Das hat wohl weniger mit "Daseinberechtigung" als mit handfesten monetären und/oder rechtlichen Dingen zu tun. "Notankerprogramme" gibt es viele, aber die, die wirklich leistungsfähig sind, kosten viel Geld. Außerdem gehören die nicht in die Hände von - pardon - Laien. Da muß man schon ganz genau wissen, wie mit den Progs umzugehen ist, sonst wird aus dem kleinen Vauxpaux ganz schnell mal eine apokalyptische kataklysmische Katastrophe.
Der Grund ist in vielen Fällen der, daß Geräte mit magnetischen Schreib/Leseköpfen diese aus der exakten soundsoviel Grad-Ausrichtung zur Bandlaufrichtung im Laufe der Zeit herauswackeln, wodurch dann irgendwann das Gerät die gerade eben geschriebenen Medien problemlos lesen kann, weil die ja mit genau der "Schräglage" des Schreibkopfes geschrieben wurden, früher angefertigte ältere und von anderen Geräten geschriebene Medien nicht, weil bei denen der Schreib/Lese-Kopf noch richtig ausgerichtet ist. Das gilt für alle Arten von magnetischer Aufzeichnung, Floppy, Audiokassetten, Videokassetten etc. Wenn dann die Medien auch nur uralt sind und nicht optimal gelagert wurden, dann mißlingt´s noch ein wenig früher. Es soll auch Hardware geben, bei denen sich die Köpfe softwaregesteuert der Aufzeichnungsausrichtung auf dem konkreten Band anpassen und dieses dann somit wieder lesbar wird. Sowas rückt die EDV-Abteilung natürlich niemals raus.