Hallo,
könnt ihr mir mal bitte posten oder ein paar Tips geben wo ich genau finde wie heiß ein Athlon Thunderbird 1400C werden darf / kann bevor er sich selber grillt?
thanks
Hallo,
könnt ihr mir mal bitte posten oder ein paar Tips geben wo ich genau finde wie heiß ein Athlon Thunderbird 1400C werden darf / kann bevor er sich selber grillt?
thanks
also dem muss ich einfachmal spontan widersprechen.
ich gebe zu: wenn man mal so eben den kompletten kühler abreißt, rauchen Duron/TB/XP ab - keine diskussion
aber:
- bidde net alles glauben was man liest ( is net persönlich gemeint, abba es gibt leider zuviele vorurteilsbehaftete posts und meinungen)
- wieso soll urplötzlich der kühler abfallen ? ( bei guten kühlern is ne 6-Nasen-Halterung oder gar schrauben dran - damit kann man den gesamten tower am kühler anheben)
- jedes mainboard hat mittlerweile die überwachung der temp und der drehzahl des lüfter - wenn man die einstellt kommt n signal und man weiß dass der lüfter zu langsam wird bzw. der prozzi ne zu hohe temp erreicht ( shutdown optional einstellbar) - damit kann man ein abrauchen auf grund eines ausgefallenen lüfters schonmal (fast) verhindern
- desweitern bieten div. mainboards das auslesen der internen-XP-Temp an ( ab KT333a wird das standart - dann schaltet der rechner innerhalb von von 0,05sek ab) ( habe selbsts tests durchgeführt - zwar hab ich schweissnasse hände gehabt, abba es hat geklappt)
- das einzige prob is also: wie krieg ich meine PC richtig leise ?
( daher steig ich auf wakü um - und die rockt ja nunmal alles weg)
- wer nen 1800er mit nem billiglüfter kauf anstelle nes 1700er mit nem guten is selber schuld ( die BOXED-Lüfter sind übrigens schrott und mit 25€ deutlich zu teuer)
MFG IVI