Hallo,
hatte ein SEPA Überweisungsformular bei Postbank benutzt. Mit Mozilla Firefox.
Hinter dem Wort IBAN stand (Politiker.
Wurde dann doch stutzig, Postbank Mitarbeiter telefonisch aus Bonn meinte das Geld sei weg. Pech gehabt.
Screenshot an Postbank geschickt und nachgefragt.
Antwort kam schnell, sie benutzten Mozilla Firefox da kann es schon mal vorkommen , das etwas falsch dargestellt wird.
Sie kannten also das Problem und vorher kein Hinweis.
Ich wäre bald geplatzt !!!!!!!!! Hätten ja auch paar Tausend sein können. Solte Chrom oder Opera nehmen.
Geht in Deutschland überhaupt noch was?
U.P.
Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.717 Themen, 39.141 Beiträge
Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Banken im gesamten SEPA-Raum den Empfängernamen mit der IBAN abgleichen, bevor eine ... gast1000
Nach den neuen Regeln für Überweisungen, eher nicht, denn das geschah auch bisher nicht bei mir, die Überweisung wurde ... hddiesel
Moin hdd... StarMoney 15 hätte die Überweisung so nicht ausgeführt, da die Verordnung vom 9.Oktober längst eingepflegt ... gast1000
Genau so ist es und alle Überweisungen sind vom 1. Tag an lückenlos einsehbar und alles ohne Papier in meinen Ordnern. ... hddiesel
Mit dem Programm gibt es nichts mit falscher Überweisung, da man ja die IBAN mit der Hand zwingend eingeben muss! Und da ... gast1000
Hallo gast 1000 staid 531 hat die falsche IBAN eingetippt.Die IBAN war mit dem Namen vom Empfänger verknüpft. Die IBAN ... jofri62
Die IBAN Prüfziffer, prüft die eingegebene IBAN, jedoch nicht den angegebenen Empfängername und beides muss passen. Wenn ... hddiesel
Wenn die IBAN nicht mit dem Empfänger identisch ist, ist spätestens mit der TAN vom Photo-TAN-Generator schluss beim ... gast1000
IBAN und Empfänger müssen zusammenpassen, ansonsten trägt die Postbank den Schaden.
Das ist so nicht richtig.
Das Online-Banking bietet eine Prüfung an und zeigt an, ob der vom Benutzer angegebene Zahlungsempfänger mit dem bei der Bank hinterlegten Kontoinhaber übereinstimmt.
Bei einer Nicht-Übereinstimmung besteht aber für den Benutzer dennoch die Möglichkeit, trotz Warnung die Überweisung auszuführen. Dann haftet aber der Benutzer und nicht die Bank.
Es stimmt also genau das Gegenteil von dem, was Du geschrieben hast!
Es gibt sogar noch Banken, die das von @gast1000 beschriebene Verfahren gar nicht eingeführt haben und da gar nicht ... hjb
Ich hätte gedacht, alle Banken müssen das umsetzen. Es ist interessant, dass es auch Ausnahmen gibt. mawe2
Kleiner Fehler von mir: Die Bank hat den Sitz nicht in Belgien, sondern in Luxemburg... Ansonsten: Ich war auch ... hjb
Grundsätzlich ist es ja richtig, dass jetzt endlich die Übereinstimmung von Zahlungsempfänger und Kontoinhaber geprüft ... mawe2
Die Frage ist eher, wurde bei der Überweisung eine Warnmeldung ausgegeben und Ignoriert, oder nicht. Da wir die genauen ... hddiesel
Eigendlich hättest du es selbst im Netz nachlesen können, aber hier meine Antwort zu deinem Viel Vergnügen , weitere ... hddiesel
Da haben Dir die Supporter Unfug erzählt: Der Firefox funktioniert völlig normal und stellt auch nichts falsch dar. mawe2
