Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

NMVE / M2 Adapter - welchen nehmen?

kugelkolibri / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem NMVE / M2 -Adapter, damit ich bei Bedarf M2-SSDs auslesen und formatieren kann ohne sie in einen PC einbauen zu müssen. Habe mich schon mal umgesehen, aber die Auswahl erschlägt mich. Hinzu kommt, das es bei jedem Gerät Bewertungen gibt die von Problemen und Fehlern berichten.

Deshalb wäre ich für eine Empfehlung dankbar.

Ich brauche das Gerät nur gelegentlich nur für das schon erwähnte auslesen und formatieren; ein Einsatz als externe Festplatte ist nicht vorgesehen. Schön wäre es, wenn man die SSD festschrauben könnte weil ich den Gummistöpselbefestigungen nicht traue. Verbindungsstandard USB 3.0 aufwärts.

Danke

kugelkolibri

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Gerd6 „Das ist wohl so, aber der/die TS sprach ja auch von gelegentlich . Und meine SSD hat nach wöchentl. Sicherungen und ca 200 ...“
Optionen
Und meine SSD hat nach wöchentl. Sicherungen und ca 200 Steckzyklen keinerlei sichtbare Abnutzung.

Für Sicherungen ist das aber eine gefährliche Situation: 200 Steckzyklen mögen noch funktionieren.

Aber vielleicht ist genau der 201. Zyklus der, bei dem Du die SSD für ein Restore brauchst? Und genau in diesem Moment geht die Steckverbindung kaputt?

Ich habe mit SATA ebenfalls ähnliche Erfahrungen: Auch diese Verbindungen können sehr viel länger funktionieren, als es durch die Spezifikation vorgegeben ist. (Auch für SATA werden nur 50 Zyklen veranschlagt.)

Aber ich würde gerade für so etwas Wichtiges wie eine Datensicherung nicht unbedingt ein Verfahren nutzen, bei dem die garantierten Steckvorgänge um ein Vielfaches überschritten werden müssen.

Nichts ist so sinnlos, wie eine Datensicherung, die im entscheidenden Moment (also im Moment des Restores) versagt.

bei Antwort benachrichtigen