Windows 10 2.304 Themen, 29.607 Beiträge

Windows 10 - keine "Spyware"?

winnigorny1 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Und hier der Marketing-Gag für MS schlechthin - lt. MS der klare Beweis, dass Win10 doch keine "Spyware" ist. - LOL!

http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/US-Verteidigungsministerium-stattet-4-Millionen-Rechner-aus-1186587/

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 giana0212 „Keine Fehlermeldungen. Entweder: Startet nicht. Oder sowas ist es immer : Startet, zoomt nicht sauber die Kugel. Blendet ...“
Optionen
Einfache Bedienung.

Da habe ich etwas für Deine Kunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Manjaro_Linux

Nach der Installation ist etwas Handarbeit angesagt, danach ist Langeweile im Alltag.

Etwas härter, ein wenig schlanker:

https://sourceforge.net/projects/architect-linux/

Da ist sehr viel Arbeit nötig, lohnt sich aber.

Der Vorteil dieser Distris ist, daß das lästige Upgraden entfällt.

Und man kann sagen, was man will, die Teile lassen sich auch ausschließlich mit Mausgeschubse bedienen.

Nur mit diesem Argument kann man Feiglingen Linux andrehen.

google-earth sowie google-earth6 kann ich nicht testen, weil ich reine 64bit Systeme fahre, es sind einige 32libs erforderlich.

==> Von google-earth benötigt:
- desktop-file-utils (bereits installiert)
- hicolor-icon-theme (bereits installiert)
- shared-mime-info (bereits installiert)
- xdg-utils (bereits installiert)
- pacman>=4.2.0 (bereits installiert) [makedepend]
- ld-lsb>=3-5 (erstelle aus dem AUR)
- lib32-fontconfig (erstelle aus dem AUR)
- lib32-glu (erstelle aus dem AUR)
- lib32-libgl (erstelle aus dem AUR)
- lib32-libsm (erstelle aus dem AUR)
- lib32-libxrender (erstelle aus dem AUR)
- lib32-mesa (erstelle aus dem AUR)

Dafür müßte ich in pacman.conf multilib erlauben.

Mach ich aber nicht. 

bei Antwort benachrichtigen