Mein Nachbar und ich haben uns vorgenommen, ein Netzwerk zu installieren. Nun stellt sich die Frage, ob wir nun ein Kabel ziehen, oder ein Funknetzwerk austellen sollten...das ist kein Scherz - das haben wir uns wirklich vorgenommen!
Zur Erklärung: Er ist nicht direkt mein Nachbar, er wohnt zwei Häuser weiter (ca. 50 Meter Luftlinie). Die direkte Sicht ist durch zwei Bäume und ein mittelgroßes Haus versperrt, aber macht das was? Oder macht ein Kabel (aber wie verlegt man 50 Meter Kabel durch zwei Gärten ohne ein Baggerunternehmen zu engagieren?).
Mich interessiert in erster Linie die technische Realisierbarkeit. Vor- und Nachteile von Funknetzwerken (ich meine jetzt aber nicht welche mit nur 50 Meter Reichweite, sondern gleich welche mit 400m, da wahrscheinlich ein 50m Gerät zu schwach sein wird).
Hat schon jemand Erfahrungen mit größeren Funknetzwerken?
Danke für alle Antworten.
Gruß Martin
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.470 Themen, 80.517 Beiträge
...eine variante geht so:
* du brauchst einen accesspoint und eine wlan karte (pcmcia, pci oder usb)
* ap an den einen pc, die andere karte in den 2. pc
* treiber und tools installieren
* ip´s vergeben, wep einschalten
...oder noch einfacher - in´s handbuch sehen.
sehr empfehlenswert ist tekram - läuft bei mir ohne probleme. die reichweite ist bei allen wlan geräten in etwa gleich, unterschiede sind jedoch möglich. der empfang läßt mit der entfernung und eventuellen störungen (wände, bäume etc.) nach und damit auch die geschwindigkeit.
schau darüber hinaus mal in unser archiv - da steht schon einiges zum thema drin. und dann gibt es da noch diesen beitrag:
http://www.nickles.de/c/s/14-0010-240-1.htm
wenn dann noch fragen sind - frag´ ruhig.
;-)