Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

PC meines Schwiegervaters macht (mal) wieder Probleme! Teil 3

albra-hdh / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle beisammen. Hier noch ein letztes Mal in bezug auf den Rechner meines Schwiegervaters, der nächste Woche bearbeitet wird.


Es geht um den Kühler! Also, habe ich mir nun einen neuen Kühler bestellt. Dazu auch einen Wärmeleitpad ---> Artic Silver III. Beides von K&M! Danke für eure Infos hierüber!


Meine Frage: Am Boden vom Kühler sitzen doch immer so kleine quadratische Schaumgummis, oder was es auch immer ist. Wie muss ich denn beim Einbau des neuen Kühlers vorgehen? Kommt das Wärmeleitpad auf den Gummi vom Kühler, oder muss dieser zuerst weggeschliffen werden mit einem Schraubenzieher? Habe mal was darüber gelesen, nur finde ich diese Webseite nicht mehr. Bisher habe ich beim Zusammenbau von PC´s den Kühler auf den Prozzi ohne Wärmeleitpad gesetzt, so auch bei meinem eigenen PC. Da ihr aber empfiehlt, nie ohne, den Kühler auf den Prozzi zu setzen, möchte ich nun wissen, was ich beachten muss.


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, indem ihr mir detailliert erklärt oder aber Links zu solchen Sites hier einfügt, damit ich diese besuchen und zu dieser Frage die passende Vorgehensweise erfahren kann.


Im voraus vielen Dank für eure Mühe und Hilfestellungen!!!


Gruß Alex

Akinovic albra-hdh „PC meines Schwiegervaters macht (mal) wieder Probleme! Teil 3“
Optionen

Also méin Freund! 1.du hast kein wärmeleitpad bestellt, sondern wärmeleitpaste!der unterschied sagt ja schon der name!! wlpad und wlpaste sind dafür da um die kleinen luftlöcher zwischen kühlerboden und CPU-DIE auszugleichen und gleichzeitig eine bessere übergabe der wärme vom cpu zum kühlkörper zu gewährleisten. Wärmeleitpads sind eine sehr billige lösung und deshalb auch nicht ausreichend!wenn du dein kühler kriegst machst du das wlpad am unterboden ganz vorsichtig! ab,und versuchst am besten mit nagellackentferner und einem tuch die reste vom wlpad zu entfernen.bloss net mit einen schraubenzieher oder ähnlichem da rummachen(verkratzt nur den kühlerunterboden,wird uneben!).als nächstes nimmst deine wlpaste und tust etwas(nicht zuviel!)auf die CPU-DIE.mit einer rasierklinge kannst das schöön verteilen.als letztes stezt du denn kühler drauf,machst ihn fest und tust ganz sachte den kühler(im befestigtem zustand!)etwas hin und her bewegen,damit sich die wlpaste gleichmässig verteilt.das wars !viel glück!