Grad gelesen: https://www.heise.de/amp/tp/features/Der-Bitcoin-Crash-ist-programmiert-6138995.html

Schönes Thema.
Zitat aus deinem Heise-Link:
Im Mai 2021 kontrollierten allein vier große chinesische Mining-Pools 60 Prozent des gesamten Marktes.
China ist allerdings dabei, die großen Bitcoin-Mining-Pools abzuschalten.Golem sagt dazu - siehe:
Den Angaben der Forscher zufolge betrug Chinas Anteil am globalen Bitcoin-Mining schon im April 2021 nur noch 46 Prozent. Im September 2019 waren es noch 75,5 Prozent. In Kasachstan hingegen wuchs der Anteil im gleichen Zeitraum von 1,4 auf 8,2 Prozent. Das Land ist nun drittgrößter Bitcoin-Produzent hinter den USA.
Da ist derzeit einiges in Bewegung.
Bloß - was macht man mit der für Bitcoin-Mining "genutzten" Energie? Siehe Golem:
https://www.golem.de/news/bitcoin-mining-gratis-whirlpool-auf-kosten-der-umwelt-2107-157907.html
Ob das wirklich zukunftsfähig ist?
Gruß
Peter