Windows 10 2.304 Themen, 29.607 Beiträge

Doch weiter kostenlose Updates für Windows 10...

hjb / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Hier eine entsprechende Meldung bei der Tagesschau....

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/windows-microsoft-verbraucher-100.html 

Eigentlich hätte ich ja erwartet, dass solche Meldungen zuerst bei Winfuture oder Heise erscheinen. Unentschlossen

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
Volle Zustimmung. winnigorny1
Sehe ich genauso.... winnigorny1
winnigorny1 jofri62 „Hallo winni, Produktion, Transport und Realwirtschaft. Handel und Real Kasse machen und den Verdienst gut anlegen. Z.B. ...“
Optionen
Profitieren wir, wenn Milliardäre richtig gemolken werden? Nein! a Einige verlassen Deutschland. 22.12.2019 — „Bei einer zweiprozentigen Vermögensteuer muss ich Deutschland verlassen“, erklärte SAP-Gründer Hasso Plattner“

Das sind vor allem Drohgebärden und Angstmache mit dem Verlust von Arbeitsplätzen, bei denen unsere Politiker aus Unkenntnis der Sachlage jedesmal einknicken.

Fakt ist: Der Umzug ist ja mehr als ein Umzug. Da muß dann erstmal eine neue Fabrik im Ausland gebaut werden. Sowas ist i.d.R. ne langfristige Angelegenheit von ca. 10 Jahren und ein imenser Verlust (kommt hinzu, dass hier ja auch bis zum gelungen Umzug die Kosten weiterlaufen und weiter prodzuziert werden muss), der sich hier nicht von der Steuer absetzen lässt! Das kann einem Konzern schon das Genick brechen, denn die gierigen Übernahme-Spezialisten der anderen (konkurrierenden) Unternehmen lauern nur auf so etwas. 

Die beiden großen Händlern wollte mir keinen Preisnachlass gewähren. Bei einem kleinen Händler war Fahrzeug ca. 800 DM billiger.

Na klar - große Händler haben auch große Kosten und kleine Händler brauchen dringend Neukunden.

Als Selbstständiger haben mir die Baustoffhändler (Steine, Holz, Nägel, Rohre und…) auch keine günstigen Preise gemacht.

Wenn du kein Wiederverkäufer der von dir benötigten Materialien bist, dann bekommst du natürlich auch nicht Rabatte, die ein Wiederverkäufer bekommt (das nennt man "Käuferschutz" und der ist nötig, denn Prodzuzenten können nicht auf gute Wiederverkäufer verzichten und die Wiederverkäufer brauchen schon die 30 % - bei Strafe des Unterganges, wenn sie die nicht haben. - Du bekommst in deinem Fall als Endverbraucher oder Konsument allerhöchtens einen kleinen Rabatt.

Da habe ich auch drunter gelitten:

Der Importeur meines Holzes gibt mir als Produzenten von Bumerangs natürlich einen kleinen Rabatt von 10 %. Ein Freund von mir hat dann einen Holzhandel aufgemacht (ein Dipl. Holzwirt), bekam 30 % Wiederverkäuferrabatt und hat davon dann 20 % weitergereicht, weil er das als Freundschaftsdienst betrachtete und die geringen Mengen der sog. Fliegerplatte bei ihm den Kohl nicht fett machten. Geld verdiente er mit Holz als Baumaterial.

Und ich hatte einen netten surplus Gewinn gegenüber meiner Konkurrenz.

So ist das Leben eben. Der Handel macht den größten Rebbach und leider wird der Handel benötigt; das kann ein Hersteller nicht auch noch leisten; höchstens so ein Kleinstunternehmen wie meines.

FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sagt: „Die Menschen müssen glauben, dass wir es mit Wahnsinnigen zu tun haben.“

Ich glaube das nicht nur, sondern es ist meine absolute Überzeugung, dass wir es in diesem Fall garantiert mit Wahnsinnigen zu tun haben.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen