Windows 10 2.304 Themen, 29.612 Beiträge

Doch weiter kostenlose Updates für Windows 10...

hjb / 40 Antworten / Baumansicht Nickles

Hier eine entsprechende Meldung bei der Tagesschau....

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/windows-microsoft-verbraucher-100.html 

Eigentlich hätte ich ja erwartet, dass solche Meldungen zuerst bei Winfuture oder Heise erscheinen. Unentschlossen

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 hjb „Doch weiter kostenlose Updates für Windows 10...“
Optionen

Wurde heute Vormittag schon über das Internet (ntv) verbreitet, das schliefen wohl Heise und Co. noch.
Oder es war ihnen nicht wichtig genug, obwohl ja noch über 50% der deutschen PC damit laufen sollen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hjb „Doch weiter kostenlose Updates für Windows 10...“
Optionen

Der letzte Absatz hat es ja mal richtig in sich!

Auch die kostenlose Verlängerung von einem Jahr löse das Problem nicht, [...], teilte die Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz, mit. "Weltweit können etwa 40% der Computer nicht auf Windows 11 aktualisiert werden, wodurch auf einen Schlag bis zu 700 Millionen Kilo Elektroschrott anfallen könnten." Metz fordert daher eine kostenlose Update-Garantie für mindestens 15 Jahre.

Das wirft bei mir zweierlei Fragen auf:

  • War das bei früheren Systemwechseln ähnlich dramatisch?! Wenn nein, warum jetzt? Wenn ja, warum gab es keinen solchen Aufschrei (oder hat das früher niemanden gejuckt)?
  • Warum soll dieser Extended Service eigentlich kostenlos sein? Das war er bei älteren Versionen auch nicht, weder bei Microsoft, noch bei anderen Herstellern. Die Leute sparen doch schon dadurch Geld, dass sie ihre alte Hardware behalten

Immerhin hat Microsoft wie gewünscht reagiert, zumindest zum Teil, was ich schon beachtlich finde.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Der letzte Absatz hat es ja mal richtig in sich! Das wirft bei mir zweierlei Fragen auf: War das bei früheren ...“
Optionen

Das sind zwei durchaus interessante Fragen!

(Um diese Fragen wirklich umfassend zu beantworten, wäre aber vielleicht ein längerer Text nötig.)

Daher hier nur die Kurzform: Die erhöhten Hardwareanforderungen von Windows 11, die auf älteren Rechnern ein einfaches Upgrade von Win 10 auf Win 11 verhindern, sind von Microsoft völlig willkürlich (künstlich) gesetzt worden.

Grundsätzlich können auch ältere Systeme Windows 11 ausführen, Microsoft möchte das aber gern unterbinden.

Deswegen sind jetzt viele Leute gezwungen, ältere Hardware (die ansonsten noch perfekt funktioniert) zu verschrotten und sich einen neuen Computer zu kaufen.

Das ist aus meiner Sicht der Hauptgrund für die große Empörung, die mit diesem Versionswechsel einhergeht.

Die oft empfohlene Ausweichstrategie (Linux statt Windows) ist für die Mehrzahl der betroffenen User keine Alternative. Für gewerbliche Nutzer schon gar nicht.

Daher kann man sagen, dass durch willkürliche Unternehmesentscheidungen bei Microsoft eine Situation herbeigeführt wurde, in der 40% aller Computer zu Computerschritt werden, obwohl das sehr einfach auch vermieden werden könnte...

Die Frage, ob weiterer Support kostenpflichtig ist oder nicht, ist meiner Meinung nach zweitrangig.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mawe2 „Das sind zwei durchaus interessante Fragen! Um diese Fragen wirklich umfassend zu beantworten, wäre aber vielleicht ein ...“
Optionen
Die erhöhten Hardwareanforderungen von Windows 11, die auf älteren Rechnern ein einfaches Upgrade von Win 10 auf Win 11 verhindern, sind von Microsoft völlig willkürlich (künstlich) gesetzt worden.

Bis hierhin klar. Das war AFAIR immer schon so, auch bei anderen Herstellern – jedoch:

in der 40% aller Computer zu Computerschritt werden, obwohl das sehr einfach auch vermieden werden könnte...

Diese Zahl ist in der Tat gewaltig, und da stellt sich mir schon die Frage, ob das "früher" schon so war. Ich glaube eher nicht.

Die Frage, ob weiterer Support kostenpflichtig ist oder nicht, ist meiner Meinung nach zweitrangig.

Wäre für mich eher eine Frage des Preises. Wenn das so teuer ist, dass man sich nach 3 Jahren – nur um irgendeinen Zeitraum 'rauszuhauen – ebenso gut einen neuen PC leisten könnte, wäre es relativ witzlos.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Bis hierhin klar. Das war AFAIR immer schon so, auch bei anderen Herstellern jedoch: Diese Zahl ist in der Tat gewaltig, ...“
Optionen
Das war AFAIR immer schon so

Nein das war bei Windows-Rechnern schon seit > 15 Jahren nicht mehr so.

Man konnte einen mittelprächtigen Win-7-Rechner aus dem Jahr 2009 auch noch mit Win 8.x und auch mit Win 10 nutzen. Schlimmstenfalls musste man evtl. den RAM aufrüsten. Aber 15 Jahre Nutzung der selben Hardware war prinzipiell möglich.

Das wird von Microsoft jetzt wieder torpediert.

Ob die "40 %" wirklich stimmen, weiß ich auch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mawe2 „Nein das war bei Windows-Rechnern schon seit 15 Jahren nicht mehr so. Man konnte einen mittelprächtigen Win-7-Rechner aus ...“
Optionen
Man konnte einen mittelprächtigen Win-7-Rechner aus dem Jahr 2009 auch noch mit Win 8.x und auch mit Win 10 nutzen. Schlimmstenfalls musste man evtl. den RAM aufrüsten. Aber 15 Jahre Nutzung der selben Hardware war prinzipiell möglich.

Ja, das hatte ich seinerzeit auch gelesen, war mir aber nicht darüber klar, dass das von MS offiziell unterstützt wird. Ich hatte das so in Erinnerung, dass "findige Bastler" irgendwelche Workarounds für ältere Rechner gestrickt hätten, so wie das bspw. mit macOS der Fall ist. Da werden mir von YouTube am laufenden Meter Videos empfohlen à la "Wie du die erste Alpha-Version vom übernächsten macOS auf deinem Macintosh II von 1992 zum Laufen bringst" :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Ja, das hatte ich seinerzeit auch gelesen, war mir aber nicht darüber klar, dass das von MS offiziell unterstützt wird. ...“
Optionen
Ja, das hatte ich seinerzeit auch gelesen, war mir aber nicht darüber klar, dass das von MS offiziell unterstützt wird.

Es war sogar noch schlimmer: MS hat seinerzeit mit sehr perfiden Methoden sogar darum gebettelt, es so zu machen.

Vor dem Supportende von Windows 7 war Microsoft jedes Mittel recht um den User zu einem Umstieg auf Windows 10 zu nötigen. Ein falscher Klick und der Rechner wurde auf Windows 10 geupgradet, selbst wenn man erstmal bei Windows 7 bleiben wollte.

https://blog.adminweb.at/windows-10-zwangs-update-fuer-windows-7-8-1-deaktivieren-mit-never-10/

Ich hatte das so in Erinnerung, dass "findige Bastler" irgendwelche Workarounds für ältere Rechner gestrickt hätten, so wie das bspw. mit macOS der Fall ist.

Das war bei Windows seinerzeit nicht erforderlich.

Jetzt (Win 10 > Win 11) ist es erstmalig seit Jahrzehnten wieder erforderlich, solche Workarounds zu nutzen. Und niemand kann sagen, ob diese Art des Upgrades (auf offiziell nicht unterstützter Hardware) in einem halben Jahr überhaupt noch funktioniert.

Für Firmen, die auf stabile Systeme angewiesen sind, ist das ein NoGo.

bei Antwort benachrichtigen
sea mawe2 „Das sind zwei durchaus interessante Fragen! Um diese Fragen wirklich umfassend zu beantworten, wäre aber vielleicht ein ...“
Optionen

Du hast es exakt auf den Punkt gebracht.

Deine Überlegungen sollten sinngemäss auch für Hardware gelten. Es geht m.M. nach nicht an, wenn nach Erscheinen eines neuen WIN einige Hersteller keine dazu passenden Treiber zur Verfügung stellen. Man stelle sich vor, einen nicht ganz billigen Multifunktionsdrucker vor - sagen wir mal 2 Jahren - gekauft zu haben und diesen ersetzen zu müssen.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 sea „Du hast es exakt auf den Punkt gebracht. Deine Überlegungen sollten sinngemäss auch für Hardware gelten. Es geht m.M. ...“
Optionen

Ja.

Diese Forderung nach 15 Jahren Unterstützung sollte auch für den Treiber-Support gelten.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Ja. Diese Forderung nach 15 Jahren Unterstützung sollte auch für den Treiber-Support gelten.“
Optionen
nach 15 Jahren Unterstützung

Sind diese 15 Jahre nicht auch total willkürlich gewählt? Warum nicht 25 Jahre?
Und natürlich alles kostenlos...

Die Forderung, eine mehr oder weniger kostenlose Software 15 Jahre zu supporten, grenzt schon arg an Träumerei.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
sea hatterchen1 „Sind diese 15 Jahre nicht auch total willkürlich gewählt? Warum nicht 25 Jahre? Und natürlich alles kostenlos... Die ...“
Optionen

Na na, nicht gleich übertreiben. Zwinkernd

Ein Beispiel, wie ich das sehe: Angenommen, es wurde per 01.01.2020 der obg. Multifunktionsdrucker auf den Markt gebracht. Da erwarte ich eigentlich schon, dass der Support ca. 8-10 Jahre lang gewährleistet ist. Sowohl bei den Treibern als auch dem Toner bzw. Tintenpatronen.

Natürlich hast Du schon recht, dass jeder Support eines Tages endet. Aber einwandfreie Hardware, welche gar nicht mal sooo alt ist, gleich entsorgen zu müssen, empfinde ich als ziemlich grenzwertig. Elektroschrott haben die Industrieländer ja schon mehr als genug.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 sea „Na na, nicht gleich übertreiben. Ein Beispiel, wie ich das sehe: Angenommen, es wurde per 01.01.2020 der obg. ...“
Optionen

Du erwartest für einen popeligen Drucker 8-10 Jahre kostenlosen Support? Ersthaft?

Was erwartest du den dann bei einem Neuwagen, der das hundertfache kostet?
Ja da gibt es mehrere Jahre Garantie, aber kostenlosen Service?

Computer und ihre Peripheriegeräte sind Software abhängig, die sehr stark mit Sicherheitsrisiken behaftet ist. Die Software muss also permanent überarbeitet werden, aber die Hacker sind schneller, ob monetär oder politisch motiviert. 
Die Software muss sich einer permanenten Weiterentwicklung der Hardware anpassen, weil die Kundschaft schreit "will haben"und jeder Hersteller will ein Alleinstellungsmerkmal haben. Und da sollen die Hersteller bei Peanut-Geräten 10 Jahre kostenlos liefern?

Elektroschrott haben die Industrieländer ja schon mehr als genug.

Eine Frage der Reglementierung durch den Gesetzgeber.

Jedes Gerät wird für eine definierte Lebenszeit gebaut und die ist in aller Regel Preis abhängig. Wenn dein Drucker im Laden 100,-€ kostet, geht der beim Hersteller für rund 20,-€ durch`s Tor. Und dafür evtl. 10 Jahre persönliche Betreuung?Zwinkernd

Natürlich darf man Wünsche äußern...

PS:
Microsoft hat mir gerade wieder einen Rechner auf W25H2 hochgeschaukelt, natürlich alles kostenlos.Cool

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
sea hatterchen1 „Du erwartest für einen popeligen Drucker 8-10 Jahre kostenlosen Support? Ersthaft? Was erwartest du den dann bei einem ...“
Optionen

Auf Deine Ausführungen antworte ich mit einer Gegenfrage: Was würdest Du davon halten, wenn Du eine relativ teure Hardware (sagen wir mal 400.- bis 500.-) gekauft hast, welche mangels Treibersupport nach wenigen Jahren sozusagen unbrauchbar geworden ist?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Du erwartest für einen popeligen Drucker 8-10 Jahre kostenlosen Support? Ersthaft? Was erwartest du den dann bei einem ...“
Optionen
Wenn dein Drucker im Laden 100,-€ kostet, geht der beim Hersteller für rund 20,-€ durch`s Tor.

Na, das ist aber nach meiner Erfahrung (bin von der ersten Ausbildung her Groß- und Außenhandelskaufmann - habe danach auch in dem Beruf gearbeitet und anschließend ein Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften absolviert) ein gaaaaanz klein wenig übertrieben.

Die Regel war und ist: Der Herstellerpreis wird über den Großhandel im Schnitt um 30 bis 80 % erhöht. Nehmen wir den ungünstigsten Fall: 20 € plus 80 % = 36 €. Der Einzelhandel muss - bei Strafe des Untergangs - 100 % kalkulieren. Dann wären wir bei 72 €.

Wenn du dann korrekterweise noch 19 % MWSt. drauhaust, sind wir bei 85.68 €.

PS: Microsoft hat mir gerade wieder einen Rechner auf W25H2 hochgeschaukelt, natürlich alles kostenlos.

Kann man so sehen. Aber du willst anscheinend nicht sehen, dass MS dafür - auch und gerade bei dir - das Gold/Öl des 21. Jahrhunderts abgreift: Deine Daten. Damit wird MS bezahlt. Und MS kassiert dann auch noch - je nachdem ob und wie man seinen Rechner "abschottet" - kräftige Kohle für die eingeblendete Werbung. OK - das ist legitim, aber korrekterweise darf man dann nicht behaupten, dass Windows (und die Upgrades "umsonst" wären.

Amen.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 winnigorny1 „Na, das ist aber nach meiner Erfahrung bin von der ersten Ausbildung her Groß- und Außenhandelskaufmann - habe danach ...“
Optionen
sind wir bei 85.68 €.

Na das passt doch, selbst bei deiner Rechnung, es geht ja nicht immer alles zur UVP über den Tisch.

Der Herstellerpreis wird über den Großhandel im Schnitt um 30 bis 80 % erhöht.

Ich habe viele Jahre Industriegüter verkauft, ich hatte Millionen Umsätze zu verantworten.
Der Selbstkostenpreis wurde durch mich min. verdreifacht, dann schlug noch der Großhändler oder der Händler seinen Obolus darauf. Fakt ist, der Hersteller hat am Wenigsten.

Deine Daten. Damit wird MS bezahlt.

Bis heute hat mir niemand bewiesen, wie MS, google und Co. mit meinen Daten Kohle machen. Außerdem, wenn meine Daten einmal bekannt sind zahlt niemand mehr dafür.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Du erwartest für einen popeligen Drucker 8-10 Jahre kostenlosen Support? Ersthaft? Was erwartest du den dann bei einem ...“
Optionen
geht der beim Hersteller für rund 20,-€ durch`s Tor. Und dafür evtl. 10 Jahre persönliche Betreuung

Niemand erwartet persönliche Betreuung. (Wie auch???)

Es geht um die Bereitstellung von Treibern.

Die sollen für 5 EUR / Gerät einen Treibersupport für 10 Jahre anbieten. Bei 200.000 verkauften Einheiten sind das 1 Mio EUR, also 100.000 EUR / Jahr für die Entwicklung.

Das sollte reichen.

Es ist wirklich Schwachsinn, funktionierende Hardware zu entsorgen, weil kein passender Treiber zur Verfügung steht!

Natürlich sollte auch für die Hardware eine angemessene Ersatzteilbereitstellung erfolgen.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Niemand erwartet persönliche Betreuung. Wie auch??? Es geht um die Bereitstellung von Treibern. Die sollen für 5 EUR / ...“
Optionen
Es geht um die Bereitstellung von Treibern.

Volle Zustimmung.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 winnigorny1 „Volle Zustimmung.“
Optionen

Wenn bei mir ein Rechner klaglos läuft, braucht der nie mehr neue Treiber.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Niemand erwartet persönliche Betreuung. Wie auch??? Es geht um die Bereitstellung von Treibern. Die sollen für 5 EUR / ...“
Optionen
also 100.000 EUR / Jahr für die Entwicklung.

Das deckt höchstens die Kosten für einen einzigen Arbeitsplatz im Jahr.

Alles im Leben hat ein Ablaufdatum, bei manchen kann man streiten, über die Dauer erst recht. Aber 10 Jahre ist wohl Illusion aus einer Zeit, in der es keine keine Treiber bedurfte.

Natürlich sollte auch für die Hardware eine angemessene Ersatzteilbereitstellung erfolgen.

Natürlich auch 10 Jahre?
Nicht dass ich nicht die Beweggründe dafür erkennen würde, aber die Realität steht auf ungezügeltem Wachstum, zum Segen der Profiteure.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Das deckt höchstens die Kosten für einen einzigen Arbeitsplatz im Jahr. Alles im Leben hat ein Ablaufdatum, bei manchen ...“
Optionen
Das deckt höchstens die Kosten für einen einzigen Arbeitsplatz im Jahr.

Richtig.

In dem Jahr kann der Entwickler noch ein paar weitere Treiber weiterentwickeln.

Die Kosten von 5 EUR / Gerät sind willkürlich angesetzt aber ganz sicher viel zu hoch.

bei Antwort benachrichtigen
jofri62 mawe2 „Niemand erwartet persönliche Betreuung. Wie auch??? Es geht um die Bereitstellung von Treibern. Die sollen für 5 EUR / ...“
Optionen

Hallo mawe 2

also 100.000 EUR / Jahr für die Entwicklung.

100.000 Euro kassieren und 100.000 Euro weniger Gewinn. Das machen nur unfähige Manager.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo mawe 2 100.000 Euro kassieren und 100.000 Euro weniger Gewinn. Das machen nur unfähige Manager. Gruß“
Optionen
100.000 Euro kassieren und 100.000 Euro weniger Gewinn. Das machen nur unfähige Manager.

Dieser Managertyp ist aber leider häufig die Regel....

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Dieser Managertyp ist aber leider häufig die Regel....“
Optionen

Hallo winni,

 Neue Treiber erfordern wenig Personal. Neue Geräte sichern Arbeitsplätze bei Spedition, Hersteller, Großhandel, Handel und den Paketdiensten.

mawe ignoriert die Realität!

Ersatzteile sind häufig sehr teuer + Lohn vom Kundendienst. Z.B Motor der Waschmaschine defekt. Wir haben die Waschmaschine verschrottet. Ich bin Elektriker. 

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo winni, Neue Treiber erfordern wenig Personal. Neue Geräte sichern Arbeitsplätze bei Spedition, Hersteller, ...“
Optionen
Neue Treiber erfordern wenig Personal. Neue Geräte sichern Arbeitsplätze bei Spedition, Hersteller, Großhandel, Handel und den Paketdiensten. mawe ignoriert die Realität!

Sehe ich genauso.... Unschuldig

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Sehe ich genauso....“
Optionen
Sehe ich genauso....

Du kannst mit dem wirren Gefasel etwas anfangen?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Du kannst mit dem wirren Gefasel etwas anfangen?“
Optionen
Du kannst mit dem wirren Gefasel etwas anfangen?

Jedenfalls nicht weniger als mit deinem zeitweise unerträglichen Gefasel. Zunge raus

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 mawe2 „Du kannst mit dem wirren Gefasel etwas anfangen?“
Optionen

Hallo mawe,

in deinem Gehirn existiert die DDR noch. Der Sozialismus hat fertig! 

" Insgesamt ist der Konsument eine entscheidende Säule der Wirtschaft, da er die Nachfrage bestimmt" https://www.alleaktien.com/lexikon/konsument

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo mawe, in deinem Gehirn existiert die DDR noch. Der Sozialismus hat fertig! Insgesamt ist der Konsument eine ...“
Optionen
Hallo mawe, in deinem Gehirn existiert die DDR noch. Der Sozialismus hat fertig!  " Insgesamt ist der Konsument eine entscheidende Säule der Wirtschaft, da er die Nachfrage bestimmt"

Träume ruhig weiter. DEN Sozialismus hat es bislang nirgends (höchstens in einigen archaischen Stämmen) auf der Welt in hochentwickelten Gesellschafts/Wirtschaftssystemen gegeben. - Nur Diktaturen, die sich selbst "sozialistisch" nannten.

Und da es Sozialismus noch nie gab, kann er auch nicht "fertig" haben.....

Der Kapitalismus hat leider auch nicht fertig, sondern entwickelt sich von seiner Urform immer weiter und ist da sehr flexibel. Durch seinen Trend zur Oligopolisierung/Monopolisierung ist der Konsument faktisch schon lange entmachtet.

Das kann man sehr schön an der sogenannten "Shrinkflation" sehen. Waren - vor allem im Lebensmittelbereich (Hier ist der Verbraucher besonders machtlos, da der Mensch eben fressen und saufen muss, um zu leben) werden immer teurer und der Inhalt der Verpackung schrumpft zudem.

Der Konsument hat Macht???? Ich lach' mich schlapp! Dein Link kommt von alleaktion.com. Was glaubst du, wer hinter dieser Seite steht? Der Konsument, der Bürger? Nein das Kapital schlechthin, die die aus Geld Geld generieren, ohne eine wirtschaftliche Leistung zu erbringen (und damit der Realwirtschaft schaden) und deren Gewinne auch noch steuerfrei sind. Wach mal auf!

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Träume ruhig weiter. DEN Sozialismus hat es bislang nirgends höchstens in einigen archaischen Stämmen auf der Welt in ...“
Optionen

Hallo winni,

im Lebensmittelbereich hast Du recht.

Bei z.B PKW und PC, Book und Monitore kann der Verbraucher sich die Produkte aussuchen. Meine Books sind gebraucht. Monitor und Drucker sind keine Leasingrückläufer.

(und damit der Realwirtschaft schaden)

Mit dem Kauf der gebrauchten Books habe ich der Realwirtschaft geschadet.

Mein Geld habe ich in Aktien investiert. Wo bekomme ich noch steuerfreie Gewinne?

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo winni, im Lebensmittelbereich hast Du recht. Bei z.B PKW und PC, Book und Monitore kann der Verbraucher sich die ...“
Optionen
Mit dem Kauf der gebrauchten Books habe ich der Realwirtschaft geschadet.

Nicht wirklich, denn auch an gebrauchten oder refurbishten Geräten wird verdient....

Aber du hast der Umwelt ein wenig geholfen.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Nicht wirklich, denn auch an gebrauchten oder refurbishten Geräten wird verdient.... Aber du hast der Umwelt ein wenig ...“
Optionen

Hallo winni,

Produktion, Transport und… = Realwirtschaft.

Nicht wirklich, denn auch an gebrauchten oder refurbishten Geräten wird verdient....

Handel und … = Real Kasse machen und den Verdienst gut anlegen. Z.B. Dirk Rossmann (Drogeriemarkt Rossmann) ist Großaktionär von Aurubis. Er hält über seine Beteiligungsgesellschaft 11,61% der Aurubis Aktien.

Die Rente war steuerfrei, nach einer Spekulationsfrist waren die Kursgewinne steuerfrei. 6000 / 12000 DM Kapitalerträge mussten nicht versteuern. Aktuelle Freibeträge1000 / 2000 €. llll

https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/hasso-plattner-megaprojekt-soll-internationale-wissenschaftler-nach-potsdam-locken-01/100132347.html

Profitieren wir, wenn Milliardäre richtig gemolken werden? Nein!

a Einige verlassen Deutschland. 22.12.2019 — „Bei einer zweiprozentigen Vermögensteuer muss ich Deutschland verlassen“, erklärte SAP-Gründer Hasso Plattner“ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/debatte-ueber-vermoegensteuer-sap-gruender-hasso-plattner-dann-muss-ich-deutschland-verlassen/25360244.html

b Die Volks…. verpulvern dann noch mehr Geld im Ausland.

https://www.focus.de/finanzen/steuern/finanzhilfen-fuer-indien-peru-co-die-milliarden-liste-lesen-sie-in-welche-winkel-der-welt-steuergeld-fliesst_id_259654766.html

Die Europäische Union fördert Wrestlingkämpfe in Gambia mit einer halben Million Euro. Damit solle die „Widerstandsfähigkeit der Gemeinden gegen den Klimawandel“ wachsen. FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sagt: „Die Menschen müssen glauben, dass wir es mit Wahnsinnigen zu tun haben.“ https://www.welt.de/politik/ausland/video256412234/wrestling-gegen-klimawandel-dann-hoeren-wir-dass-eine-halbe-million-fuer-machokaempfe-in-afrika-ausgegeben-werden.html

Meine Erfahrung mit Händlern

1980 wollte ich einen Neuwagen kaufen. Die beiden großen Händlern wollte mir keinen Preisnachlass gewähren. Bei einem kleinen Händler war Fahrzeug ca. 800 DM billiger.

Bei zwei CoolHändlernCool war der Preis für ca. 800 m³ Pflastersteine nicht verhandelbar. Die wurden direkt vom Betonwerk gekauft und geliefert.

Als Selbstständiger haben mir die Baustoffhändler (Steine, Holz, Nägel, Rohre und…) auch keine günstigen Preise gemacht. Für eine größere Menge Trockenbaumaterial habe ich ein Angebot vom Baustoffhändler für Trockenbau erstellen lassen. Nachdem ich dem Steine, Holz, Nägel, Rohre – Händler das Angebot gezeigt habe, konnte ich dort zu günstigen Konditionen kaufen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
jofri62 Nachtrag zu: „Hallo winni, Produktion, Transport und Realwirtschaft. Handel und Real Kasse machen und den Verdienst gut anlegen. Z.B. ...“
Optionen

Korrektur ca. 1800 m³ Pflastersteine.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo winni, Produktion, Transport und Realwirtschaft. Handel und Real Kasse machen und den Verdienst gut anlegen. Z.B. ...“
Optionen
Profitieren wir, wenn Milliardäre richtig gemolken werden? Nein! a Einige verlassen Deutschland. 22.12.2019 — „Bei einer zweiprozentigen Vermögensteuer muss ich Deutschland verlassen“, erklärte SAP-Gründer Hasso Plattner“

Das sind vor allem Drohgebärden und Angstmache mit dem Verlust von Arbeitsplätzen, bei denen unsere Politiker aus Unkenntnis der Sachlage jedesmal einknicken.

Fakt ist: Der Umzug ist ja mehr als ein Umzug. Da muß dann erstmal eine neue Fabrik im Ausland gebaut werden. Sowas ist i.d.R. ne langfristige Angelegenheit von ca. 10 Jahren und ein imenser Verlust (kommt hinzu, dass hier ja auch bis zum gelungen Umzug die Kosten weiterlaufen und weiter prodzuziert werden muss), der sich hier nicht von der Steuer absetzen lässt! Das kann einem Konzern schon das Genick brechen, denn die gierigen Übernahme-Spezialisten der anderen (konkurrierenden) Unternehmen lauern nur auf so etwas. 

Die beiden großen Händlern wollte mir keinen Preisnachlass gewähren. Bei einem kleinen Händler war Fahrzeug ca. 800 DM billiger.

Na klar - große Händler haben auch große Kosten und kleine Händler brauchen dringend Neukunden.

Als Selbstständiger haben mir die Baustoffhändler (Steine, Holz, Nägel, Rohre und…) auch keine günstigen Preise gemacht.

Wenn du kein Wiederverkäufer der von dir benötigten Materialien bist, dann bekommst du natürlich auch nicht Rabatte, die ein Wiederverkäufer bekommt (das nennt man "Käuferschutz" und der ist nötig, denn Prodzuzenten können nicht auf gute Wiederverkäufer verzichten und die Wiederverkäufer brauchen schon die 30 % - bei Strafe des Unterganges, wenn sie die nicht haben. - Du bekommst in deinem Fall als Endverbraucher oder Konsument allerhöchtens einen kleinen Rabatt.

Da habe ich auch drunter gelitten:

Der Importeur meines Holzes gibt mir als Produzenten von Bumerangs natürlich einen kleinen Rabatt von 10 %. Ein Freund von mir hat dann einen Holzhandel aufgemacht (ein Dipl. Holzwirt), bekam 30 % Wiederverkäuferrabatt und hat davon dann 20 % weitergereicht, weil er das als Freundschaftsdienst betrachtete und die geringen Mengen der sog. Fliegerplatte bei ihm den Kohl nicht fett machten. Geld verdiente er mit Holz als Baumaterial.

Und ich hatte einen netten surplus Gewinn gegenüber meiner Konkurrenz.

So ist das Leben eben. Der Handel macht den größten Rebbach und leider wird der Handel benötigt; das kann ein Hersteller nicht auch noch leisten; höchstens so ein Kleinstunternehmen wie meines.

FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sagt: „Die Menschen müssen glauben, dass wir es mit Wahnsinnigen zu tun haben.“

Ich glaube das nicht nur, sondern es ist meine absolute Überzeugung, dass wir es in diesem Fall garantiert mit Wahnsinnigen zu tun haben.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Das sind vor allem Drohgebärden und Angstmache mit dem Verlust von Arbeitsplätzen, bei denen unsere Politiker aus ...“
Optionen

Hallo winni,

ich war Wiederverkäufer!

Staffelpreise gibt schon bei E-Bay! Z.B. 1 USB Stick 6,90 € / 4 Stk 6,56 € Stk. Hilti hat auch Staffelpreise. Ich habe nur noch große Verpackungseinheiten gekauft. 8 Stk 16.05 € pro Bohrer / 32Stk 11,91 € pro Bohrer.

Große Autovermieter haben schon mehr Neufahrzeug gekauft als sie benötigen. Die nicht benötigten Fahrzeuge wurden mit Tageszulassungen verkauft.

große Händler haben auch große Kosten und kleine Händler brauchen dringend Neukunden.

Ich glaube, dass die großen Autohändler die Fahrzeuge wesentlich günstiger einkaufen oder am Jahresende einen Bonus vom Hersteller erhalten.

10 Jahre für eine Fabrik im Ausland? Nur, wenn deutsche Beamte planen und bauen! November 2019 kündigt Elon Musk den Bau der Gigafactoriy in Grünheide an. Im März 2022 wurden die ersten Fahrzeuge übergeben.

Drohgebärden und Angstmache, vor denen unsere CoolVolks...Cool einknicken? Viele Firmen haben Teile der Produktion ins Ausland verlagert.

Finanziell extrem gesunde Menschen lassen sich verarschen!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
jofri62 winnigorny1 „Das sind vor allem Drohgebärden und Angstmache mit dem Verlust von Arbeitsplätzen, bei denen unsere Politiker aus ...“
Optionen

Hallo winni,

Diskussion mit einem Nachbarn: Hunday Händler im Gebäude von Mercedes Händler Beresa. Mein Nachbar sagte: Das sind 2 Firmen. Ich entgegnete "das Geld wandert in eine Kasse. Mein Nachbar entgegnete "das stimmt nicht." Darauf habe ich geggoglet.

Beresa, Autohaus für Mercedes, Hunday, Smart und..: 19 Standorte, 1400 Mitarbeiter, Umsatz 2023 1.028 Millionen.

Die Händler für meinen Ascona nicht groß, die hatten einen Standort.

https://de.wikipedia.org/wiki/Beresa_(Handelsunternehmen)

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jofri62 „Hallo winni, Diskussion mit einem Nachbarn: Hunday Händler im Gebäude von Mercedes Händler Beresa. Mein Nachbar sagte: ...“
Optionen
Diskussion mit einem Nachbarn

Sorry - aber ich habe keine Ahnung, was du mir jetzt damit sagen willst.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 jofri62 „Hallo winni, Neue Treiber erfordern wenig Personal. Neue Geräte sichern Arbeitsplätze bei Spedition, Hersteller, ...“
Optionen
Ersatzteile sind häufig sehr teuer + Lohn vom Kundendienst. Z.B Motor der Waschmaschine defekt.

Das fällt durch die rosa Brille der Nachhaltigkeitssicht.
Aber dass man schlechtem Geld gutes Geld hinterher wirft wird auch nicht gelehrt...

Ich bin Elektriker. 

Dann kannst du dir ja wenigstens etwas helfen, Sesselpupser können das selten...Zwinkernd

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 sea „Na na, nicht gleich übertreiben. Ein Beispiel, wie ich das sehe: Angenommen, es wurde per 01.01.2020 der obg. ...“
Optionen
dass der Support ca. 8-10 Jahre lang gewährleistet ist.

Firmen leasen meist.

kräftige Kohle für die eingeblendete Werbung

Welche Werbung? Ich sehe keine.

Die sollen für 5 EUR / Gerät einen Treibersupport für 10 Jahre anbieten

Wozu? Intelligente Geräte arbeiten mit HID-Treibern. Da braucht es keine Hersteller-eigenen Treiber. Außer vielleicht bei speziellen Geräten wie z.B. eine 3D-Maus.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 mumpel1 „Firmen leasen meist. Welche Werbung? Ich sehe keine. Wozu? Intelligente Geräte arbeiten mit HID-Treibern. Da braucht es ...“
Optionen
Wozu?

Für Geräte, die unter dem Betriebssystem XYZ laufen und unter XYZ+1 nicht mehr laufen, weil der Treibersupport fehlt.

Wenn es ein "intelligentes Gerät" ist, das sowieso immer unter allen Umständen läuft, ist das Problem ja schon gelöst...

bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 mawe2 „Für Geräte, die unter dem Betriebssystem XYZ laufen und unter XYZ 1 nicht mehr laufen, weil der Treibersupport fehlt. ...“
Optionen

Das liegt aber überwiegend an den Geräteherstellern, weil jeder sein eigenes Süppchen kocht. In den Computeranfangsjahren, als es nur Nadeldrucker gab, war das kein Problem, da gab es Standardtreiber, und die Drucker bekommt man heute noch zum Laufen. Heute gibt es zuviele Modelle. Dabei könnte es so einfach sein.

bei Antwort benachrichtigen