Off Topic 20.431 Themen, 226.972 Beiträge

schoppes hjb „"Riestert" hier eigentlich (noch) jemand?“
Optionen

Dieser eine Satz fasst eigentlich den ganzen Artikel treffend zusammen:

"Die großen Gewinner des Paradigmenwechsels bei der Altersversorgung von 2001 sind die Versicherungskonzerne und die große Schar von Versicherungsvertretern."

Über Riesterrente habe ich nicht einen Moment nachgedacht.

1987 haben meine Frau und ich eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen.
Aus heutiger Sicht ein so genannter "Altvertrag".
Jahrelang hatten wir 5 % jährliche Zinsen + Überschussbeteiligung.
Seit der Niedrigzinsphase waren es dann nur noch 3,5 % Zinsen (wenn  ich mich richtig erinnere).

Jedenfalls war die LVM heilfroh, als sie uns endlich 2017 "loswurde".
Mit dem Geld haben wir die Hypothek zurück bezahlt und leben nun seit 7 Jahren "mietfrei".

Das ist für mich meine persönliche Altersvorsorge.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel schoppes „Dieser eine Satz fasst eigentlich den ganzen Artikel treffend zusammen: Die großen Gewinner des Paradigmenwechsels bei der ...“
Optionen

Hallo schoppes,

das war damals eine gute Entscheidung, den Riesterrente gleich Groschengrab.

Hatten einen Bausparvertrag zu einem festem Zinssatz abgeschlossen, dieser lief dann bis zum Ende der Laufzeit, auch wenn die Bausparkasse schon Jahre zuvor den Vertrag gerne beendet hätte, wegen der hohen Guthabenzinsen (Dank sogenanntem Altvertrag, lag die Entscheidung bei mir und nicht bei der Bausparkasse).

Wie du schon geschrieben hast, es war die bessere Altersversorgung.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp hjb „"Riestert" hier eigentlich (noch) jemand?“
Optionen

Nein. Vor der Riester-Maschmeyer-Rürup-Connection wurde von Anfang an gewarnt.

https://rp-online.de/politik/deutschland/walter-riester-ist-nebenjob-koenig_aid-11186767

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-703595.html

https://www.berliner-zeitung.de/transparency-international-kritisiert-walter-riester-und-bert-ruerup-wegen-maschmeyer-geschaeften-ein-beispiel-politischer-korruption-li.8966

https://www.youtube.com/watch?v=7U0aU83wwME

https://de.wikipedia.org/wiki/Carsten_Maschmeyer#Wahlkampffinanzierung

Nicht vergessen sollte man, dass es um die Jahrtausendwende massive Neoliberalisierungskampagnen gab, die in allen Medien liefen und viele ansteckten und die zu einer Art neoliberaler Gehirnwäsche führten, die es überhaupt erst möglich machte, dass eine linke Partei erzkonservativste Politik machen konnte:
Hartz4, Absenkung des Rentenniveaus bei gleichzeitiger Erhöhung des Renteneintrittalters-Privatisierung der gesetzlichen Rente...

Die Vermögen der Reichen steigen immer weiter. Diese Leute wissen nicht mehr wohin mit dem Geld und spekulieren deshalb mit unseren Wohnungen, unseren Äckern und unserem Wasser. Was fällt unserer Regierung ein? Sie befeuert dieses Spekulantentum nun mit der sogn. Aktienrente. Das, was dem Rentner also einmal daraus ausbezahlt wird, wird ihm von den selben Unternehmen für ihre Profite Xfach aus der Tasche gezogen. Die Anstalt hat es vorgerechnet: https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-7-mai-2024-100.html

Ende
bei Antwort benachrichtigen
schoppes The Wasp „Nein. Vor der Riester-Maschmeyer-Rürup-Connection wurde von Anfang an gewarnt. ...“
Optionen
Die Anstalt hat es vorgerechnet:

Gefällt mir. Genau mein Humor (wobei das Wort "Humor" nicht unbedingt angebracht ist. Dazu ist die Sache viel zu ernst).
In den ersten Momenten habe ich gedacht:
Der Rollstuhlfahrer sieht aus wie Bodo Wartke. Und dann kam auch sein berühmter Zungenbrechersong vom Dachdecker.

Erst danach habe ich nach unten gescrollt ... und siehe da! Er isses.

Lächelnd

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp schoppes „Gefällt mir. Genau mein Humor wobei das Wort Humor nicht unbedingt angebracht ist. Dazu ist die Sache viel zu ernst . In ...“
Optionen
Dazu ist die Sache viel zu ernst

Ja, leider sind Sendungen, die in dieser Tiefe und Einfachheit Aufklärung betreiben, trotz hoher Gebühren nicht vorhanden, also muss man zum Kabarett gehen. Die Anstalt ist die wohl beste Sendung im Deutschen Fernsehen.  Ihre Tafel, wo dem Zuschauer (quasi wie in der Schule) die Fakten genau dargestellt werden, ist inzwischen legendär. Die Böhmermann-Crew macht das sehr ähnlich. Das ZDF hat da zwei sehr gute sehr kritische Formate.

Ende
bei Antwort benachrichtigen