Windows 11 262 Themen, 4.743 Beiträge

Kriegt MS/Windows jetzt ernstzunehmende Konkurrenz?

winnigorny1 / 51 Antworten / Baumansicht Nickles

China versucht den BS-Markt zu übernehmen.  Ausgerechnet China? Wäre so ein OS vertrauenswürdig?

https://www.youtube.com/watch?v=wGL1lCD7A_4 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=wGL1lCD7A_4

Ganz ehrlich, ich hätte da Bedenken....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
PTR winnigorny1 „Kriegt MS/Windows jetzt ernstzunehmende Konkurrenz?“
Optionen
Wäre so ein OS vertrauenswürdig?

Falsche Frage.

Nenne uns lieber ein vertraunswürdiges BS deiner Meinung nach ...Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 PTR „Falsche Frage. Nenne uns lieber ein vertraunswürdiges BS deiner Meinung nach ...“
Optionen
Nenne uns lieber ein vertraunswürdiges BS

Möglicherweise "Tails"?

https://tails.net/

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Möglicherweise Tails ? https://tails.net/“
Optionen
Möglicherweise "Tails"?

Den Witz musste mir erklären....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Den Witz musste mir erklären....“
Optionen

Es wurde nach einem "vertrauenswürdigen" Betriebssystem gefragt.

Falls es sowas überhaupt gibt, wäre "Tails" sicher ein Kandidat.

(Und es war kein Witz!)

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Es wurde nach einem vertrauenswürdigen Betriebssystem gefragt. Falls es sowas überhaupt gibt, wäre Tails sicher ein ...“
Optionen
Falls es sowas überhaupt gibt, wäre "Tails" sicher ein Kandidat. (Und es war kein Witz!)

OK.... Habe noch nie von dem OS gehört.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „OK.... Habe noch nie von dem OS gehört.“
Optionen

Im "Fahrwasser" von Edward Snowden (wir erinnern uns: der wurde im Jahr 2013 unfreiwillig berühmt), ist Tails ebenfalls berühmt geworden.

Jeder, der wirklich ernsthaft Wert auf Anonymität und Sicherheit legt, sollte sich damit mal befassen.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Im Fahrwasser von Edward Snowden wir erinnern uns: der wurde im Jahr 2013 unfreiwillig berühmt , ist Tails ebenfalls ...“
Optionen
Im "Fahrwasser" von Edward Snowden (wir erinnern uns: der wurde im Jahr 2013 unfreiwillig berühmt), ist Tails ebenfalls berühmt geworden.

Dank dir für die Info. Das ist an mir vorbeigegangen. Verlegen Ich bin zwar eifriger Zeitungs- und Magazinleser, aber selbst der Spiegel hat damals m.W. nicht über Tails berichtet.

Jeder, der wirklich ernsthaft Wert auf Anonymität und Sicherheit legt, sollte sich damit mal befassen.

Na ja. - Aber ob das für den Arbeitsalltag und/oder als Spieleplattform was taugt, kann durchaus bezweifelt werden. - Wäre das so, würde sich Tails sicher eines höheren Bekanntheitsgrades und einer größeren Verbreitung erfreuen können.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Dank dir für die Info. Das ist an mir vorbeigegangen. Ich bin zwar eifriger Zeitungs- und Magazinleser, aber selbst der ...“
Optionen
Aber ob das für den Arbeitsalltag und/oder als Spieleplattform was taugt, kann durchaus bezweifelt werden.

Es ist ein Linux.

Ich glaube, die Leute die Tails benutzen, haben gerade andere Sorgen als Spiele zu spielen...

Und für den "Arbeitsalltag" ist zumindest ein LibreOffice drauf.

Wir wissen natürlich beide, dass es im geschäftlichen Bereich viele Anwendungen gibt, die nur auf Windows laufen, und die sind dann natürlich außen vor.

Es geht hier wirklich primär um eine sichere und anonyme Internet-Kommunikation. 

Alles, was man sonst noch braucht, kann man auf einem Windows-Rechner ohne Internet-Zugang laufen lassen. Der ist dann auch einigermaßen sicher.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Es ist ein Linux. Ich glaube, die Leute die Tails benutzen, haben gerade andere Sorgen als Spiele zu spielen... Und für ...“
Optionen
Es ist ein Linux. Es geht hier wirklich primär um eine sichere und anonyme Internet-Kommunikation. 

Alles klar. - Danke.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 winnigorny1 „OK.... Habe noch nie von dem OS gehört.“
Optionen

Tails ist auch nur ein weiteres Linux-Derivat. Das wird Windows oder Mac-OS nicht ersetzen können. Und ob das "vertrauenswürdig ist", müssten Fachleute erstmal prüfen.

bei Antwort benachrichtigen
hjb winnigorny1 „Kriegt MS/Windows jetzt ernstzunehmende Konkurrenz?“
Optionen
Wäre so ein OS vertrauenswürdig?

Wieso stellst ausgerechnet du diese Frage. Du traust dich doch nicht einmal an Linux heran. *LOL*

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 hjb „Wieso stellst ausgerechnet du diese Frage. Du traust dich doch nicht einmal an Linux heran. LOL“
Optionen
Du traust dich doch nicht einmal an Linux

Linux ist doch kein Betriebssystem, sondern eine multiple Herausforderung.
Linux ist wie die Käsetheke bei Edeka, man steht davor und überlegt sich, mit welchem Käse man sich den Tag versauen soll.

Bei Windows gibt es da kein Gehampel, entweder hat man noch alte Reste, oder hat so ein innovatives W11 24H2 und freut sich über jedes neue Update.

Sollte hier ein Pferd mit mir durchgegangen sein, so war das beabsichtigt.Unschuldig

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hjb hatterchen1 „Linux ist doch kein Betriebssystem, sondern eine multiple Herausforderung. Linux ist wie die Käsetheke bei Edeka, man ...“
Optionen

So spricht nur jemand, der von Linux keine Ahnung hat.

Ich benutze das BS nun fast 20 Jahre (originales Debian!) und habe und hatte noch nie Probleme damit, bisher hat es immer noch das gemacht, was ich will..... :-)

Auch hier könnte übrigens dein letzter Satz (der mit dem Pferd) stehen. Zunge raus

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „So spricht nur jemand, der von Linux keine Ahnung hat. Ich benutze das BS nun fast 20 Jahre originales Debian! und habe und ...“
Optionen
So spricht nur jemand, der von Linux keine Ahnung hat.

Haut euch doch nicht immer. Für mich ist Linux auch nix. Das Konsolengehampel ist mir einfach zu kompliziert. Wer seit 20 Jahren wie du dabei ist, hat natürlich den Bogen raus, aber wenn ich jetzt mit 75 Lenzen umsteige, wäre ich erst mit 95 auf deinem Level - und wer weiß schon, ob der morsche Body solange noch durchhält.... Unschuldig

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 hjb „So spricht nur jemand, der von Linux keine Ahnung hat. Ich benutze das BS nun fast 20 Jahre originales Debian! und habe und ...“
Optionen
der von Linux keine Ahnung hat.

Nun der hat schon so viel Ahnung, dass er weiß, dass es nicht "dieses" Linux gibt.
Es gibt davon sehr viele, ganz verschiedene und auch unterschiedlich komplizierte. Und nicht alle Hardware die problemlos auf Windows installiert werden kann, findet auf so manchem "Linux" keine Treiber.

Was du da machst, mag ja für dich persönlich das gelbe vom Ei sein, ist aber für Andere eine Zumutung.

Und nach dem ich mit OS\2 gearbeitet habe, mit Windows seit seinen Anfängen und zwischendurch einige Linux-Ableger ausprobierte gebe ich dir Recht, ich habe keine Ahnung.

Aber damit lebe ich gut.Lachend

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Linux ist doch kein Betriebssystem, sondern eine multiple Herausforderung. Linux ist wie die Käsetheke bei Edeka, man ...“
Optionen
Linux ist doch kein Betriebssystem, sondern eine multiple Herausforderung.

*tränenlach*!

oder hat so ein innovatives W11 24H2 und freut sich über jedes neue Update.

Jepp - hab' ich. Zum Glück sehr spät bekommen - da waren alle Kinderkrankheiten wech und das letzte Sicherheitsupdate ist auch druff.

Ob ich mich über jedes neue Update freue, sei dahingestellt. Die Erwartungshaltung ist gemischt, denn in letzter Zeit hat MS da ganz hübsch herumgepfuscht. Das musste jetzt auch mal gesagt werden.

Wenn du mit deinem System nie Probleme hattest, liegt es eben auch an der Kombination von Hard- und Software, die darauf tickt; die hat aber nicht jeder und das Netz ist voll von Meldungen von Menschen, die eben große Probleme nach Updates/Upgrades hatten.

Bei mir scheint es zu laufen. Bislang bin ich mit 24H2 zufrieden. - Bin gespannt, was ab Oktober passieren wird, wenn 25H2 kommt. Unschuldig

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „tränenlach ! Jepp - hab ich. Zum Glück sehr spät bekommen - da waren alle Kinderkrankheiten wech und das letzte ...“
Optionen
da waren alle Kinderkrankheiten wech

Woher willst Du das wissen?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Woher willst Du das wissen?“
Optionen
Woher willst Du das wissen?

OK - kann ich nicht wissen. Aber zumindest mein System verhält sich nach dem Upgrade auf 24H2 unverdächtig. Alles funktioniert, wie es soll. Keine Auffälligkeiten, Zuverlässigkeitsverlauf ist auch OK.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „OK - kann ich nicht wissen. Aber zumindest mein System verhält sich nach dem Upgrade auf 24H2 unverdächtig. Alles ...“
Optionen
Aber zumindest mein System verhält sich nach dem Upgrade auf 24H2 unverdächtig.

Naja: Mein System hat sich schon nach dem 24H2-Upgrade im letzten Herbst unverdächtig verhalten.

Wenn das das Kriterium sein soll, waren also schon von Anfang an keine Kinderkrankheiten drin.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Naja: Mein System hat sich schon nach dem 24H2-Upgrade im letzten Herbst unverdächtig verhalten. Wenn das das Kriterium ...“
Optionen
Naja: Mein System hat sich schon nach dem 24H2-Upgrade im letzten Herbst unverdächtig verhalten.

DEIN System. Es gibt eben auch andere.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „DEIN System. Es gibt eben auch andere.“
Optionen
Es gibt eben auch andere.

Eben.

Und deswegen kann niemand nur aus seiner eigenen Erfahrung sagen, ob da noch "Kinderkrankheiten" drin stecken oder nicht.

bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 winnigorny1 „tränenlach ! Jepp - hab ich. Zum Glück sehr spät bekommen - da waren alle Kinderkrankheiten wech und das letzte ...“
Optionen
und das Netz ist voll von Meldungen von Menschen, die eben große Probleme nach Updates/Upgrades hatten.

Aber ist das wirklich immer die Schuld von Microsoft? MS wird auf "Geräten mit Standardkonfiguration" testen, so wie es jeder Software- und Gerätehersteller macht.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Wieso stellst ausgerechnet du diese Frage. Du traust dich doch nicht einmal an Linux heran. LOL“
Optionen
Wieso stellst ausgerechnet du diese Frage. Du traust dich doch nicht einmal an Linux heran. *LOL*

Watt gibbet denn da zu "LOLLEN"? - Immerhin hat Harmony genau wie Windows ein "Klickibunti" ohne jedes "Konsolengehampel". Also ist deine Bemerkung hinfällig. Zunge raus Ich hoffe, du begreifst, was damit gemeint ist. Unschuldig

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
michel9 winnigorny1 „Watt gibbet denn da zu LOLLEN ? - Immerhin hat Harmony genau wie Windows ein Klickibunti ohne jedes Konsolengehampel . ...“
Optionen

Hallo Winni,

jetzt äußere ich mich mal...bin 65 und war immer Windows User. Vor knapp 2 Monaten habe ich mir (wegen Win10 Supportende) Linux Mint installiert. Habe selber zwar einen Win11 PC, aber meine Madame hat nur W10 und der Lappi taugt nicht für W11.

Der Plan: Madame bekommt Linux drauf welches genau wie Windows aussiehtLachend, aber dafür muss ich mich mal mit Linux beschäftigen.

Linux Mint läuft auf meinem PC Problemlos, alle Hardware+das Netzwerk funktionieren. Auch die Synology macht was sie soll (Netzwerkordner).

Für alle diese Installationen/Einrichtungen habe ich nicht einmal die Konsole bemühen müssen!

Wenn ich unsicher war wie etwas gemacht werden sollte habe ich Youtube genutzt.

Auf meinem PC ist jetzt ein Dualboot W11/LM eingerichtet. 

Und ich stelle fest dass ich immer seltener Windows aufrufe...und Madame ist jetzt auch sehr zufrieden..."Der Läppi läuft ja auf einmal richtig schnell"...

Also: man kann es wirklich mal versuchen mit Linux.

Gruß nach HH

Michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 michel9 „Hallo Winni, jetzt äußere ich mich mal...bin 65 und war immer Windows User. Vor knapp 2 Monaten habe ich mir wegen Win10 ...“
Optionen
Also: man kann es wirklich mal versuchen mit Linux.

Glaube ich dir ja gerne. Leider gibt es aber auch einige Programme, die ich benötige (trotz meiner 75 Jahre arbeite ich noch), die nicht unter Linux laufen. Aber für meine Frau und ihren Wina10-Läppi wäre das u. U. eine Lösung. Alles, was sie braucht, läuft unter Linux. Ist einen Versuch wert.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
michel9 winnigorny1 „Glaube ich dir ja gerne. Leider gibt es aber auch einige Programme, die ich benötige trotz meiner 75 Jahre arbeite ich ...“
Optionen

Moin, ist bei mir genau so, ich nutze unter Win noch Photoshop/Acrobat Pro und mein Dokumentenscanner (Plustek ePhoto Z300) will auch nicht. Dafür eben Dualboot. Wenn ich viel Lust habe werde ich das noch einmal angehen, vielleicht kriege ich den Scanner noch zum Laufen.

Gruß Michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
hjb michel9 „Hallo Winni, jetzt äußere ich mich mal...bin 65 und war immer Windows User. Vor knapp 2 Monaten habe ich mir wegen Win10 ...“
Optionen

Hi michel9,

ich hatte ja schon geschrieben, dass ich selber seit 20 Jahren "Debianer" bin. Auf dem Rechner meiner Frau dagegen lief bis vor ca 3 Monaten noch  Win10. Allerdings kannte sie Linux schon ziemlich gut -  eben dadurch, dass sie ab und zu auch mal an meinen Rechner "durfte" (und auch heute noch darf), wenn sie mal kurz irgendwas im Internet erledigen musste und es sich einfach nicht lohnte ihren eigenen Rechner einzuschalten und mein Rechner gerade lief, .

Na ja, so habe ich mich mal daran begeben und  ihren Rechner "umgerüstet". Zunächst habe ich allerdings ihr Win10 mir allem Drum und Dran virtualisiert - also in eine virtuelle Maschine umgewandelt. Diese virtuelle Maschine auf einem anderen Datenträger gespeichert, anschließend die Platte mit der Win10-Maschine  ausgebaut (für den Fall, dass irgendwas schief geht oder so.....), neue Platte eingebaut, Linux Mint drauf installiert, entsprechend eingerichtet, Virtual Box drauf installiert, die "Win10-Datei" auf den Rechner übertragen, einen "Gemeinsamen Ordner" eingerichtet, von dem aus sie Dateien zwischen den beiden Systemen hin und her schieben kann - und schon konnte sie mit Linux arbeiten und für den Fall, dass sie mal wieder Win10 benötigt, auf dieses per Virtual Box zugreifen. Dieser virtuelle Win10-Rechner ist natürlich vom Internet abgeklemmt - und somit sind alle zufrieden.....

Ich weiß nicht, ob sie ihr altes Win10 mittlerweile überhaupt schon mal eingeschaltet hat - aber ich schau ihr ja auch nicht immer über die Schulter, wenn sie an ihrem Rechner sitzt. Probleme hat sie mir allerdings bisher nicht gemeldet. :-)

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
michel9 hjb „Hi michel9, ich hatte ja schon geschrieben, dass ich selber seit 20 Jahren Debianer bin. Auf dem Rechner meiner Frau ...“
Optionen

Moin hjb,

ich habe das ähnlich gemacht mit dem Läppi, allerdings keine Virtualisierung...ich habe eine neue M.2 gekauft und die mit Linux bespielt. Die "alte" M.2 liegt in der Schublade falls mal was ist. Dualboot wollte ich auf dem Läppi nicht machen, Madame hat es gerne einfachLachend.

Gruß Michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 winnigorny1 „Kriegt MS/Windows jetzt ernstzunehmende Konkurrenz?“
Optionen

Das ist für Microsoft keine Konkurrenz. Linux, Mac-OS und Chrome-OS haben es auch nicht geschafft, Microsoft vom Thron zu stoßen. Im Mobilfunkbereich haben Samsung und Apple das sagen, Nokia hat sich verabschiedet, und Huawei ist längst in der Bedeutungslosigkeit verschwundet. 

Ich habe mir das Video nicht angeschaut, und werde es auch nicht. Aber bist Du Dir sicher, dass das Video echt ist?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mumpel1 „Das ist für Microsoft keine Konkurrenz. Linux, Mac-OS und Chrome-OS haben es auch nicht geschafft, Microsoft vom Thron zu ...“
Optionen
Das ist für Microsoft keine Konkurrenz. Linux, Mac-OS und Chrome-OS haben es auch nicht geschafft, Microsoft vom Thron zu stoßen.

Wenn dieses OS kommt - und es schaut ganz danach aus - ist es für MS immerhin der Verlust eines Milliarden-Marktes. China als Markt zu verlieren, ist mit Sicherheit eine bittere Pille.

Ich habe mir das Video nicht angeschaut, und werde es auch nicht. Aber bist Du Dir sicher, dass das Video echt ist?

Dann schau es dir doch ruhig mal an. Es wirkt wirklich ziemlich echt. Man sollte sich nicht durch das reißerische Bild, das im Link dargestellt wird, täuslchen lassen.

Aber sicher sein? Kann man heutzutage sicher sein, dass eine Nachricht eine Nachricht und kein (Deep)Fake ist? - Gegenfrage: Bist du dir sicher, dass es nicht echt ist?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 winnigorny1 „Wenn dieses OS kommt - und es schaut ganz danach aus - ist es für MS immerhin der Verlust eines Milliarden-Marktes. China ...“
Optionen

MS hat schon durch Smartphones und ChromeOS "reichlich Verlust" gemacht, zumindest im B2C. Da scheint aber immernoch genug hängen zu bleiben. ;)

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mumpel1 „MS hat schon durch Smartphones und ChromeOS reichlich Verlust gemacht, zumindest im B2C. Da scheint aber immernoch genug ...“
Optionen
Da scheint aber immernoch genug hängen zu bleiben. ;)

Mehr als genug, denn MS hat tatsächlich seinen operativen Gewinn gewaltig erhöht. Das liegt u. a. am ständig wachsenden Kontenzwang. Ich nehme an, dass der Durchschnittsuser das Werbebombardement nicht abwürgt und das bringt jede Menge Kohle.

Der wachsende Kontozwang lässt sich an einem Beispiel festmachen:

Ich habe das Headset HyperX Cloud II Wireless (von Dell und die haben offensichtlich einen "Beratervertrag" mit MS, denn wenn man die dafür benötigte Software runterladen will, landet man automatisch im MS-Store. Damit das Headset echten Raumklang erzeugt (7.1), braucht es die Treibererweiterung für dtsX.

Wer die Software nun bei MS runterladen will (MS behauptet, dafür bräuchte man Open dtsX! und nur dann arbeitet auch der Equalizer in der Software) und die wird von MS auch kostenlos zur Verfügung gestellt. - Allerdings nur, wenn man einen MS-Account hat oder ihn anlegt, wenn man bislangeinen lokalen Account (wie ich) hat.

Tja so sieht es aus. Glücklicherweise habe ich dann bei Computerbase diese Seite gefunden:

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/eingabegeraete/hyperx-ngenuity/ 

Die bieten zwar auch den Download über den MS-Store an, aber eben auch dezidiert einen Downlod, der "Installer ohne Microsoft Store" benamst ist. Den habe ich mir runtergeladen, installiert und: Oh, Wunder! Jetzt funktioniert alles wie es soll und ich habe kostenlos und ohne MS-Account eine Software, die das Headset so steuer, wie es vorgesehen ist. Ich habe 7.1 dtsx und eine Art Equalizer, mit dem ich zwischen verschiedenen Soundoptionen wählen kann: Gaming, BassBoost, TrebleBoost, BassCut, TrebleCut, Voice Chat und eine Option "New Preset", mit der ich den Frequenzverlauf individuell anpasse kann.

MS ist in meinen Augen zum Saftladen mutiert. Die sind einfach nur noch Geld- bzw. Datengeil, denn Daten sind das Oil der heutigen Zeit. Amen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Wenn dieses OS kommt - und es schaut ganz danach aus - ist es für MS immerhin der Verlust eines Milliarden-Marktes. China ...“
Optionen
Man sollte sich nicht durch das reißerische Bild, das im Link dargestellt wird, täuslchen lassen.

Ein seriöser IT-Journalist würde wohl kaum diese beiden Hackfressen in ein reguläres IT-Video reinkopieren!

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Ein seriöser IT-Journalist würde wohl kaum diese beiden Hackfressen in ein reguläres IT-Video reinkopieren!“
Optionen
Ein seriöser IT-Journalist würde wohl kaum diese beiden Hackfressen in ein reguläres IT-Video reinkopieren!

Mag sein. Im Videol tauchen die Hackfressen allerdings nicht auf. Meine Meinung: Das Bild soll ein "Aufriß" sein, damit die Leute auf den Link klicken. - Wie auch immer....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Mag sein. Im Videol tauchen die Hackfressen allerdings nicht auf. Meine Meinung: Das Bild soll ein Aufriß sein, damit die ...“
Optionen
Im Videol tauchen die Hackfressen allerdings nicht auf.

Umso unsinniger ist es doch, sie auf dem Vorschaubild anzuzeigen.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Umso unsinniger ist es doch, sie auf dem Vorschaubild anzuzeigen.“
Optionen
Umso unsinniger ist es doch, sie auf dem Vorschaubild anzuzeigen.

Aus deiner Sicht. Die Verfasser haben sich davon m. E. mehr Klicks versprochen, weil Trump und Xí Jìnpíng in allen Medien seit geraumer Zeit gehypt werden - so unklug Letzteres auch sein mag. - Gerade auch im Hinblick auf Herrn Trump(el).

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Aus deiner Sicht. Die Verfasser haben sich davon m. E. mehr Klicks versprochen, weil Trump und Xí Jìnpíng in allen ...“
Optionen
Die Verfasser haben sich davon m. E. mehr Klicks versprochen...

Dafür kann es dann nur zwei Gründe geben:

  1. die Verfasser sind dämlich (oder)
  2. die Verfasser wenden sich an die Zielgruppe der Dämlichen

.

bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 mawe2 „Dafür kann es dann nur zwei Gründe geben: die Verfasser sind dämlich oder die Verfasser wenden sich an die Zielgruppe ...“
Optionen

Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: "Werbung ist von dummen Menschen, mit dummen Menschen, für dumme Menschen.". Lachend

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Kriegt MS/Windows jetzt ernstzunehmende Konkurrenz?“
Optionen

Das ist eines dieser scheizz Youtube-KI-Videos, die auf Konsumenten aus sind, die sich mit Roboterstimmen, Halbwahrheiten und darauf basierenden Prognosen zufrieden geben.

HarmonyOS wurde vor 6 Jahren mit genau den selben Behauptungen vorgestellt, selbst Huawei musste seine übertriebenen Behauptungen später korrigieren.

Microsoft hat eine marktbeherrschende Stellung und wächst Dank KI-Boom, Cloudgeschäft und Trumpismus weiter. Huawei versucht mittel HarmonyOS vor allem sein Hardwaregeschäft trotz der US-Sanktionen aufrecht zu erhalten. Eine Windows-Konkurrenz ist das nicht und wird es in absehbarer Zeit auch nicht. Man kann Windows seit Jahrzehnten und auch heute ersetzen, man muss dann aber auf viele angenehme Dinge verzichten, weil die Hersteller anderer Hard- und Software fast ausschließlich für Windows entwickeln. Der IT-Markt ist schon lange keiner mehr, wir leben in einer US-IT-Kolonie.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
schoppes The Wasp „Das ist eines dieser scheizz Youtube-KI-Videos, die auf Konsumenten aus sind, die sich mit Roboterstimmen, Halbwahrheiten ...“
Optionen
Huawei versucht mittel HarmonyOS vor allem sein Hardwaregeschäft trotz der US-Sanktionen aufrecht zu erhalten.

Wenn ich "Huawei" höre, denke ich automatisch an Deepin Linux (und nicht an HarmonyOS).

Zitat:
"Seit Herbst 2019 verkauft Huawei in China Notebooks mit vorinstalliertem Deepin (neben gleichartigen Windows-Notebooks). Laut Notebookcheck ist dies eine direkte Folge des im Frühjahr 2019 in Kraft getretenen Verbots bestimmter Technologietransfers an Huawei durch die US-Regierung. Die Verbreitung der Distribution Deepin hat durch den Versuch Chinas, seit 2019 von US-amerikanischer Technologie unabhängig zu werden, einen großen Schub erfahren. Im Januar 2020 beispielsweise wurde das chinesische Unity Operating System (UOS), welches auf Deepin basiert, erstmals in einer stabilen Version veröffentlicht."

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deepin 

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 schoppes „Wenn ich Huawei höre, denke ich automatisch an Deepin Linux und nicht an HarmonyOS . Zitat: Seit Herbst 2019 verkauft ...“
Optionen
Die Verbreitung der Distribution Deepin hat durch den Versuch Chinas, seit 2019 von US-amerikanischer Technologie unabhängig zu werden, einen großen Schub erfahren. Im Januar 2020 beispielsweise wurde das chinesische Unity Operating System (UOS), welches auf Deepin basiert, erstmals in einer stabilen Version veröffentlicht."

Da stimme ich völlig zu. Huawei ist eindeutig auf dem Vormarsch.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
schoppes winnigorny1 „Da stimme ich völlig zu. Huawei ist eindeutig auf dem Vormarsch.“
Optionen
Huawei ist eindeutig auf dem Vormarsch.

Davon habe ich in den letzten Jahren überhaupt nix mitbekommen.

Wenn es einen chinesischen Konzern gibt,  der mittlerweile richtig durch "die Decke geht",   dann ist es Xiaomi,  drittgrößter Smartphone-Hersteller der Welt.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 schoppes „Davon habe ich in den letzten Jahren überhaupt nix mitbekommen. Wenn es einen chinesischen Konzern gibt, der mittlerweile ...“
Optionen

Huawei ist schon länger nicht mehr so gut am Markt. Das ging schon vor dem Handelsstreit mit den USA los.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Das ist eines dieser scheizz Youtube-KI-Videos, die auf Konsumenten aus sind, die sich mit Roboterstimmen, Halbwahrheiten ...“
Optionen
Das ist eines dieser scheizz Youtube-KI-Videos, die auf Konsumenten aus sind, die sich mit Roboterstimmen, Halbwahrheiten und darauf basierenden Prognosen zufrieden geben.

Was ebenso zu beweise wäre....

Der IT-Markt ist schon lange keiner mehr, wir leben in einer US-IT-Kolonie.

Umso dringender ist es, dem etwas entgegenzusetzen. Linux hat es schon mal nicht geschafft. Linux hat zwar eine kleine, feine Gemeinde, aber eine Bedrohung für MS/Trumpismus/und US-IT-Dominanz hatte Linux noch nie ernsthaft etwas entgegenzusetzen. - Das tut mir aufrichtig leid, aber es ist nun mal so.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 winnigorny1 „Was ebenso zu beweise wäre.... Umso dringender ist es, dem etwas entgegenzusetzen. Linux hat es schon mal nicht ...“
Optionen

Selbst Mac-OS hat es schwer, und das ist auch ein US-Produkt.Und auch wenn es jetzt ein Betriebssystem aus der EU gäbe, wo gäbe es von jetzt auf gleich kompatible Software? SAP, ASAP, Autodesc, MSO, Adobe, etc. pp. bauen alle auf Windows auf. Die kompatibel zu machen wird teuer, zu teuer für europäische Firmen, von Privatkunden mal ganz abgesehen.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 winnigorny1 „Was ebenso zu beweise wäre.... Umso dringender ist es, dem etwas entgegenzusetzen. Linux hat es schon mal nicht ...“
Optionen

Du laberst wie immer nur rum.

Linux in in etwa 80 Prozent aller Internet Servern. A

Das fällt auch unter marktbeherrschend. LOL

Wer die Dummkoepfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. Jean-Paul Sartre
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 andy11 „Du laberst wie immer nur rum. Linux in in etwa 80 Prozent aller Internet Servern. A Das fällt auch unter ...“
Optionen
Du laberst wie immer nur rum.

Höflich wie immer. Zunge raus

Das fällt auch unter marktbeherrschend. LOL

Und ich dachte, es würde hier um die Marktbeherrschung bei Usern gehen..... Und in dem Zusammenhang bleibe ich dabei: Linux ist nicht marktbeherrschend. Zunge raus

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
RW1 andy11 „Du laberst wie immer nur rum. Linux in in etwa 80 Prozent aller Internet Servern. A Das fällt auch unter ...“
Optionen
Linux in in etwa 80 Prozent aller Internet Servern.

Das kommt ganz darauf an, welche Quelle man nutzt. Fakt ist allerdinmgs, dass LINUX den überweigenden Teil der Serverbetriebssysteme stellt. 



Nur: Das lässt sich ja mit dem Eingansthema nicht übereinander bringen. Es ging um den Erstaz für Windows.

In einem meiner letzten Postings ging es um CachyOS und ich bin zu einem ernüchternden Ergebnis gekommen. Linux ist und bleibt etwas für Leute, die sich stark mit ihrem Betriebssystem beschäftigen wollen bzw. jemanden haben, der das für sie macht. Ich will das nicht. Dabei sind meine Anforderungen an Linux nach wie vor sehr gering. Ich will mich nicht mit Paketen, Abhängigkeiten, Sudodingsda und Komandozeile und dauernden Adminanfragen beschäftigen. Ich will Software herunterladen, mit einem Doppelklick oder der Maustaste installieren und fertig. Und wenn ich will, ohne ständig ein Passwort eintippen zu müssen. Warum bekommt Linux das nicht auf die Reihe? 

Deshalb ist der Standard nach wie vor und wahrscheinlich auch noch Jahre; Windows. Sehr zu meinem Bedauern! Zeig mir ein Linux das meine Anforderungen erfüllt und ich wechsle sofort.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 RW1 „Das kommt ganz darauf an, welche Quelle man nutzt. Fakt ist allerdinmgs, dass LINUX den überweigenden Teil der ...“
Optionen
Deshalb ist der Standard nach wie vor und wahrscheinlich auch noch Jahre; Windows. Sehr zu meinem Bedauern! Zeig mir ein Linux das meine Anforderungen erfüllt und ich wechsle sofort.

Da bin ich voll und ganz bei dir. Übrigens: Oben steht, dass das Video vom Uploader entfernt wurde. - Ich habe das aber nicht entfernt! - Also wohl derjenige, der das Video online gestellt hat?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
schoppes winnigorny1 „Da bin ich voll und ganz bei dir. Übrigens: Oben steht, dass das Video vom Uploader entfernt wurde. - Ich habe das aber ...“
Optionen
Ich habe das aber nicht entfernt! - Also wohl derjenige, der das Video online gestellt hat?

Stimmt. Damit ist der Youtuber gemeint.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 schoppes „Stimmt. Damit ist der Youtuber gemeint.“
Optionen
Stimmt. Damit ist der Youtuber gemeint.

Danke für die Bestätigung. Cool

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen