Viren, Spyware, Datenschutz 11.262 Themen, 94.824 Beiträge

Kasperski ist richtiges Schlangengift

winnigorny1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles
Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_189916 „Das ist bei AV failure-by-design, denn einerseits müssen sie ja Protokolle wie bei Heise beschrieben prüfen, andererseits ...“
Optionen
Lücken im IoT-Krempel

Keine Sorge. Das S in IoT steht doch für Sicherheit :-\

andererseits lässt sich schwierig nachweisen, ob das gewollt oder versehentlich war.

Versehentlich passiert sowas wohl eher nicht.

Die Nutzung von UUIDs ist eine bewusste Designentscheidung und man muss da eine dauerhafte Speicherung der ID realisieren, damit sich die auch einen Neustart überdauert. Außerdem muss sichergestellt werden, dass ausschließlich HTML-Dokumente modifiziert werden (ansonsten würde man z.B. kaputte PDFs erzeugen), diese müssen geparst werden um das Script-Element an der richtigen Stelle einzubauen. Insgesamt hängt da doch nicht wenig Arbeit hinten dran.

bei Antwort benachrichtigen