dass auf der Windowspartition noch 30GB frei sind
Richtig.
Dann stellt sich natürlich die Frage, wieso der TS schreibt
Windows 10 ist so angeschwollen, dass die initialen 100GB nicht mehr ausreichen
?
Das passt nicht zusammen.
Also eigentlich muss gar nichts gemacht werden.
Wenn trotzalledem C: vergrößert werden soll, würde ich so vorgehen:
Da LW F: noch komplett leer ist, würde ich einfach die Inhalte von LW D: komplett dorthin kopieren. Danach kann die Partition "TurboMed" gelöscht werden. Nun ist der Platz hinter der Systempartition frei und somit kann diese entsprechend vergrößert werden.
Falls gewünscht, könnte man danach die Partition "TurboMed" wieder (nun etwas kleiner als vorher) anlegen und als LW D: mappen. Dann die zwischengeparkten Dateien von F: wieder nach D: zurückkopieren.
Das geht alles mit den Bordmitteln von Windows. Drittanbieter-Software wird dabei nicht benötigt.
(Von allen wichtigen Daten sollte man natürlich ein Backup haben. Aber das gilt ja sowieso immer. Egal, ob man Partitionen verändert oder nicht.)