Die Garantie beträgt bei AVM übrigens 5 Jahre.
Das ist klar und sollte bei eine Wirtschaftlichkeitsabschätzung zugrunde gelegt werden.
Wenn so eine Fritz!Box (z.B.) 240 EUR kostet und man hat 60 Monate Garantie kann man davon ausgehen, dass eine Miete von unter 4 EUR / Monat wirtschaftlich OK wäre.
Wahrscheinlich läuft die Fritz!Box trotzdem länger als 60 Monate, womit man beim Kauf weiteres Geld gegenüber der Miete sparen kann. Die Frage ist dann nur, ob man die Box aus anderen Gründen nach 5 (oder mehr) Jahren austauschen will.
Die Frage wäre aber auch, ob man bei Miete vom Provider eine neue Box in dem Moment bekommt, wo AVM den Support beendet oder erst, wenn die Box den Geist aufgibt?
AVM (weil wir gerade dabei sind) hat mir (vor Jahren) eine 7390 ersetzt, die durch Überspannung den Geist aufgab.
Ich hatte auch schon den Fall, dass eine Fritz!Box 58 Monate nach dem Kaufdatum den Gesit aufgegeben hat und AVM hat mir problemlos Ersatz geschickt, diese Fritz!Box läuft nun immer noch. Das ist nun auch schon wieder 2 Jahre her. Ich nutze jetzt also schon über 84 Monate eine Fritz!Box, für die ich einmalig 165 EUR bezahlt habe. Das sind inzwischen weniger als 2 EUR / Monat.