Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.267 Themen, 123.669 Beiträge

Gigabyte GA-586S Board mit welcher Festplatte?

prem / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Särs!

So, nachdem ich geschafft habe endlich die richtigen Einstellungen für den AMD K6 233 auf dem GA-586S zu finden versuche ich nun herauszubekommen, wie die maximale Festplattengröße ist!
Wollte mir da drauß einen kleinen LAN-Speicher bauen!

Wie finde ich heraus was für ein IDE Controller verbaut wurde?

Erkennt der Computer möglicherweise eine größere Festplatte, wenn man diese an einem extranen UDMA 100 Controller betreibt?

Mal wieder vielen Dank für die Auskünfte!!!

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce prem „Also, anscheinend läuft der IDE Controller mit Mode 4 woraus ich zu folgen...“
Optionen

Herje, das ist doch der uralte PIO-Mode 4 und kein UDMA-66 !!!! Der sehr prozessorlastige PIO 4-Modus schaufelt bestenfalls 16,7 MB/s über die IDE-Schnittstelle, der UDMA66 bringt es immerhin schon auf 66 MB/s, hängst Du eine halbwegs moderne HDD an so eine uralte PIO-Mode-Schnittstelle dran, wird die HDD gandenlos ausgebremst...


Nickel85 hat Dir doch in Deinem letzten Posting bei der Frage nach den Jumperstellungen für den K6-233 einen Link zu den Spezifikationen dieses antiken Mainboards gepostet, und da kann man sowas nachlesen. Das aktuellste Bios zu diesem Brett hat schon mehr als 5 Jahre auf dem Buckel, damit werden keine neuen, großen Platten unterstützt, bei maximal 8,4 GB ist definitv Schluß...

Lies mal diesen Nickels-Artikel durch, und dann kannst du selber entscheiden, was zu tun ist : entweder kostenlose Diskmanager-Software oder ein zusätzlicher IDE-Controller in Form einer PCI-Karte, was aber etwas Geld kostet, oder Du machst einfach mal Nägel mit Köpfen, schickst das alte Gigabreit-Brett endlich in Rente und holst Dir ein komplett neues System...

http://www.nickles.de/c/s/4-0003-154-1.htm

MfG
DarkForce
bei Antwort benachrichtigen