Viren, Spyware, Datenschutz 11.223 Themen, 94.294 Beiträge

Wie analysiere ich den Datenverkehr von und zu meinem PC?

mawe2 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Die ganze Diskussion um die Schwatzhaftigkeit von Windows 10 lässt ein Problem in den Vordergrund treten, das eigentlich auch bei allen anderen Systemen zu erwarten ist:

Der Rechner sendet - unbemerkt von Nutzer und ohne dessen Veranlassung - Daten an andere Rechner im Internet.

Nun wäre es ja nicht nur bei Win 10 sehr nützlich zu wissen, mit welchen Adressen sich mein Rechner in Verbindung setzt und welche Daten dorthin wandern.

Zuletzt hat jueki in einem anderen Thread auf diesen Artikel aufmerksam gemacht:

http://www.t-online.de/computer/software/id_75053792/windows-10-funkt-mysterioese-daten-ins-internet.html

Dort wird beschrieben, dass das Technik-Magazin "Ars Technica" den Traffic und die Ziele des Traffics von Windows 10 analysiert hat.

Wie aber wird das gemacht? Welche Software braucht man dafür? Wie ist das konkrete Vorgehen?

Statt immer nur zu mutmaßen, dass ein Rechner dieses oder jenes macht, wäre es doch viel besser, es einfach zu wissen.

Hat jemand damit Erfahrung und kann sein Wissen mit uns teilen?

Ich denke, wenn man die (befürchteten oder tatsächlichen) Probleme mit Windows 10 zum Anlass nehmen würde, in dieser Hinsicht mehr Klarheit zu bekommen, dann hat Windows 10 schon einen Sinn gemacht!

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 mawe2 „Wie analysiere ich den Datenverkehr von und zu meinem PC?“
Optionen

Man kann und muss wahrscheinlich sogar dagegen halten.
Aus früheren Tagen dürfte es sicher noch einigen bekannt sein, obwohl es von vielen verteufelt wurde, mir hat es immer sehr genutzt.
Die Rede ist von "ZoneAlarm":

http://www.heise.de/download/zonealarm-free-firewall.html

Diese Software, in der Pro Version, liste jede Adresse auf, die vom PC angewählt wird und kann diese auf Wunsch natürlich auch sperren.
Kann man natürlich auch über die "hosts" Datei, wenn man die Adressen kennt.

Aber, man sollte aufpassen und immer schön alles sichern. Denn ich könnte mir vorstellen, dass sich Windows wehrt, wenn es sich verarscht fühlt und sich dann selber irgendwann sperrt.

bei Antwort benachrichtigen