Haha, selten so gelacht!
Wenn Du wirklich so ein Netzwerk betreuen würdest, dann hättest du entweder nicht solche Fragen oder Deine Firma existiert nicht mehr lange!
Aber mal rein so zum Überlegen:
Es gibt sehr viele Angriffspunkte, die man beachten sollte:
- Viren: kommen über e-Mails, Disketten, CD's, ... in die Firma. Sehr hohes Gefahrenpotential.
- Internetverbindung: bei dieser Größe sicher mit Standleitung und fester IP. Hackerangriffe sind lange nicht so häufig wie Virenatacken, aber nicht zu unterschätzen. Eine Firewall ist natürlich Pflicht. Wahrscheinlich habt ihr dann auch einen Webserver usw. Also besser zwei Firewalls (natürlich von unterschiedlichen Herstellern) und eine DMZ einrichten.
- Einer der häufigsten Angriffe, bei denen sensible Daten zur Konkurrenz gelangen sind die eigenen Mitarbeiter. Jedem also nur die Rechte gewähren, die er auch wirklich braucht, ...
- Die WAN -Verbindung sollte natürlich über ein VPN laufen.
- Sicherheit beinhaltet nicht nur Datenschutz, sondern auch Datensicherung. Wieder ein Abendfüllendes Thema.
Aber eigentlich ist das ganze wirklich ein zu umfangreiches Thema. Bei dieser Größe empfiehlt es sich auch professionelle Hilfe von einem Systemhaus mit Erfahrung ins Boot zu holen. Mit denen eine Bestandsaufnahme machen, dann die gewünschte Sicherheitsstufe definieren. Die machen dann einen Vorschlag, wie diese Sicherheitsstufe zu erreichen ist. Dann die Geldgeber wieder aus dem Koma holen, gewünschte Sicherheitsstufe herabsetzen, neues Angebot erhalten und ab in die Umsetzung. Das ganze ist kein einmaliges Projekt, sondern ein ständig laufender Prozess.
Genügt das, oder suchst Du andere/speziellere Antworten?
HADU