Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.600 Themen, 110.458 Beiträge

Datensicherung - USB oder Festplatte?

Mercurychan / 70 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

da der Laptop meines Vaters langsam den Gang alles irdischen geht und seine Frusttoleranz gegenüber einem System, dass 4,5 Stunden Bootzeit nach einem Windows-Update braucht, noch existiert, ich ihn aber davon überzeugen konnte, dass eine Datensicherung von Urlaubsbildern, etc. eine kluge Idee wäre, stehe ich nun vor der Frage: Was lohnt sich hier?

- Ein USB Stick? Oder ggf. zwei, die paralell genutzt werden, falls einer mal abraucht? Die Preise sind hier ja echt nicht schlecht, wobei sie schon fallen und man für 2 x 32 mehr bezahlt, als für einen 64er ...

- Eine Festplatte? Wenn ja, welche?

Wir sprechen hier nicht von gewaltigen Datenmengen, ich denke, 10 GB sind schon sehr, sehr großzügig, was die zu sichernden Daten angeht. Einen NAS Server o.ä. fände ich etwas übertrieben für den Zweck.

lg & danke

bei Antwort benachrichtigen
KORREKT! RaiKiss
War ja nur eine Frage... - mawe2
winnigorny1 mawe2 „Außerdem geht es hier um Datensicherung. Man sollte annehmen, dass wenigstens einmal jährlich etwas gesichert wird besser ...“
Optionen
wenigstens einmal jährlich etwas gesichert wird (besser noch öfter)

Ja. OK. Der Stick, den ich meinte, ist allerdings einer gewesen, den ich für 2,5 Jahre "verlegt" hatte. Ein "SanDisk 3.0 Extreme" mit 64 GB. Insgesamt muss der schon um die 8 Jahre auf dem Buckel haben.

Datensicherung mache ich auf USB-Festplatten und die laufen bis zu 24 mal im Jahr.... Jede davon.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
Wow! winnigorny1