Hi,
konnte nicht früher posten. Mein Provider hatte mal wieder für Stunden (!!) 'nen Black-Out.
@Starion:
Ich finde es gut, daß Du Dich erneut "eingeklinkt" hast. Je mehr Leute sich mit einem Problem befassen, umso eher kann eine eine Lösung gefunden werden.
@Hans Vogl:
>> liege ich da richtig: Du verbindest den Output der TV-Karte mit
>> dem Line-Input der Soundkarte ?
Ja. Da habe ich einen Y-Verteiler angebracht, um außerdem noch eine andere externe Quelle nutzen zu können. Das habe ich aber nur am Rande erwähnt. Der Internet-Empfang lief ja nicht über die TV-Karte. Der kam direkt rein. Hören könnte ich ihn, nur hat Cool-Edit lediglich ein leeres File aufgezeichnet. Ich nahm das aber als Beweis, daß sich bei gleichzeitigem Betrieb von Soundkarte, TV-Karte, Internet, und Cool-Edit nicht unbedingt was "beissen" muß. Meine Soundkarte ist übrigens eine Soundblaster AWE 64 Gold. Ist eine ISA-Karte. Allerdings bereits PnP-fähig. - Ausprobiert habe ich zwei Versionen von Cool-Edit. Die Neuere, die Cool-Edit 2000 heißt, - und die Version von 1996. Es hat mit beiden funktioniert. Funktioniert heißt: Keine Fehlermeldungen o.Ä.; das Aufnehmen habe ich noch nicht hingekriegt.
Wenn es bei Dir partout nicht funktionieren will, dann liegt wohl doch der Verdacht eines Treiberkonfliktes vor. Deshalb scheint mir der Vorschlag von Starion ganz gut zu sein. Konflikte treten an den unwahrscheinlichsten Stellen auf. Wir (in der Firma) hatten mal Probleme mit einer Fritz-Card, wenn ein Virenscanner im Hintergrund lief.
Etwas anderes: Könnte man die Musik nicht in dem Format abspeichern in dem sie ankommt? Wozu eine riesige Wave-Datei anlegen, wenn das Signal sowieso nur reduzierte Informationen (MP3) enthält?
Im Moment weiß ich jetzt nicht, wo ich noch ansetzen könnte. Versuche am Besten mal ein anderes Aufnahmeprogramm. Es gibt da noch "Goldwave". http://www.goldwave.com
cu
Dr. Hook