An der CPU liegt das nicht.
Hast du einen UMAX Scanner?
http://www.pc-rat.de/PC-Rat/Win98/vmm32.htm
http://www.umax.de/support/treiber.htm
Sonst:
Mein PC stürzt manchmal ab mit der Meldung: «C:\Windoof\system\vmm32.vxd fehlt oder kann nicht geladen werden. Drücken Sie eine beliebige Taste.» Anschliessend
beginnt er wieder mit dem Neustart. Auch der Abgesicherte Modus hilft nicht weiter. Der Computer startet mal normal, mal mit dieser Fehlermeldung. Was muss ich tun?
VXD-Dateien sind virtuelle Gerätetreiber (virtual device driver), die von Windoof bzw. Windoof-Programmen benötigt und beim Start in das System integriert werden. Haben
Sie jüngst ein Programm gelöscht, das einen solchen Treiberaufruf in der Registry eingetragen hat oder wenn die Datei im Ordner C:\Windoof\system nicht mehr vorhanden
ist, kommt es zu solchen Fehlermeldungen. In Ihrem Fall handelt es sich mit vmm32.vxd jedoch um eine für das Betriebssystem lebensnotwendige Komponente, den
sogenannten Virtual Machine Manager. Er erlaubt Windoof, mehrere DOS-Programme im Multitasking nebeneinander zu betreiben. Dazu gaukelt er DOS-Programmen vor,
der PC bestehe für jede Anwendung aus einer eigenen Maschine. Die Tatsache, dass Ihr PC einmal läuft, einmal nicht, deutet darauf hin, dass diese VXD-Datei zwar
vorhanden, aber defekt ist. Microsoft schlägt in diesem Fall vor, nach einer Überprüfung der Festplatte mit scandisk.exe die defekte Datei durch das Original zu ersetzen,
was Sie mit der Windoof-Setup-CD so erledigen:
1. Starten Sie den PC mit der Windoof-Start-Diskette, die Sie beim Betriebssystem Setup erstellt haben.
2. Wählen Sie Start mit CD-ROM-Unterstützung.
3. Geben Sie am DOS-Prompt Folgendes ein und bestätigen Sie jeweils mit enter
a) D: (D steht für den Buchstaben Ihres CD-Laufwerks)
b) cd win98
c) extract /a base4.cab vmm32.vxd /l C:\Windoof\system
4. Das kleine Programm extract.exe durchsucht damit sämtliche Windoof-Setup-Dateien auf der CD nach vmm32.vxd und kopiert diese Datei ins Systemverzeichnis.
Beantworten Sie die Frage, ob die vorhandene Datei überschrieben werden soll, mit «j». Abschliessend starten Sie den PC neu. Übrigens lassen sich mit diesem Vorgehen
auch andere Windoof-Dateien wiederherstellen.
http://home.arcor.de/br103/windoof/tips_a-z.htm