Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Proxy Server: Wie, Wann, Welchen, Woher?

Sypher / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @ nickles.de community


Da ich seit einiger Zeit recht bertächtiche Datenmängen aus dem Netz ziehe mache ich mir schon ein bissen sorgen um meine Sicherheit.


Eine Firewall hab ich nicht da ich nicht davon ausgehe das irgendjemand interesse an meinen Daten haben könnte, aber es muss ja nciht gleich jeder meine ip, dns, etc in die händ bekommen.


Daher bin ich auf der Suche nach einem Proxy Server.


zZ. benutze ich das Programm: Stealther , welches einen mit mehreren proxy servern in reiche verbindet. Bei diesem Programm bin ich mir doch noch etwas unsicher. Daher meine Fragen an euch:


- Habt ihr einen Proxy Server? Wenn ja, welchen und warum?


- Welchen haltet ihr für den besten?


- Habt iht tips und/oder informationen für mich?

bei Antwort benachrichtigen
Na dann.. Wuschel
Na dann.. Sypher
In dem Fall.. Wuschel
;o) Sypher „Na dann..“
Optionen

also du willst einen anonymizerdienst wenn ich das richtig verstehe, dazu erst mal eine kleine anmerkung. diese anonymizer-proxys sind meist recht langsam und können eigentlich fast immer nur mit einem, höchstens zwei protokollen fertig werden. fast alle dienste beschränken sich auf http und ftp, oftmals nur http. den nutzen des anonymisieren hast du also nur beim surfen im web. sobald du soetwas wie einen chatclient ála ICQ, AIM, MSMessenger o.ä. nutzt, oder kazaa, morpheus, realplayer etc oder irgenein andere tool, das sein eigenes protokoll besitzt nutztz dir solche ein proxy oftmals nichts mehr, da sie das protokoll nicht handeln können. du hast also nur beschränkt schutz vor entdeckung deiner IP.
auch wenn jemand wahllos portscans über subnets ausführt kann dich solch ein proxy nicht schützen.
wenn du trotzdem solch einen dienst nutzen willst dann such mal nach JAP (java anonym proxy).
ansonsten würde ich dir für deinen zugang einen router mit einer rudimentären firewall empfehlen so in richtung ipchains auf einer linux-kiste. ist in den meisten fällen ausreichend und die einschränkungen halten sich in maßen.

bei Antwort benachrichtigen