hallo!
Ich habe meine Festplatte formatiert und windows ME installiert. Vorher habe ich die gesamte Festplatte (C) in eine andere Partition (D) kopiert (mit MSBackup unter windows 95). Ich möchte jetzt gerne, einige meiner alten Programme, die sich jetzt in D befinden, zum Laufen bringen. Wenn ich die alte registry (regedit.exe, in D) in die neue importiere, kann ich dann anschließend auch die (alten) Programme wiederherstellen und starten oder mache ich da was kaputt?
Oder gibt es eine bessere Lösung?
Vielleicht ist es möglich, beide Betriebssysteme auf der Festplatte zu haben (C mit Win ME und D mit Win95 verwalten).
Danke für die Hilfe!
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Das Microsoft Backup ist Schrott und meiner Meinung nach haben
Microsoft Backup-, Notfall- und Rettungstools nie zufriedenstellend
funktioniert.
Wenn Du gute 100%ige Sicherungen erstellen möchtest, empfehle
ich Dir DRIVE IMAGE von POWERQUEST. Damit kannst Du die Backups
sogar sicher auf Festplatten mit anderer Kapazität oder in abgeänderte Partitionen herstellen.
Hab früher selbst mit dem Microsoft Backup experimentiert und
da lief nie was richtig.
Die beste Methode für den Betrieb von zwei Systemen ist die Anschaffung zweier Festplatten und einem Controller, mit dem man
dann zwischen beiden Platten umschalten kann.
Beim Systemstart kann gewählt werden, welche Festplatte die
Startpartition sein soll. So sind beide Betriebssysteme unabhängig
voneinander getrennt.
Die billigere Variante ist das Erstellen eines Bootmanagers.
Beim Systemstart wird durch ein Menü abgefragt, welches Betriebs-
system gestartet werden soll.
Nachteil: Beide Systeme teilen sich eine Festplatte.
Killst Du ein System, stirbt auch das andere.
Bei einem defekten Bootsektor wären also beide Systeme weg.