Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

niedrige Temperatur beim Pentium4 NW

Mischa D. / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nachdem ich immer mit hohen Temperaturen bei AMD-CPU\'s zu kämpfen hatte, finde ich es merkwürdig daß beim Pentium4 (Northwood) 1,6 GHz die Temperatur konstant auf niedrigen 40 Grad bleibt. Auch der original Kühlkörper wird nicht mal handwarm (original boxed Version).Thermischer Kontakt ist nach Entfernen des WLP und auftragen von ArticSilverII bestens gewährleistet. Ist das bei Euch auch so??? Oder hat mann hier versehentlich einen schnelleren Prozessor "zweckentfremdet" :-))

Da ich schon immer für leise Rechner war, kommt hier vielleicht wieder eine passive Kühlung in Frage?

Schreibt mal Eure Erfahrungen.

Ciao Mischa

Mischa D. zocker16 „Soll das jetzt wieder ne Provokation für AMD User sein?“
Optionen

He, he! mal langsam! Hatte selbst lange Zeit AMD-basierende Systeme (A7V, A7V133, A7M, A7V266-E). Aber die Temperatur-Tatsache läßt sich doch wohl nicht von der Hand weißen, oder? Auch wenn Intel teuerer ist, muß ich doch behaupten, daß der enorme Kühleraufwand (wenn man ordentliche Kühlleistung UND geringe Lautstärke will) mit einem Anschaffungspreis von 85 EURO und mehr (so bei mir mit dem SILVERADO), welcher hiermit bei Intel entfällt, sich die Preise schon wieder die Waage halten.
Und wenn ich die Hardware-Foren so lese (habe diese mit meinem A7V266-E recht häufig benötigt), finde ich nur selten Probleme z.B. mit dem P4B266, welches ich auch habe. Das spricht für sich selbst,oder?

Ciao Mischa