Egal, ob die Antwort auf meine Frage "ja" oder "nein" lautet, dieser Artikel ist auf jeden Fall lesenswert: https://www.seniorenaufstand.de/die-lehre-aus-dem-riester-desaster-mehr-zwang-und-mehr-risiko/

Egal, ob die Antwort auf meine Frage "ja" oder "nein" lautet, dieser Artikel ist auf jeden Fall lesenswert: https://www.seniorenaufstand.de/die-lehre-aus-dem-riester-desaster-mehr-zwang-und-mehr-risiko/
Hallo schoppes,
das war damals eine gute Entscheidung, den Riesterrente gleich Groschengrab.
Hatten einen Bausparvertrag zu einem festem Zinssatz abgeschlossen, dieser lief dann bis zum Ende der Laufzeit, auch wenn die Bausparkasse schon Jahre zuvor den Vertrag gerne beendet hätte, wegen der hohen Guthabenzinsen (Dank sogenanntem Altvertrag, lag die Entscheidung bei mir und nicht bei der Bausparkasse).
Wie du schon geschrieben hast, es war die bessere Altersversorgung.