PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.455 Themen, 79.431 Beiträge

Wasserkühlung - Gibt´s da Probleme mit Kondenswasser?

mr_drehmoment / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo.

Ich hab´ da mal ´ne Frage an alle, die ´ne Wasserkühlung betreiben.

An kalten Körpern kondensiert bekanntlich ja die Luftfeuchtigkeit. Wie wenn man z.B. an eine schöne kalte Flasche Bier aus dem Kühlschrank holt.

Kann sowas auch bei einer Wasserkühlung passieren, wenn das Wasser sich nicht so schnell aufheizt, wie die Luft im Gehäuse?

Ist Euch schon mal Wasser aus der Luft aussen am Wasserkühler kondensiert und heruntergetropft?

Wenn ja, was macht Ihr damit das Wasser nicht auf die Grafikkarte oder andere Karten tropft?

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Nachtrag zu: „Wasserkühlung - Gibt´s da Probleme mit Kondenswasser?“
Optionen

Hallo,
und erstmal Danke für Eure Antworten.
Ich habe nur desshalb gefragt, weil ich gestern beim Aufräumen noch eine C´t von 1999 gefunden hatte. Bevor die von mir in den Müll befördert wurde hatte ich noch ein bisschen drin geblättert - und da schrieb so ein "Experte", dass es bei Wasserkühlungen zu Problemem mit Kondenswasser kommen könnte. Das ganze war noch so eine "Wassereimer-Lösung" und noch keine moderne "Radiator-Variante".

Ich selbst hab keine Wasserkühlung - brauche auch eigentlich keine (P3 1000 Coppermine nicht übertaktet), habe eigentlich für eine Wasserkühlung keinen Platz mehr in meinem CS-915xp. Allein der niedrigere Geräuschpegel und mein Interesse an Bastelleien mach die Kühlung interessant für mich - nach dem Motto "Ich möchte auch mal damit spielen".
Die Wasserkühlungen, die es zur Zeit zu kaufen gibt sind mir eigentlich auch viel zu teuer für Spielereien.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen