Na ja - Qualitativ hochwertige SSDs/NVMe's (und das sind die Pro-Versionen von Samsung mit Sicherheit - kommen schon an Server-SSDs heran) sollen ja eine durchchnittliche Lebensdauer von mindestens60 Jahren haben....
Aber dennoch: Fakt ist, dass ein Wearleavelling auf den Fall die Nutzung der Speicherzellen regelmäßig verteilt. Dadurch wird das Risiko frühzeitigem Verschleiß einzelner Zellen und letztlich möglicher Datenverlust oder eben auch ein Ausfall auf ein Minimum begrenzt.
Mit deiner System-NVMe - machst du das ja auch regelmäßig. - Und genau betrachtet, wird so eine Klon-SSD durch das regelmäßige Vollschreiben, Löschen und Wiederbeschreiben noch viel heftiger belastet, als die im System. Von daher werde ich bei meiner Strategie bleiben. Damit fühle ich mich definitiv wohler.
Mal sehen, ob noch andere hier dazu eine (hoffentlich fundierte) Meinung haben.