Windows 11 226 Themen, 4.014 Beiträge

Windows 11 startet nicht mehr richtig

Christian157 / 34 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallöchen zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich schildere kurze, was bisher "geschah".

Auf meinem Laptop wurde vor ein paar Tagen angezeigt, dass ein Update ansteht, welches ich auch herunter geladen habe. Und zwar mit "Aktualisieren und herunterfahren". Bein nächsten Start kam schon der ominöse, blaue Bildschirm mit einer Fehlermeldung. Ich konnte mir dann noch helfen, um das letzte Update wieder zu löschen. Hat wunderbar geklappt. Ich habe dann noch weitergearbeitet und irgendwann ganz normal ausgeschaltet.

Gestern beim erneutem hochfahren kam schon wieder der blaue Bildschirm. Sämtliche Versuche schlugen aber bisher fehl. Ich kann die letzten Updates nicht löschen. Ich sehe sie zwar aber der "Weiter"-Button ist plötzlich ausgegraut.

Automatische Reparatur schlägt fehl. Starten im abgesicherten Modus ist auch nicht möglich. Da ich mich nicht weiter auskenne, muss ich dieser Stelle kapitulieren.

Ich habe irgendwas gelesen, dass es wohl eine Reparaturtool, welches per USB-Stick oder einem anderem Medium zu starten ist.

Kann mir jemand helfen? Wäre echt toll.

Danke schon mal und schöne Grüße aus Niederbiederbayern.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Christian157 „Windows 11 startet nicht mehr richtig“
Optionen

Kannst du mit der Kiste den Bootmanager aufrufen und über einen USB-Stick starten?

Den Bootmanager müsstet du beim Start direkt über F8 oder F10 aufrufen können, soweit mir das bei Medion bekannt ist...

Weitere Frage,

ist das Book zertifiziert für WIN11 oder wurde nachgeholfen?

bei Antwort benachrichtigen
Christian157 gast1000 „Kannst du mit der Kiste den Bootmanager aufrufen und über einen USB-Stick starten? Den Bootmanager müsstet du beim Start ...“
Optionen

Hallo,

zur Frage 1. Hab ich noch nicht versucht, weil ich keinen USB-Stick diesbezüglich habe. Ich hab zwar gelesen, das es sowas gibt, weiß aber nicht, wie das bewerkstelligt wird.

Frage 2: Das Gerät wurde so über den Otto-Versand 12/2023 gekauft und nie etwas daran verändert.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Christian157 „Hallo, zur Frage 1. Hab ich noch nicht versucht, weil ich keinen USB-Stick diesbezüglich habe. Ich hab zwar gelesen, das ...“
Optionen

Wie heißt das Book genau?

Medion hat doch eigentlich eine Recovery-Funktion, um das System wieder herzustellen!

Müsste genau in der Betriebsanleitung stehen...

Dabei geht allerdings alle weitere installierte Software und diverse Einstellungen verloren und muss danach neu installiert werden!

bei Antwort benachrichtigen
Christian157 gast1000 „Wie heißt das Book genau? Medion hat doch eigentlich eine Recovery-Funktion, um das System wieder herzustellen! Müsste ...“
Optionen

Hallo, ja das gibt es. Nur das will ich halt vermeiden.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Christian157 „Hallo, ja das gibt es. Nur das will ich halt vermeiden.“
Optionen

Das wird aber sonst nichts, da du ohne einen USB-Stick auf dem WIN11 (ISO) drauf ist, so nicht weiter kommst...

Und wenn du noch nie mit sowas gearbeitet hast, hilft nur noch ein wirklicher Profi vor Ort!

bei Antwort benachrichtigen
Christian157 gast1000 „Das wird aber sonst nichts, da du ohne einen USB-Stick auf dem WIN11 ISO drauf ist, so nicht weiter kommst... Und wenn du ...“
Optionen

Danke Dir. Aber welchen Sinn haben dann die "Bootfähigen" Reparatur-Tools, die man sich auf einen Stick laden kann, wen nur ein zurücksetzen hilft?

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Christian157 „Danke Dir. Aber welchen Sinn haben dann die Bootfähigen Reparatur-Tools, die man sich auf einen Stick laden kann, wen nur ...“
Optionen

Du hast doch gar keinen Stick nach deiner eigenen Auskunft wo sowas drauf ist und von wem soll das sein?

Du hättest den Stick zumindest unter Windows mit den vorhandenen WIN-Mitteln anlegen müssen! Also einen bootfähigen Stick, wo das alles drauf ist...

Der Fehler ist so nicht nachvollziehbar, das kann ein falscher Treiber, Softwarefehler was so mitbootet und vieles mehr.

Trotzdem schätzt ich mal, dass das Update etwas entfernen wollte, das mit WIN11 nicht kompatibel ist und das hat nicht geklappt.

Wir reden uns seit Jahren den Mund hier im Forum fusselig, dass das gut laufende System mit allen Installationen und Einstellungen als Image und Spiegelung extern gesichert wird. Also ein funktionierendes Backup!

In Wirklichkeit muss man sagen:

Kein Backup, kein Mitleid...

Jetzt ist es allerdings zu spät und du wirst um eine Neuinstallation nicht herum kommen.

bei Antwort benachrichtigen
Christian157 gast1000 „Du hast doch gar keinen Stick nach deiner eigenen Auskunft wo sowas drauf ist und von wem soll das sein? Du hättest den ...“
Optionen

Danke für die Belehrung. Ich bin kein Experte und dachte mir, das es ein Tool gibt, das man auf einen Stick zieht, dass das System irgendwie wieder startet. Jetzt bin ich auf Grund Deiner Ausführungen wieder schlauer geworden. Danke dafür.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Christian157 „Danke für die Belehrung. Ich bin kein Experte und dachte mir, das es ein Tool gibt, das man auf einen Stick zieht, dass ...“
Optionen

Das ist keine Belehrung, sondern nur eine Feststellung der Tatsachen.

Seit 2007 bis du bei Nickles angemeldet, da müsstest du aber trotzdem einiges wissen Zwinkernd

Du bist hier nicht der erste mit sowas und bestimmt auch nicht der letzte.

Leider...

bei Antwort benachrichtigen
Christian157 gast1000 „Das ist keine Belehrung, sondern nur eine Feststellung der Tatsachen. Seit 2007 bis du bei Nickles angemeldet, da müsstest ...“
Optionen

Was hat meine Frage damit zu tun, wie lange ich hier angemeldet bin? Ich hatte jetzt jahrelang keinerlei Probleme in der Richtung und war auch deshalb hier nicht mehr unterwegs. Warum sollte ich dann einiges wissen?

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Christian157 „Windows 11 startet nicht mehr richtig“
Optionen

Also es sollte beim Hochfahren mit einer der F-Tasten oder der ESC Taste eine Möglichkeit geben, ins BIOS zu kommen.

Bei älteren MEDION Laptops gabs dort auch eine Recovery Funktion, zumindest solange man nicht die Festplatte getauscht hatte. Damit wurde das ursprüngliche Betriebssystem wieder hergestellt.

Irgend so etwas sollte es auch bei deinem Schleppi geben.

Wenn nicht:

  • mit einem anderen PC auf die folgende Microsoft-Seite gehen und dir dort die Installationsdateien incl. dem Medienerstellungstool downoaden:
  • https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
  • dazu brauchst du einen USB-Stick mit mind. 8GB und er sollte schon USB 3 können.
  • dann den Laptop damit starten
  • auch dazu sollte es mit irgend einer F-Taste eine Übersicht geben von Laufwerken von denen du starten kannst.

JETZT ERST MAL STOP!

Wenn du nun weitermachst sind alle Daten auf dem Recher futsch, erledigt, beerdigt im Nirvana usw.

Falls du also noch Daten retten willst, musst du erst den Datenträger ausbauen und ihn in einem anderen PC analysieren bzw. dann von dort die Daten retten.

  • Dann W11 mit dem USB Stick komplett neu installieren und hoffen dass es funktioniert

DENN

es könnte ja auch ein Hardwaredefekt vorliegen

ODER

Du gehst gleich zu jemandem der sich damit auskennt.

Zur Frage der "Garantie" wegen Otto-Versand: Wenn es kein Hardwarederfekt ist, zieht keine Garantie. Du kannst aber den Service von denen anrufen und fragen welche Möglichkeiten sie dir bieten. Vermutlich musst du das Ding einschicken und die installieren W11 einfach neu und verlangen von dir einen gewissen Obolus dafür. Aber dazu musst du dort nachfragen.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 RW1 „Also es sollte beim Hochfahren mit einer der F-Tasten oder der ESC Taste eine Möglichkeit geben, ins BIOS zu kommen. Bei ...“
Optionen

Nicht realistisch!

Recovery will er nicht und wer schickt schon sein Book mit Daten auf der Festplatte an irgend jemand?

Recovery  ist angesagt, wenn er niemanden seines Vertrauens findet...

bei Antwort benachrichtigen
Christian157 gast1000 „Nicht realistisch! Recovery will er nicht und wer schickt schon sein Book mit Daten auf der Festplatte an irgend jemand? ...“
Optionen

Danke. Ich habe bei Dr. Google etwas von einem Wiederherstellungs-USB-Stick bzw. Reparaturdatenträger gelesen. Wäre das noch eine Option?

LG

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Christian157 „Danke. Ich habe bei Dr. Google etwas von einem Wiederherstellungs-USB-Stick bzw. Reparaturdatenträger gelesen. Wäre das ...“
Optionen
Reparaturdatenträger

Ist z. B. die Windows DVD, wenn vorhanden, oder eine Windows ISO auf USB-Stick.

Ansonsten wird es etwas komplizierter, aber machbar, mit dieser Anleitung die ich in ähnlicher Form schon mehrfach erfolgreich anwandte:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-4268553.html

Sobald Windows wieder läuft, persönliche Daten sichern.
Eine Systemsicherung durchführen.
Danach eine Windows-Reparaturinstallation durchführen. Dabei bleiben alle Programme und persönliche Daten erhalten.

Die Anleitung gilt selbstverständlich auch für W11.

Wenn man sich das selber nicht zutraut, Hilfe vor Ort suchen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Ist z. B. die Windows DVD, wenn vorhanden, oder eine Windows ISO auf USB-Stick. Ansonsten wird es etwas komplizierter, ...“
Optionen

Das liegt nicht am Bootmanager...

Nach dem vorletzten Bild ganz unten könnte er im abgesicherten Modus starten und dort die Ursache beseitigen.

Aber dafür muss man eben wissen was man macht, sonst geht es ganz in die Hose...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Christian157 gast1000 „Das liegt nicht am Bootmanager... Nach dem vorletzten Bild ganz unten könnte er im abgesicherten Modus starten und dort ...“
Optionen

Hallo, wie ich schon erwähnte, funktioniert der abgesicherte Modus nicht

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Christian157 „Hallo, wie ich schon erwähnte, funktioniert der abgesicherte Modus nicht“
Optionen

Welcher abgesicherte Modus funktioniert nicht? Es gibt mehrere.

Und außerdem hast du immer noch nicht meine Frage beantwortet, um welches Medion-Book es sich genau handelt...

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Das liegt nicht am Bootmanager... Nach dem vorletzten Bild ganz unten könnte er im abgesicherten Modus starten und dort ...“
Optionen

Mag sein, aber sicher bin ich mir da nicht.
Aber egal, er kann sich auch einen bootfähigen USB-Stick mit W11 erstellen oder erstellen lassen. Davon Booten und eine Reparaturinstallation anschieben.

https://www.extracomputer.de/ratgeber/bootfaehigen-usb-stick-erstellen/

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

https://www.microsoft.com/en-us/software-download/

Man muss nicht immer gleich alles neu installieren und dabei Programme und Einstellungen verlieren.
Aber so leicht wie man Windows ohne Systemsicherung abschießen kann, kann man es leider nicht wieder reparieren. Aber wem sage ich das?

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Mag sein, aber sicher bin ich mir da nicht. Aber egal, er kann sich auch einen bootfähigen USB-Stick mit W11 erstellen ...“
Optionen

Wenn der Bootmanager zerstört wäre käme die Meldung, dass kein Betriebssystem vorhanden ist!

Das ist aber nach den Bildern nicht. Es liegt an einem Treiber, Programm oder sonstiges.

Hätte er einen bootfähigen Stick mir der passenden WIN11-ISO (welches WIN11 hat er überhaupt?), könnte er damit WIN11 so wieder installieren, dass alle Programme und Einstellungen erhalten bleiben und der jetzige Fehler würde gekillt werden!

Hat er aber nicht und jetzt bin ich raus...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Das liegt nicht am Bootmanager... Nach dem vorletzten Bild ganz unten könnte er im abgesicherten Modus starten und dort ...“
Optionen
abgesicherten Modus starten

Geht doch nicht, wie er schreibt.

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon Christian157 „Windows 11 startet nicht mehr richtig“
Optionen

Wenn die Tipps hier nicht helfen würde ich folgendes machen:

Festplatte ausbauen
sowas benutzen um die Festplatte an nem anderen PC anzuschließen
https://www.amazon.de/BENFEI-SATA-USB-Kabel-Festplatten-Adapter-kompatibel/dp/B07F7WDZGT?crid=2WYPTPANLZ941&dib=eyJ2IjoiMSJ9.KVxUhgfQ2oz6yt8zUnrLCCqVpmSZr3cBJCznoK0dDStgJlg5EtFogvfD7TlFN9D2JcM3mqcdyX4J4XQ2jCPT5qlugJ-k1Hw-ZasS4TQ6PYvc9qPwQQE_aXBkDgHumlYr4-nK6hM4XnMOeRqywZ6plidpTgXf0dETicDntAf831MlvhPEZPGcAEm_TDFW9VGeXrTwz0i8baYd5uX8MDgjnjSTZpH5kwDOvv2VY08byzY.Ooc69aZZljYWCx3hUymNTd8ijHXJ4VwUghbUXKSd-CA&dib_tag=se&keywords=sata%2Bzu%2Busb%2Badapter&qid=1739879215&sprefix=sata%2Bzu%2Busb%2Caps%2C137&sr=8-3&th=1

Daten sichern. Festplatte wieder einbauen und Windows 11 sauber neu installieren.
Falls es sich um eine normale Festplatte handelt, würde sich hier dann gleich ein Upgrade auf eine neue SSD anbeiten...

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 swiftgoon „Wenn die Tipps hier nicht helfen würde ich folgendes machen: Festplatte ausbauen sowas benutzen um die Festplatte an nem ...“
Optionen

Meine unmaßgebliche Meinung:

Datum haben auf der Systempartition nix verloren. Auf nem Schleppi ist die Systemplatte (oder SSD oder NVMe) ohnehin so klein, dass da eigentlich nicht viel mehr drauf paßt als das System plus ein paar Programme, die "Otto-Normal-Gebraucher" so hat.

Ich habe seit Kurzem auf dem Systemlaufwerk Windows und meine Programme. Punkt.

Auf ner 2. NVME mit 2 TB auf der 1. Partition meine Daten und auf der 2. meine Datensicherung und die mache ich natürlich auch noch auf eine externe SSD.

Das führt dazu, dass ein System-Image etwas länger dauert (tatsächliche ne halbe Stunde auf ne externe 2 TB-SSD). Das juckt aber nicht, da ich Images vorm Abendessen starte.

Aber es führt eben auch dazu, dass ich keine Datenverluste habe, wenn Windows mal crashen sollte - aus welchen Gründen auch immer....

Beim Läppi meiner Frau sind auf C: auch nur Windows und die Programme. Ihre Daten werden grundsätzlich auf ner externen SSD abgelegt. So verliert auch sie keine persönlichen Daten, wenn mal was in die Hose geht.... Und Images und Datensicherung laufen natürlich auch noch extern.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 winnigorny1 „Meine unmaßgebliche Meinung: Datum haben auf der Systempartition nix verloren. Auf nem Schleppi ist die Systemplatte oder ...“
Optionen

Winni ich bin stolz auf dich...Lachend, mein Reden seit Jahren.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hatterchen1 „Winni ich bin stolz auf dich..., mein Reden seit Jahren.“
Optionen
Winni ich bin stolz auf dich..., mein Reden seit Jahren.

Ohhhhhhh - *ganzdollrotwerd*

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Christian157 winnigorny1 „Meine unmaßgebliche Meinung: Datum haben auf der Systempartition nix verloren. Auf nem Schleppi ist die Systemplatte oder ...“
Optionen

Danke für Deinen Post. Aber leider hilft das jetzt nicht wirklich weiterStirnrunzelnd

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Christian157 „Danke für Deinen Post. Aber leider hilft das jetzt nicht wirklich weiter“
Optionen
Aber leider hilft das jetzt nicht wirklich weiter

Stimmt. Es bleibt nur zur Datenrettung, das Laufwerk auszubauen und an einen anderen Rechner anzuschließen. Dann die Daten zu retten und anschließend Windows neu zu installieren, denke ich.

Und anschließend solltest du so verfahren, wie ich es für den Laptop meiner Frau tat. Dann bist du wenigstens in Zukunft auf der sicheren Seite.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Christian157 winnigorny1 „Stimmt. Es bleibt nur zur Datenrettung, das Laufwerk auszubauen und an einen anderen Rechner anzuschließen. Dann die ...“
Optionen

O.k. Dann ist das mit diesen Reparatur-USB-sticks usw. nur Blödsinn? Für was sindxie dann? Das habe ich noch nicht begriffen.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Christian157 „O.k. Dann ist das mit diesen Reparatur-USB-sticks usw. nur Blödsinn? Für was sindxie dann? Das habe ich noch nicht begriffen.“
Optionen
Reparatur-USB-sticks usw. nur Blödsinn?

Wo gibt es den denn?

Du kannst aber auch noch folgendes machen, wenn du es schaffst eine administrative Eingabeaufforderung -aus dem Reparaturmodus- zu starten, in den du ja anscheinend noch kommst:

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Christian157 hatterchen1 „Wo gibt es den denn? Du kannst aber auch noch folgendes machen, wenn du es schaffst eine administrative ...“
Optionen

Ich danke Dir. Wenn ich das versuche, ist dann das ein Reparaturversuch (meine Daten sind dann wieder da) oder wie wie neu aufsetzen?

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Christian157 „Ich danke Dir. Wenn ich das versuche, ist dann das ein Reparaturversuch meine Daten sind dann wieder da oder wie wie neu ...“
Optionen

Es sollte ein Auswahlmenü kommen, wo man seine Daten behalten kann.

Nicht neu Aufsetzen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
GerdP swiftgoon „Wenn die Tipps hier nicht helfen würde ich folgendes machen: Festplatte ausbauen sowas benutzen um die Festplatte an nem ...“
Optionen

ohne Festplatte ausbauen:

mit Netzwerkkabel an den PC (oder 2. Läppi) anschließen und Freigabe der HDD -

dann kann er seine Daten sichern (auf USB-Stick). Danach das oben genannte.

Kostet fast nix.

Und für die Zukunft:

regelmäßig Windows-Backup machen, z.B. mit "Aomei Backupper", o.a.; das erspart

eine Menge Ärger und zwar nach jedem Windows-Update, Software-Installation, Treiber-Inst.

etc.

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon GerdP „ohne Festplatte ausbauen: mit Netzwerkkabel an den PC oder 2. Läppi anschließen und Freigabe der HDD - dann kann er seine ...“
Optionen
ohne Festplatte ausbauen: mit Netzwerkkabel an den PC (oder 2. Läppi) anschließen und Freigabe der HDD -

Sein Windows startet nicht. Nix mit Freigabe HD

Wenn du mit einem normalen Netzwerkkabel 2 PC´s miteineander verbindest bringt dir das übrigens genau gar nix.
Da braucht es dann ein Crosslinked Kabel (Twisted-Pair)

bei Antwort benachrichtigen
st.lu swiftgoon „Sein Windows startet nicht. Nix mit Freigabe HD Wenn du mit einem normalen Netzwerkkabel 2 PC s miteineander verbindest ...“
Optionen
Sein Windows startet nicht.

Dann hilft eigentlich noch ein LIVE-System.

Da kann er dann eine Datensicherung auf ein ext. Medium machen.

Allerdings basieren diese Systeme in der Regel auf Linux, und da scheuen viele den Einsatz.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
GerdP swiftgoon „Sein Windows startet nicht. Nix mit Freigabe HD Wenn du mit einem normalen Netzwerkkabel 2 PC s miteineander verbindest ...“
Optionen

ja das stimmt, crossover-Kabel. Aber oben ist das Bild zu sehen, daß er die  Eingabeaufforderung aufrufen kann. Dadurch müßte auch dann ein Zugriff des anderen PCs möglich sein.

Oder nicht?

bei Antwort benachrichtigen