Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Hilfe Rechner stockt!!

Shootfighter333 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, kann mir bitte jemand weiter helfen, bin am verzweifeln!!


Ich habe mir folgenden Rechner letzte Woche zusammen gestellt:


Epox 8K3A+ mit Raid (neustes BIOS Update)


Athlon XP +2,0


256 MB Samsung DDR Ram 333 MHz


60 GB HD IBM IC35L060 mit 7200 U/Min am ersten Raid Controller


60 GB Western Digital 5400 U/Min am zweiten Raid


Geforce 2 Titanium von Elsa mit 64 MB Ram


300 Watt Netzteil von Codegen


Plextor  40/24/10 am ersten EIDE als Master


NEC- DVD am zweiten EIDE als Master


Windows XP Professionell


 


Ich habe folgendes Problem aber von Anfang an und mache seit dem Kauf der Teile


Schon damit rum. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe im BIOS schon viele Einstellungen probiert doch ohne Erfolg. Der Rechner fährt normal hoch und acuh so geht er recht flott. Doch sobald ich zwei oder mehrere Programme öffne fängt er an zu stocken, als ob einer die Handbremse angezogen hätte. Im Windows Taskmanager zeigt die Prozessorleistung dann 100 % an. Wenn ich die Programme dann zu mache und etwas warte erholt er sich dann wieder. Die Temperatur vom Prozessor bleibt konstant zwischen 65 und 69 °C.


Sind vielleicht 256 MB zu wenig? Oder was kann das noch sein? Im BIOS habe ich sogar für den RAM die Einstellung fastet und Turbo gewählt aber keine Besserung. Ist vielleicht das Board defekt?


Ich verzweifele echt.


Vielen Dank im Voraus


 

Herman Munster Shootfighter333 „Hilfe Rechner stockt!!“
Optionen

Gegenfrage: in welcher Zeit nach dem Strom einschalten sind die 65-69° erreicht? Weniger als 5, mind. 30 min oder 2 Stunden? Je kürzer die Zeitspanne, desto wahrscheinlicher ist ein Wärmestau, ein nicht vorschriftsmäßig sitzender Kühler - oder gar beides.

Überprüfe die CPU-Spannung, die Multiplikatoren auf dem MoBo etc. Vielleicht läuft die CPU mit falschen Einstellungen, der sie über Gebühr beschleunigt? Was die Temperatur schenll in die Höhe treibt. Das wäre schon mal ein Grund für eine schnelle Erwärmung.

Dann könnte der Kühler auf der CPU locker oder verrutscht sein. Manche MoBo-Hersteller verbauen rings um den CPU-Steckplatz ziemlich große Kondensatoren, sodaß etwas größerflächigere Kühler als die 08/15-flächigen nur mit Gewalt angebracht werden können, d.h. die Kodensatoren müssen erst aus dem Weg gedrängelt und geschoben werden. Dabei können Lüfter leicht einmal verkanten, folglich kein optimaler Kontakt, folglich ungenügend Wärmeabfuhr, folglich PENG!

Manche Lieferanten bapsen Klebchen direkt auf die CPU-Fläche, wo eigentlich der Kühler hin soll. Folglich nicht ausreichende Wärmeabfuhr, folglich Überhitzung, folglich PENG!

Entweder dies ganz für sich alleine oder auch in Kombination mit den o.g.: entweder gar keine Wärmeleitpaste oder nur ein anti-geeignetes "Wärmeleit-Pad" (eine Art mäßig wärmeleitfähiges Klebedingsbums) ist zwischen CPU-Oberseite und dem Kühlkörper. Oder durch die Rumprokelei, den Lüfter trotz der hohen, raumgreifenden Kondesatoren um die CPU herum (s. oben) zu befestigen, ist die vorhandene Wärmeleitpaste derart verschmiert, daß nun zw. CPU und Lüfter zu wenig davon überiggeblieben ist. Folglich Überhitzung, usw.

Auch ein beliebter und nicht auf Anhieb zu entdeckender Fehler: ZU VIELE Lüfter im Gehäuse. Du muß immer drauf achten, daß alle Lüfter in derselben Richtung arbeiten, z.B. vorne rein-, hinten nach draußen pusten. Alle nur reinpusten oder alle nur raussaugen muß schiefgehen! "Unterstützen" kann man diesen Wärmestaueffekt noch durch "gebirgsartig" aufgetürmte Kabelgewirre.

Sofortmaßnahme: öffne mal das Gehäuse und laß den Rechner eine Zeitlang so laufen. Bleibt die Erhitzung aus, liegt ein Wärmestau vor, wird er genauso schnell wieder genauso heiß wie schon immer, ist es wohl ein Effekt mit dem nicht ordnungsgemäßen Sitz des Kühlers.

Vielleicht kommst Du mit diesen Angaben dem Problem etwas näher.