Drucker, Scanner, Kombis 11.455 Themen, 46.377 Beiträge

Epson Stylus Photo 870 Düsensteuerung

CompiOpa / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag!

Im Düsentest-Ausdruck fehlt die schwarze Farbe.
In mehreren (sechs) Ausdrucken nacheinander wurden bei der gelben Farbe die oberen sieben Test-Striche grau gedruckt; alle übrigen Farb-Test-Striche waren OK. Dies ist nicht reproduzierbar (...bis auf fehlendes Schwarz).
Es kommt auch vor, dass bei einer Farbe (rot) die unterste Düse im Bereich der blauen und roten Farbe eine durchgehende Linie (nicht nur den ca. 2mm langen Test-Strich des Treppen-Musters) und dann nochmal eine kürzere Linie im Bereich des gelben und des hellroten Bereichs zieht.

Bis jetzt habe ich die Arbeitshypothese, dass die Steuerung der Druckdüsen "strubbelig" ist, sporadisch. (Vor längerer Zeit bestand schon mal ein ähnlicher Effekt, der aber wieder verschwand, ohne spezielle Maßnahme)
Düsen-Reinigungszyklus bleibt ohne Erfolg, ist auch nicht plausibel, Überlagerung von Farben (Test-Strich-genau!) lässt nicht auf Verschmutz/-stopfung schließen.

Könnte der Gewalt-Reset, den ich hier in einem alten Beitrag gefunden habe
(Reinigungs- und Feedtaste drücken; Drucker einschalten; wenn Papier-LED leuchtet, beide Tasten loslassen und sofort Reinigungstaste wieder drücken; wenn nach ca. 10 sec der Drucker sich bewegt, Renigungstaste wieder loslassen)
den Drucker wieder "norden" und die (von mir vermutete) Fehlsteuerung der Düsen beseitigen?
Könnte der Drucker nach diesem Reset völlig unbrauchbar sein?

Wer hat Kenntnisse und/oder Erfahrung?

Hoffnungsvolle Grüße von

CompiOpa

(Wenn es mir gelingt, ein Bild einzufügen, werde ich zwei DüsenTest-Ausdrucke noch anfügen.)

bei Antwort benachrichtigen
CompiOpa neanderix „Genau. Nein, eben nicht. Wenn der Streifen verschmutzt ist, kann die elektronik die position des kopfes nicht sicher ...“
Optionen

Guten Abend!

Ich danke allen, die bis hierher versucht haben, mir mit Tipps und Hinweisen zu helfen, um den alten Drucker noch zu retten.

Nachdem ich in der Kopfbahn einen Splitter fand, war ich doch gespannt, wie es unter dem Kopf aussieht: Es gab noch mehr Splitter.

Gebösel vom Druckkopfhalter
Der Druckkopf zeigt sich dann so...
Hier fehlt das Gebrösel
Vorn oben im Bild ist der Platz für die schwarze Kartusche; der Dorn, der die Kartusche öffnet hat keinen Halt mehr und kann etwas ausweichen, nach unten (Bezug auf Einbaulage): So ist der schwarze Druckkopf möglicherweise "verhungert", obwohl noch Tinte vorhanden ist, weil der Dorn nicht voll in der Kartusche steckt.

Jetzt habe ich dieses Wackelteil mit Klebeband an seine Soll-Position gezogen, erstmal ohne Erfolg. Nun habe ich doch eine "Panscherei" angefangen und Düsenreiniger eingefüllt; vielleicht wird der Weg vom Dorn zu den Düsen nach einer Wartezeit doch noch wieder frei.  Falls jedoch die Düsen das Trockenlaufen wirklich nicht vertragen, ist es wohl nun doch zu spät, Elektronik hin oder her, hier konnte sie nichts ausrichten.

Im Bild ist der "Einschlag" des Teils, das die Zerstörung bewirkt hat nicht zu sehen. Es gibt aber eine deutliche Marke; bei aller Phantasie kann ich aber nicht erkennen, welches Teil im Drucker dies getan haben könnte, außer einem Fremdkörper, allerdings entspricht die "Stoßrichtung" nicht der Schlittenbewegung, sondern steht senkrecht dazu.

Fragen über Fragen...

Es grüßt allseits

CompiOpa

bei Antwort benachrichtigen