Alle drehen an der Preisschraube. Es geht immer nur nach oben.

Alle drehen an der Preisschraube. Es geht immer nur nach oben.
Die Preise Steigen..., die Löhne steigen..., und bald kostet ein Brot wieder 1 Million (€)...
So was gab es bisher in Deutschland nur einmal, in der Weimarer Republik.
Vermutlich meinte man, durch immer mehr Reichsmark in Umlauf zu bringen, die Reparationszahlungen einfacher begleichen zu können.
Oder hatte man bei den Zahlungen einen festen Umrechnungskurs zum Dollar oder so festgelegt?
Wenn bis zu der Zeit, wo ein Brot eine Million € kostet, die Löhne entsprechend mitsteigen,
dann wäre dass kein Problem.
Man würde allerdings eine neue Währung mit weniger Nullen einführen.
Rechnet sich leichter.