Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.055 Beiträge

Startprobleme / Fehler bei HP Notebook

Sovebämse / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, mal schauen, ob ihr aus diesem Fehler schlau werdet.

Bei einem 8-jährigen HP Compaq Notebook mit installiertem Windows XP gab es einige Probleme. Schon seit ca. 1 Jahr gab es sporadische Abstürze unterschiedlicher Art. Entweder fror (meist beim Öffnen einer Internetseite) plötzlich das Bild ein und man konnte nur noch per langem Knopfdruck ausschalten und neu starten (passierte meist nach längerem Arbeiten, manchmal aber auch nach kurzem). Manchmal ging der Bildschirmschoner an und wenn man nach einer halben Stunde zurückkam, war der Bildschirm schwarz und das Notebook ausgeschaltet (Standby etc. ist nicht aktiviert). Auffällig waren in regelmässigen Abständen aber nicht in zeitlicher Nähe dieser Abstürze auftretende Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige und zwar Fehler der Festplatte (Partition D --> Daten). Ausserdem habe ich einmal eine Datenträgerüberprüfung probiert und da meldete er einen Fehler und konnte diese nicht beenden. Ausblasen der Lüfter wegen möglicher Verstaubung / Überhitzung habe ich durchgeführt.

So weit so okay, man konnte noch arbeiten, denn die Ausfälle waren meist sehr selten, mal auch alle paar Tage und dann plötzlich gar nicht mehr. Allerdings geschah es dann, dass sich das Gerät plötzlich nicht mehr einschalten liess. D.h. der BIOS Bildschirm von HP erschien, wurde dann schwarz und blieb stehen (nur noch Ausschalten ging). Nach mehrmaligem Versuchen startete plötzlich XP wieder, allerdings ohne den Startbildschirm mit den sich bewegenden Balken (aber nicht immer, teilweise erschien er wieder). Er kam dann bis zum Desktop, baute die Symbole des Desktops auf und wenn man Glück hatte, war alles okay, wenn nicht, wurde während des Bildaufbaus der Bildschirm wieder dunkel und man konnte wieder nur noch ausschalten. Da zwischenzeitlich einmal der Stromstecker für paar Sekunden gezogen wurde und nie ein Akku eingesetzt war, tauchte auch eine Meldung auf, dass die Uhrzeit nicht mehr stimmt. Da habe ich gedacht, die BIOS-Batterie ist es (mal unabhängig vom Problem scheint sie tatsächlich leer zu sein). Die ersten 3 Mal, wo ich ins BIOS gelangen wollte, klappte das merkwürdigerweise nicht. Erst beim 4. Mal oder so kam ich rein und korrigierte die Uhrzeit und überprüfte die anderen Einstellungen. Ich dachte dann, es läuft wieder. Wenn man direkt oder relativ bald nach Herunterfahren wieder einschaltete, war dies auch jeweils immer der Fall. War das Gerät aber über Nacht und den darauffolgenden Tag ausgeschaltet (nicht ausgesteckt), traten wieder die Startschwierigkeiten auf. Immer klappte es nach einigem Probieren wieder. Einmal kam auch Chkdsk während des Bootens und führte einen Scan durch, wobei ein paar Fehler gemeldet und korrigiert wurden.

Ein paar Tage später schon klappte es aber auch nach mehrmaligem Einschalten nicht mehr, Windows zu starten. Teils funktionierte weder die Taste um ins BIOS zu gelangen noch die F8 Taste. Ich habe dann mal die HDD und den RAM aus- und wieder eingebaut, was nichts half. Irgendwann dachte ich, es könnte etwas mit dem Strom zu tun haben und probierte, das Gerät mit dem Akku zu betreiben. Eigenartigerweise klappte dies auch sofort. Ich führte dann noch per XP-CD per Konsole eine Reparatur aus, wobei Chkdsk wieder etwas behob. Ein paar Tage lang konnte man das Spielchen so spielen... also mit Akku + eingestecktem Netzteil (oder nur Netzteil) kam er nicht ins XP und kaum steckte man das Netzteil wieder aus, bootete er nur mit dem Akku sofort. Auffällig war, dass der Bildschirm deutlich dunkler war im Akkubetrieb (ziemlich dunkel) und nach kurzer Betriebsdauer sehr stark zu flimmern begann (könnte aber auch dran liegen, dass der Bildschirm immer nur bei voller Helligkeit betrieben wurde während der letzten 8 Jahre).

Aber das alles ist nun auch vorbei. Seit heute ist das Problem, dass er, egal ob mit Netzteil oder ohne, Windows startet, dann eine Fehlermeldung bringt, dass Windows heruntergefahren werden musste, um Schäden zu verhindern. Nach dieser Meldung fährt er automatisch herunter, startet wieder und so weiter... Endlosschlaufe. Die F8-Taste funktioniert - nach Angaben des Besitzers, der dies probierte - auch nicht mehr.

Lange Geschichte und seltsames Fehlerbild. Entweder ist die Festplatte beschädigt oder es liegt alles nur an einer leeren BIOS-Batterie. Oder es ist sonst ein Defekt. Klingt dieses Fehlerbild für jemanden nach etwas Typischem? Wie könnte man nun am besten vorgehen? Es geht lange nicht mehr darum, mit dem Gerät weiter zu arbeiten (ein neues steht bereits in den Startlöchern), aber den Fehler zu finden, reizt mich schon noch.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Nachtrag zu: „Startprobleme / Fehler bei HP Notebook“
Optionen

Neuigkeiten:

Ich wollte mal die Festplatte tauschen bei dem Ding. Dabei habe ich vorher nochmal versucht zu booten. Dies war das erste Mal, dass ich den Bildschirm bei Auftreten des Fehlers (Bildschirm schwarz, bootet angeblich nicht) etwas genauer angeschaut habe. Das Licht hat da auch auf den Bildschirm geschienen. Dabei konnte ich erkennen, dass der Laptop die ganze Zeit ganz normal lief, nur eben der Bildschirm war dunkel. Allerdings konnte man noch ganz knapp ein "Bild" erkennen, wenn das Licht einer Lampe auf den Bildschirm schien. Nun geht mein Verdacht ja doch in Richtung Bildschirm oder Elektronik.

Jedenfalls: Wenn man das Gerät einschaltet, erscheint ja kurz das Bild hell (BIOS) und erlischt dann (Gerät bootet aber normal). Auffällig ist, dass, wenn man nur den Akku benutzt und nicht den Netzstecker, das Bild zwar einiges dunkler ist, aber nicht völlig verschwindet. Es flimmert zwar nach einer Zeit stark und manchmal flackert das Bild auch in normaler Helligkeit kurz auf. Steckt man dann den Netzstecker ein, gibt es zwei Varianten: a) Das Gerät lief eher kurz auf Akku, dann geht die Helligkeit kurz hoch, dann ist es aber wieder dunkel; b) Das Gerät lief schon eine Weile auf Akku oder man hat ständig wieder runter- und hochgefahren und "rumprobiert", steckt man dann den Netzstecker ein, kommt das Bild normal hell und bleibt. Weiteres runter- und hochfahren ändert daran nichts mehr. Erst wenn man das Gerät längere Zeit ausschaltet, tritt der Fehler wieder auf. Gleiches gilt für längere Zeit bei laufendem Betrieb den Deckel runter (= Bildschirm aus).

Nun, was denkt ihr? Doch die Grafikkarte oder eher was direkt mit dem Display? Kann man da noch was machen?

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen