Hi !
Na dann hast Du im Forum aber nicht gründlich genug nachgelesen, natürlich funktioniert auch ein 1,0 GHZ-Coppermine-Celeron ganz hervorragend mit diesem Brett... beide CPUs haben den Coppermine-Kern, nur wurde der Celli in ein paar Sachen kastriert, aber ansonten und auch in Sachen CPU-Upgrade verhalten sich die Dinger identisch... ;-)))
Du machst erstmal das aktuellste Bios 1014 Beta drauf, dann besorgst Du Dir eine gscheiten Slotadapter mit VCore-Jumpern wie z.B. diesen MSI 6905 Ver. 2.x Master, Asus S370-DL oder den Tekram ab Rev. 2.01.
Am Adapter stellst Du die VCore auf 1,8 V ein, denn diese Spannung kann praktisch jedes alte BX-Board bereitstellen, und sowas hält ein Coppermine-Celli lockerst aus. Du montierst CPU + Cooler auf den Adapter, stopfst diese Konstruktion in den Slot1 rein und stellst den Bustakt auf 100 MHZ FSB ein, das wars dann auch schon...
Rein theoretisch sollten auch die 1,1 GHZ-Versionen auf diesem Brett laufen, aber anscheinend haben sämtliche Asus-Bretter der P2B-Serie einen Bug im Bios, der dies verhindert...hat irgendwas mit der Multiplikator-Kennung x11 beim 100er FSB oder so zu tun...
Daher nimm den 1000er Coppermine-Celeron, das Ding funzt - wie der 100er PIII - garantiert und auf jeden Fall !! Lass die Finger von den Prozzis mit dme angängsel "A" hinter der MHZ-Zahl, das sind nämlich die neueren Tualatins, die bekommst Du auf Deinem Brett einfach nicht zum laufen...
Nebenbei bemerkt, wenn Du den Bustakt auf 112 MHZ umstellst, würde die CPU mit 1120 MHZ laufen, normalerweise machen die Cellis diesen Spaß auch noch problemlos mit, und das wäre dann die schnellste noch bezahlbare CPU, die man auf Deinem Board betreiben kann. Ein Celeron ist meiner Meinung nach auf jeden Fall die weisere Wahl, denn der hat einfach ein viel besseres Preis/Leistungs-Verhältnis als der gleichschnelle PIII, der zwar ca. 10 - 20% schneller, aber dafür auch mindestens doppelt so teuer ist...
Alles klar ?? ;-))
cu Bavarius