Schon mit Windows 98 und diversen SuSE-Varianten hat es zwar funktioniert, aber früher oder später gab es Probleme mit dem MBR, Folge: fdisk /mbr. Linux ist bei mir immer am Anfang der zweiten Festplatte, den MBR (von Windows eingerichtet) lasse ich unangetastet und Linux starte ich grundsätzlich von einer Lilo-Diskette, die nur den Linux-Start drauf hat.
Die Diskette braucht doch nur 2 Sekunden und wenn sie nicht geht, macht man zur Not den Linux-Start von der SuSE-CD.
Beschwerden über die SuSE-Qualität sind im Internet recht häufig.
Das SuSE-Linux schon lange DAU-kompatibel ist, ist einen dreiste Lüge, die Linux noch das Genick brechen wird.
Wenn ich mir allein überlege wie schrecklich schlecht die Dateimanager funktionieren. Oder schlechte Schriften: Was habe ich alles gelesen und versucht. Die Lösung - natürlich nirgends zu finden : Ich musste Auto-Adjust am LCD bemühen. Früher lief der Monitor immer mit dem Auto-Adjust, dass irgendwann mal in Windows vorgenommen wurde. Ab einer bestimmten SuSE-Version funktionierte das nicht mehr. Ich hatte wellenförmig zu dicke und zu dünne Buchstaben.