Allgemeines 22.038 Themen, 149.564 Beiträge

Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

Kaputtnik / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich frage mich, ob es Sinn macht, sich eine Steckdosenleiste mit einem Überspannungsschutz von 60 000 A von Brennenstuhl  zuzulegen, um meine HiFi-Anlage und PC zu schützen.  Ich habe keine Ahnung, ob noch ein Grob oder Mittelschutz vorhanden ist. Diese Steckdosenleiste würde dann ja nur als Feinschutz dienen. Und bei einem direkten Blitzeinschlag, der hat ja wohl mehr als 60000 A. Würde es also Sinn machen sich solche Steckdosenleiste anzuschaffen? Und würde die trotzdem einen gewissen Schutz bieten, z.B. bei einem Blitzeinschlag in der Nähe? Und hat solche leiste noch andere Vorteile und Eigenschaften?

Danke für eure Antworten

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Kaputtnik „Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz“
Optionen
Würde es also Sinn machen sich solche Steckdosenleiste anzuschaffen? Und würde die trotzdem einen gewissen Schutz bieten, z.B. bei einem Blitzeinschlag in der Nähe?

Hilft nur Stecker ziehen, eine gescheite Hausratversicherung und HoffnungZwinkernd.
An die Steckdose kann man glauben, wenn der Blitz etwas weiter einschlägt. Da die Stärke der Blitze sehr unterschiedlich ist, sind auch "Nähe" und "weiter" relativ.

Es erscheint einfach lebensfremd, beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung, prophylaktisch alle Stecker zu ziehen. Selbst wenn man ein Haus komplett von allen Netzen trennen könnte, würde ein Blitz in der Nähe Schaden anrichten.

"Übersicht mit KI:
 
Ein Blitz kann einen natürlichen elektromagnetischen Impuls (EMP) erzeugen, der als Blitz-LEMP (Lightning Electromagnetic Pulse) bezeichnet wird und dabei Ladungen kurzfristig beschleunigt und eine elektromagnetische Strahlung aussendet."

"Beschädigung von Elektronik: Der LEMP breitet sich aus und kann in elektronischen Geräten Spannungsspitzen erzeugen, die deren interne Komponenten beschädigen oder zerstören können, selbst bei nicht direkt angeschlossenen Geräten."

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen