Nicht lachen, aber ich setze ein ausgewogenes und eigentlich erzstabiles
KT133A-System ein. Nach 2 Kurzschluessen in Umspannwerken hat der
Prozzessor allerdings einen reproduzierbaren Schluckauf. Lief der vorher
14 Monate bei 145x10.5 mit 1.85 VC ist es schon erstaunlich das er ab
und zu noch 140x10.5 bei 1.75 VC schafft. Aber auch wenn er normal mit
133x10 bei 1.75 VC betrieben wird hat er einige Eigenheiten. Mal fallen
die Caches L1 und/oder 2 aus, was in einem freeze endet oder aber er
will gar nicht mehr starten und piepst gequaelt vor sich. Das gleiche
Verhalten zeigt er auch in anderen Hardwareumgebungen. Da ich kein
neues System kaufen will habe ich mir gedacht ggf. einen XP 1800+
(10 MHZ mehr als mein OCter zuvor) einzusetzen. Da der Speicherdurchsatz
ja nun eigentlich zu gering waere wollte ich mal wissen mit welcher
Leistungseinbusse eines XP (Palomino) Prozessors zu rechnen ist und
natuerlich ob es sich lohnt, denn die aussterbenden Cs sind zu teuer.
Danke im voraus und NEIN, ich will kein neues System.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi,
ich habe einen XP1700 auf einem A7V133 mit KT133A Chipsatz und einem A7V266-E mit KT266A Chipsatz getestet. Als Progi kam Seti zum Einsatz, welches ja von einem hohen Speicherdurchsatz recht gut profitiert. Sollte mit UD vergleichbar sein.
Als erstes habe ich gemerkt, dass der Palomino und SDRAM bzw. der VIA KT133A Chipsatz keinen erhöhten FSB zulassen. Vorher lief ja der Speicher und FSB mit 150 MHz astrein mit einem TB. Mehr wie ca. 140 MHz waren nicht drin und auch hier gab es immer mal wieder Aussetzer.
Von der Zeit her, war das SDRAM-System 15% langsamer.
Falls du noch dein EP-8KTA3 betreibst, sollte deine Board Rev. 1.0 oder höher betragen. Ansonten ist der einwandfreie Betrieb mit einem XP-Prozessor nicht gewährleistet(laut Epox).
cu Schorsch
Hi Schorsch
Habe ich mir doch gleich gedacht das ein XP 1800+ so zwischen
TBC 1333 - 1400 auf einem KT133A-System einzustufen ist.
Also warte ich auf das ableben meines Dackels und werde dann wohl
so einiges neu anschaffen muessen, sofern genug Kleingeld ueber ist.
PS: Habe das EP-8KTA3 Version 1.1, zumindest laut Aufkleber/Aufdruck.
Update: Habe mich mal kundig gemacht und komme auf ca. 500 € fuer
neues Board, Prozzi, RAM und Graka. Hoffentlich haelt mein Dackel.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]