Nicht lachen, aber ich setze ein ausgewogenes und eigentlich erzstabiles
KT133A-System ein. Nach 2 Kurzschluessen in Umspannwerken hat der
Prozzessor allerdings einen reproduzierbaren Schluckauf. Lief der vorher
14 Monate bei 145x10.5 mit 1.85 VC ist es schon erstaunlich das er ab
und zu noch 140x10.5 bei 1.75 VC schafft. Aber auch wenn er normal mit
133x10 bei 1.75 VC betrieben wird hat er einige Eigenheiten. Mal fallen
die Caches L1 und/oder 2 aus, was in einem freeze endet oder aber er
will gar nicht mehr starten und piepst gequaelt vor sich. Das gleiche
Verhalten zeigt er auch in anderen Hardwareumgebungen. Da ich kein
neues System kaufen will habe ich mir gedacht ggf. einen XP 1800+
(10 MHZ mehr als mein OCter zuvor) einzusetzen. Da der Speicherdurchsatz
ja nun eigentlich zu gering waere wollte ich mal wissen mit welcher
Leistungseinbusse eines XP (Palomino) Prozessors zu rechnen ist und
natuerlich ob es sich lohnt, denn die aussterbenden Cs sind zu teuer.
Danke im voraus und NEIN, ich will kein neues System.