Hallöchen,
habe mir jetzt doch den Tualatin-Adapter zugelegt. Auf der Suche nach einem günstigen Celli 1200 ist mir bei Alternate der PIII Tualatin 1200 mit 256k L2-Cache für 179€ ins Auge gestochen. Normal ist ein PIII ja besser als ein Celli, hier erkenne ich außer der Latenzzeit beim Celli-Cache aber keinen Unterschied. Beide laufen mit 1200 MHz und haben 256 kb L2 Cache.
Kann mir mal jemand sagen woher die mehr als 50 € Preisunterschied kommen? Nur weil auf meinem Rechner dann "Intel Inside Pentium III" statt "Intel Inside Celeron" steht, oder wie ???????
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hm,
habe mir mal die Seite angeschaut. Die ist leider recht veraltet, da es ein "Preview" zu den Tualatin-Prozzis war. Das merkt man schon alleine an den Overclocking-Erwartungen. Heute weiß jeder, dass man den Celli 1,2 GHz nur mit Glück auf 133 MHz Bustakt bekommt, dort jedoch gehen sie noch von 166MHz aus, also keinerlei Erfahrung. Auch gehen sie noch von 128 kb Cache, 4fach assoziativ, aus, was beides nicht stimmt. Der Celli hat 256 kb Cache, auch 8fach assoziativ.
100 MHz Bustakt stimmt allerdings. Wenn das jedoch der einzige Unterschied zum PIII ist, dann nehm ich ruhigen Gewissens den Celli.
Das mit der Data-Prefetch-Sache musst du mir nochmal erklären... ;-)