Windows 11 275 Themen, 4.999 Beiträge

Kriegt MS/Windows jetzt ernstzunehmende Konkurrenz?

winnigorny1 / 51 Antworten / Flachansicht Nickles

China versucht den BS-Markt zu übernehmen.  Ausgerechnet China? Wäre so ein OS vertrauenswürdig?

https://www.youtube.com/watch?v=wGL1lCD7A_4 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=wGL1lCD7A_4

Ganz ehrlich, ich hätte da Bedenken....

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
Alles klar. - Danke. winnigorny1
hjb michel9 „Hallo Winni, jetzt äußere ich mich mal...bin 65 und war immer Windows User. Vor knapp 2 Monaten habe ich mir wegen Win10 ...“
Optionen

Hi michel9,

ich hatte ja schon geschrieben, dass ich selber seit 20 Jahren "Debianer" bin. Auf dem Rechner meiner Frau dagegen lief bis vor ca 3 Monaten noch  Win10. Allerdings kannte sie Linux schon ziemlich gut -  eben dadurch, dass sie ab und zu auch mal an meinen Rechner "durfte" (und auch heute noch darf), wenn sie mal kurz irgendwas im Internet erledigen musste und es sich einfach nicht lohnte ihren eigenen Rechner einzuschalten und mein Rechner gerade lief, .

Na ja, so habe ich mich mal daran begeben und  ihren Rechner "umgerüstet". Zunächst habe ich allerdings ihr Win10 mir allem Drum und Dran virtualisiert - also in eine virtuelle Maschine umgewandelt. Diese virtuelle Maschine auf einem anderen Datenträger gespeichert, anschließend die Platte mit der Win10-Maschine  ausgebaut (für den Fall, dass irgendwas schief geht oder so.....), neue Platte eingebaut, Linux Mint drauf installiert, entsprechend eingerichtet, Virtual Box drauf installiert, die "Win10-Datei" auf den Rechner übertragen, einen "Gemeinsamen Ordner" eingerichtet, von dem aus sie Dateien zwischen den beiden Systemen hin und her schieben kann - und schon konnte sie mit Linux arbeiten und für den Fall, dass sie mal wieder Win10 benötigt, auf dieses per Virtual Box zugreifen. Dieser virtuelle Win10-Rechner ist natürlich vom Internet abgeklemmt - und somit sind alle zufrieden.....

Ich weiß nicht, ob sie ihr altes Win10 mittlerweile überhaupt schon mal eingeschaltet hat - aber ich schau ihr ja auch nicht immer über die Schulter, wenn sie an ihrem Rechner sitzt. Probleme hat sie mir allerdings bisher nicht gemeldet. :-)

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen