Windows 11 226 Themen, 4.022 Beiträge

Windows 11 startet nicht mehr richtig

Christian157 / 41 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallöchen zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich schildere kurze, was bisher "geschah".

Auf meinem Laptop wurde vor ein paar Tagen angezeigt, dass ein Update ansteht, welches ich auch herunter geladen habe. Und zwar mit "Aktualisieren und herunterfahren". Bein nächsten Start kam schon der ominöse, blaue Bildschirm mit einer Fehlermeldung. Ich konnte mir dann noch helfen, um das letzte Update wieder zu löschen. Hat wunderbar geklappt. Ich habe dann noch weitergearbeitet und irgendwann ganz normal ausgeschaltet.

Gestern beim erneutem hochfahren kam schon wieder der blaue Bildschirm. Sämtliche Versuche schlugen aber bisher fehl. Ich kann die letzten Updates nicht löschen. Ich sehe sie zwar aber der "Weiter"-Button ist plötzlich ausgegraut.

Automatische Reparatur schlägt fehl. Starten im abgesicherten Modus ist auch nicht möglich. Da ich mich nicht weiter auskenne, muss ich dieser Stelle kapitulieren.

Ich habe irgendwas gelesen, dass es wohl eine Reparaturtool, welches per USB-Stick oder einem anderem Medium zu starten ist.

Kann mir jemand helfen? Wäre echt toll.

Danke schon mal und schöne Grüße aus Niederbiederbayern.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 swiftgoon „Wenn die Tipps hier nicht helfen würde ich folgendes machen: Festplatte ausbauen sowas benutzen um die Festplatte an nem ...“
Optionen

Meine unmaßgebliche Meinung:

Datum haben auf der Systempartition nix verloren. Auf nem Schleppi ist die Systemplatte (oder SSD oder NVMe) ohnehin so klein, dass da eigentlich nicht viel mehr drauf paßt als das System plus ein paar Programme, die "Otto-Normal-Gebraucher" so hat.

Ich habe seit Kurzem auf dem Systemlaufwerk Windows und meine Programme. Punkt.

Auf ner 2. NVME mit 2 TB auf der 1. Partition meine Daten und auf der 2. meine Datensicherung und die mache ich natürlich auch noch auf eine externe SSD.

Das führt dazu, dass ein System-Image etwas länger dauert (tatsächliche ne halbe Stunde auf ne externe 2 TB-SSD). Das juckt aber nicht, da ich Images vorm Abendessen starte.

Aber es führt eben auch dazu, dass ich keine Datenverluste habe, wenn Windows mal crashen sollte - aus welchen Gründen auch immer....

Beim Läppi meiner Frau sind auf C: auch nur Windows und die Programme. Ihre Daten werden grundsätzlich auf ner externen SSD abgelegt. So verliert auch sie keine persönlichen Daten, wenn mal was in die Hose geht.... Und Images und Datensicherung laufen natürlich auch noch extern.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen