Hallo Triker,
ich dachte Du wärst aus dem Saarland ins Reich emigriert. - Ich dachte immer Schwenkbraten sei eine rein Saarländische Spezialität und so zog ich eins und eins zusammen und kam zu dem Schluss, dass Du ein Saarländer bist.
Also, es gibt in Deiner Gegend Maggi und Schwenkbraten - dann könnte ich mich dort bestimmt wohlfühlen.
Meine Schwester lebt in Kölle am Rhin dort war der Schwenkbraten was neues für die Nachbarschaft.
Ich hatte meiner Schwester einen stabilen Dreibeinschwenker aus verzinktem 1" Wasserleitungsrohr gemacht. (Das Rost musste sie sich selbst besorgen).
Das Dreibein ist zerlegbar in 1Meter Stücke (geschraubt) und die Beine sind nicht starr an der oberen Aufhängung befestigt sondern sind schwenkbar; die Umlenkrolle für die Kette bzw das Drahtseil ist oben am einem Bein festgeschweisst. Auf diese Weise kann man so den Neigungswinkel der Beine der Grösse des Schwenkrostes anpassen und die Kette/Drahtseil wird nicht zu stark vom Feuer erwärmt, da sie/es durch das Bein von der Wärmestrahlung etwas abgeschirmt wird.
Weil die Beine nicht an einem Stück sind, sondern zusammengeschraubt werden, kann man im Bedarfsfall noch Verlängerungen für die Beine anfertigen und einbauen und so statt der bisherigen 2m Beinlänge 3-4Meter Beinlänge herausholen. Das wäre dann für einen Schwenkerrost mit Durchmesser von ca. 1,50m.