Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

TCP/IP Problem (lokales Netzwerk ODER Internetverbindungsfre

Patulli / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo miteinander.

Ich habe mal wieder ein Netzwerkproblem, welches mir seit einigen Tagen den letzten Nerv raubt. :-)

Ich habe 2 Rechner mit Win98SE laufen, beide sind miteinander vernetzt (als Protokoll habe ich nur TCP/IP installiert). Mit dem einen bin ich über eine 2. Netzwerkkarte mit dem Internet verbunden. Das klappte alles, ohne Frickelei :) einwandfrei.

Nun habe ich vor einigen Tagen die Internetverbindungsfreigabe von Win98 nachinstalliert. Da fingen dann die Probleme an:

Ich kann immer nur entweder das loakle Netz nutzen ODER die Internetverbindungsfreigabe. Dies hängt immer mit der Art zusammen, wie ich die IP auf dem Client-Rechner vergebe.

Vergebe ich sie dynamisch funktioniert NUR die Internetverbindungsfreigabe, im lokalen Netz ist jedoch kein anderer Rechner sichtbar (NET VIEW unter Dos zeigt auch nur den eigenen an), vergebe ich sie fest (192.168.0.2) funktioniert NUR das lokale Netz, die IVV bleibt jedoch stumm.

Wenn ich ein zweites Protokoll installiere z.b. IPX/SPX klappt übrigens alles einwandfrei. Auf diese "Lösung" möchte ich jedoch verzichten, da TCP/IP eigentlich vollkommen ausreichen müsste.

Es muss doch möglich sein, dass ich nur mit TCP/IP sowohl das lokale Netzwerk, als auch die Internetverbindungsfreigabe hinbekomme.
Es wäre nett, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

Vielen Dank im voraus.

bei Antwort benachrichtigen
Patulli Nachtrag zu: „TCP/IP Problem (lokales Netzwerk ODER Internetverbindungsfre“
Optionen

Achso.

Ich habe noch vergessen zu sagen, dass ein PING vom einen Rechner auf die IP-Adresse des anderen bei beiden Varianten funktioniert.

bei Antwort benachrichtigen
REPI Patulli „TCP/IP Problem (lokales Netzwerk ODER Internetverbindungsfre“
Optionen

In dem Rechner, mit dem Du ins Internet gehst (mit 2.Netzwerkkarte) muss Netzwerkarte 1 fürs lokale Netz konfiguriert sein , nämlich mit fester IP und das TCP/IP Protokoll mit dieser festen IP muss an Karte 1 gebunden sein.
Subnet 255.255.255.0

Karte 2 bekommt eine dynamische IP und Standardgateway benutzten sollte enabelt sein. Das Protokoll mit dynamischer IP an sollte jetzt an Karte 2 gebunden sein.

Unter Freigabe wird jetzt die Netzwerverbindung eingetragen die auf das Heimnetzwerk zeigt.



repi


Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Patulli REPI „In dem Rechner, mit dem Du ins Internet gehst mit 2.Netzwerkkarte muss...“
Optionen

Hi.

Vielen Dank für die Hilfe.
Leider klappt es immer noch nicht!

Hier noch einmal kurz die Fakten:

- Die Internetverbindungsfreigabe klappt wunderbar.
- in der Netzwerkumgebung ist der andere Rechner nicht zu sehen.
- Ping vom Client auf 192.168.0.1 klappt, wie auch ein Ping vom "Server" auf 192.168.0.2
- ein Ping auf die Rechnernamen klappt nicht.

- Netzwerkarte des Servers die für das Heimnetz genutzt wird ist an TCP/IP gebunden, IP fest 192.168.0.1, Subnet: 255.255.255.0

- 2. Netzwerkkarte im Server steht auf dynamisch und ist mit dem DSL-Modem verbunden

- Netzwerkkarte im Client steht ebenfalls auf dynamisch. Nach der Anmeldung erkennt man mit winipcfg, dass sie die IP-Adresse 192.168.0.2 zugewiesen bekommen hat, Subnet ebenfalls 255.255.255.0

Die Kommunikation scheint ja auch zu funktionieren, sonst würde ja die Internetverbindungsfreigabe auch nicht funktionieren.

Trotzdem bekomme ich nach wie vor keine direkte Nezwerkverbindung zw. den Rechnern hin.

Für weitere Anregungen wäre ich weiterhin dankbar :-)

bei Antwort benachrichtigen
schrol Patulli „Hi. Vielen Dank für die Hilfe. Leider klappt es immer noch nicht! Hier noch...“
Optionen

Hallo
Ich verstehe nicht viel von Netzwerken, aber bei mir musste ich noch Datei - und Druckerfreigabe ... aktivieren, dann gings. Vielleicht hilfts.

bei Antwort benachrichtigen
Patulli schrol „Hallo Ich verstehe nicht viel von Netzwerken, aber bei mir musste ich noch Datei...“
Optionen

Heureka!!!!!

Es klappt jetzt endlich !!!!!!! (sorry wegen der vielen "!", aber ich bin echt erleichtert)

Vielen lieben Dank an euch alle.

Ich muss insgesamt ein großes Lob an dieses Forum loswerden, hier wird einem wirklich schnell und korrekt geholfen, ohne dass man "blöd angemacht" wird, wie dies in anderen Foren oft geschieht.

Nochmals danke!

bei Antwort benachrichtigen
Patulli Nachtrag zu: „TCP/IP Problem (lokales Netzwerk ODER Internetverbindungsfre“
Optionen

Vielen Dank auch an Dich.

Ich habe nun gestern zusätzlich zum TCP/IP Protokoll das IPX/SPX Protokoll installiert und zwar ausschließlich mit Bindung auf die Netzwerkkarten, die im lokalen Netzwerk verwendet werden. Es klappt nun. Ist zwar eine Krücke, aber es klappt.

An der Datei- und Druckerfreigabe liegt´s also auch nicht......
Das beweist mir auch, dass kein Hadware-Problem vorliegt.
Ich werde nicht aufgeben :-)

bei Antwort benachrichtigen
REPI Patulli „TCP/IP Problem (lokales Netzwerk ODER Internetverbindungsfre“
Optionen

--ein Ping auf die Rechnernamen klappt nicht

Du solltest auch die Rechner mit ihrer statischen IP in die jeweiligen Hosttabellen eintragen !

repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Teletom Patulli „TCP/IP Problem (lokales Netzwerk ODER Internetverbindungsfre“
Optionen

Lieber Patulli,

lösch bitte die Krücke IPX/SPX-Protokoll bei jedem Rechner.

ein Protokoll reicht völlig aus und um so mehr Protokolle Du verwendest, um so mehr negativen Traffic hast Du im Netzwerk.

feste IP funzt ebenso, Du musst nur bei allen Computern bei den Netzwerkeigenschafte folgendes einstellen:
tcp/ip für die Netzwerkkarte
feste Ip-Nummer einstellen (geht von 192.168.0.2 bis 192.168.0.254)
z.B. für den ersten Client
192.168.0.2 sm:255.255.255.0
bei allen Client-PC's und auch beim I-Net-freigabe-Computer:
Gateway
192.168.0.1 hinzufügen
DNS-Konfiguration
DNS-Aufl. aktivieren bei HOST Computernamen eintragen
192.168.0.1 hinzufügen

Viel Spass

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Patulli Teletom „Lieber Patulli, lösch bitte die Krücke IPX/SPX-Protokoll bei jedem Rechner....“
Optionen

Hi Teletom.

Auch Dir möchte ich nochmal herzlichst danken, für die hervorragende Hilfeleistung. :-)
Es läuft jetzt endlich.

Bis bald. (Werde bestimmt bald mal wieder Blödsinn machen.....)

bei Antwort benachrichtigen