Hi Tidalix !
Die Tualatin-Celerons sind kein neues Coppermine-Stepping, die haben auch nicht das cD0-Stepping, sondern das tA1, das ist auch ein ganz anderer CPU-Kern, der in geringerer Strukturbreite hergestellt wird. Ich weiß nicht, welche Änderungen von Powerleap mit im Bios vorgenommen wurden, außerdem kann man dies nicht einfach so herunterladen, das bekommt man nur, wenn man sich einen Powerleap-Adapter zulegt...
Die Sache mit der Kernspannung kannst Du dadurch beheben, indem Du Dir einfach einen gscheiten Slotadapter mit VCore-Jumpern verwendest, der auch im Dualbetrieb keinerlei Ärger macht. Ich selber habe in dieser Beziehung mit dem MSI 6905 Ver. 2.x Master oder dem Asus S370-133 DL nur sehr gute Erfahrungen gemacht, sowas würde ich auch Dir nahelegen. Die Vcore stellst Du einfach auf 1,8 V ein, denn das kann praktisch jedes alte BX-brett beeitstellen, und wenn Du schon die 1100er PIIIs im cD0-Stepping verwendst, die normalerweise sowieso 1,75 V VCore benötigen, dann hält sich auch die Spannunsgerhöhung im vertretbarem Rahmen, Es kann auch sein, daß Dein Board bereits jetzt schon diese Spannung von 1,75 V bereitstellen kann, denn schließlich ist Dein Board von den PCBA-Nummern her gesehen schon ganz dicht an der vollständigen coppermine-Tauglichkeit dran, d.h. es kann wahrscheinlich nicht auf die ganz niedrigeren Coppermine-Spannungen wie 1,5 oder 1,65 V zurückgehen, aber die heutzutage üblichen Spannungen für das cC0 oder das cD0-Stepping könnten schon bereitgestellt werden. Ich hatte auch schon mal ein P2B-F Rev. 1.00 PCBA A29, das konnte man immerhin bis auf 1,75 V herunterregeln, da lief dann auch ganz ohne irgendwelche Jumpertricks ein cDO-Celeron mit 1000 MHZ, obwohl das offiziell eigentlich nicht möglich wäre... ;-))
Das FSB-100 - Startproblem der P2B-Serie mit den Prozzis über 1,0 GHZ kann man bislang nur dadurch beheben, indem man sich bis zum abgeschlossenen Bootvorgang des Windows auf den 66er Bustakt beschränkt und dann per Soft-FSB die volle Leistungsfähigkeit aus den Prozzis herauskitzelt. Sorry, aber eine andrere Lösung ist mir leider nicht bekannt...
cu Bavarius