Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP Recovery CD

BTC / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe mir einen Komplettrechner mit XP zugelegt. Jetzt wollte ich das Betriebssýstem auf einer extra Festplatte (1,96GB) installieren und die 40GB Platte partitionieren. Die kleine Festplatte wurde auf NTFS formatiert und ich versuchte XP darauf zu installieren. Allerdings bringt mir der Rechner erst eine Fehlermeldung ( kann datei ...nicht finden) und bietet mir an mit R zu reparieren. Danach installiert er durch. Wird der Rechner allerdings dann gestartet wird, gelange ich auf den Bildschirm wo ich mir aussuchen kann welches Betriebssystem ich nutzen will. Aber erstens habe ich ja nur XP auf dem Rechner und zweitens kann ich nur zwischen XP Home Edition und XP Home Edition wählen... Gibt es einen Trick damit der Rechner direkt beim ersten mal "durchinstalliert" und ich nicht auf den Auswahlbildschirm gelange? Gruß Oli

Rolf D. BTC „XP Recovery CD“
Optionen

Hi Oli,

zunächst einmal kenn ich nicht nachvollziehen, warum Du das XP auf eine eigene Festplatte installieren willst, vor allem auf ein so kleine. War früher auch Freund von vielen Partitionen. Der Haken ist jedoch, daß fast alle größeren Anwendungs-Programme eine Reihe von Daten ins Betriebssystem kopieren und Einträge in der Registry vornehmen. Die alte Idee, das Betriebssystem auf einer eigenen Platte zu installieren und im Notfall oder zum Aufräumen, das Betriebssystem dann mal schnell neu zu installieren, kann also nicht mehr funktionieren, weil Du dann auch alle bisher installierten Programme wieder neu installieren darfst.

Unterscheidliche Partitionen machen nur dann Sinn, wenn die Daten nicht im Zusammenhang mit anderen Daten auf anderen Partitionen stehen.

So habe ich z.B. folgende Konfiguration:

Platte c:\ Win XP und Programme
Platte d:\ Eigene Dateien
Platte e:\ Downloads
Platte f:\ Images

Alle vier Platten lassen sich unabhängig voneinander wiederherstellen. Auf f:\ liegen periodisch erstellte Images von c,d und e als Datensicherung. Auf e:\ habe ich alle Downloads abgespeichert, also z.B. Free- oder Shareware-Programme oder andere Tools, die der Mensch so braucht, um seinen PC am Laufen zu halten. Dazu zählen auch alle Treiber (immer schön auf dem neuesten Stand). Installiert wurden die Programme und Treiber auf C:\. Der Vorteil liegt darin, daß man die Programme immer auf dem laufenden halten kann und beim Neuaufsetzen des Systems nicht erst wieder alle Programme und Utilities aus dem Netz saugen muß.

Das ist also meine Vorstellung von Festplattenorganisation.

Nun aber zu Deinem Problem:

Solange beim Start erkannt wird, daß auf beiden Festplatten ein Betriebssystem installiert ist, bekommst Du auch das nette (in Deinem Fall völlig unsinnige) Startmenü.