Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.476 Themen, 80.675 Beiträge

TCP/IP Problem (lokales Netzwerk ODER Internetverbindungsfre

Patulli / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo miteinander.

Ich habe mal wieder ein Netzwerkproblem, welches mir seit einigen Tagen den letzten Nerv raubt. :-)

Ich habe 2 Rechner mit Win98SE laufen, beide sind miteinander vernetzt (als Protokoll habe ich nur TCP/IP installiert). Mit dem einen bin ich über eine 2. Netzwerkkarte mit dem Internet verbunden. Das klappte alles, ohne Frickelei :) einwandfrei.

Nun habe ich vor einigen Tagen die Internetverbindungsfreigabe von Win98 nachinstalliert. Da fingen dann die Probleme an:

Ich kann immer nur entweder das loakle Netz nutzen ODER die Internetverbindungsfreigabe. Dies hängt immer mit der Art zusammen, wie ich die IP auf dem Client-Rechner vergebe.

Vergebe ich sie dynamisch funktioniert NUR die Internetverbindungsfreigabe, im lokalen Netz ist jedoch kein anderer Rechner sichtbar (NET VIEW unter Dos zeigt auch nur den eigenen an), vergebe ich sie fest (192.168.0.2) funktioniert NUR das lokale Netz, die IVV bleibt jedoch stumm.

Wenn ich ein zweites Protokoll installiere z.b. IPX/SPX klappt übrigens alles einwandfrei. Auf diese "Lösung" möchte ich jedoch verzichten, da TCP/IP eigentlich vollkommen ausreichen müsste.

Es muss doch möglich sein, dass ich nur mit TCP/IP sowohl das lokale Netzwerk, als auch die Internetverbindungsfreigabe hinbekomme.
Es wäre nett, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

Vielen Dank im voraus.

bei Antwort benachrichtigen
Patulli REPI „In dem Rechner, mit dem Du ins Internet gehst mit 2.Netzwerkkarte muss...“
Optionen

Hi.

Vielen Dank für die Hilfe.
Leider klappt es immer noch nicht!

Hier noch einmal kurz die Fakten:

- Die Internetverbindungsfreigabe klappt wunderbar.
- in der Netzwerkumgebung ist der andere Rechner nicht zu sehen.
- Ping vom Client auf 192.168.0.1 klappt, wie auch ein Ping vom "Server" auf 192.168.0.2
- ein Ping auf die Rechnernamen klappt nicht.

- Netzwerkarte des Servers die für das Heimnetz genutzt wird ist an TCP/IP gebunden, IP fest 192.168.0.1, Subnet: 255.255.255.0

- 2. Netzwerkkarte im Server steht auf dynamisch und ist mit dem DSL-Modem verbunden

- Netzwerkkarte im Client steht ebenfalls auf dynamisch. Nach der Anmeldung erkennt man mit winipcfg, dass sie die IP-Adresse 192.168.0.2 zugewiesen bekommen hat, Subnet ebenfalls 255.255.255.0

Die Kommunikation scheint ja auch zu funktionieren, sonst würde ja die Internetverbindungsfreigabe auch nicht funktionieren.

Trotzdem bekomme ich nach wie vor keine direkte Nezwerkverbindung zw. den Rechnern hin.

Für weitere Anregungen wäre ich weiterhin dankbar :-)

bei Antwort benachrichtigen