Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge

Diskussion: Viren bzw. Schadsoftware im dt. Bundestag

Systemcrasher / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

was meint Ihr zu dem Thema?

soweit ich mich erinnere, gab es hier vor nicht allzu langer zeit mal einen Beitrag, daß dort immer noch mit XP gearbeitet wird.

Ich bezweifele extrem stark, daß die verantwortlichen Systemtechniker nicht rechtzeitig auf die Notwendigkeit einer Betriebssystemaktualisierung hingewiesen haben.

Demnach kann mir auch keiner erzählen, die Probleme kämen überrachend.

Oder wie seht Ihr das?

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
ist: Passt schon! mi~we
gelöscht_323936 Systemcrasher „Diskussion: Viren bzw. Schadsoftware im dt. Bundestag“
Optionen

In einem solchen Netzwerk muß man doch wohl damit rechnen, dass zahlreiche User daran arbeiten, die wenig von dem wissen, wie PCs arbeiten und was hinter jeder Neuerung steckt.
Was denkt ihr, was die Bundestagsabgeordneten zu tun haben? Die schaffen ja nicht mal, die Gestze komplett zu verstehen, die sie beschließen.

Sie vertrauen eher darauf, dass die IT-Abteilung für Sicherheit sorgen wird.
Hier war es kein eMail-Anhang wie bei Kaspersky sondern ein Link.
Und die Abgeordneten, Mitarbeiter und Praktikanten sollten auch von nicht bekannten eMail-Adressen Nachrichten erhalten können. Ich habe mich schon mehrfach zu Veranstaltungen im Bundestag  mit eMail angemeldet. Das ist ja üblich.

Ich mache mir also eher Gedanken darüber, wie ein Netzwerk gesichert werden kann gegen solche Angriffe.

Das betrifft doch massenhaft Firmen, Unis, Organisationen usw. Alle haben Kontakt zu Kunden nach außen und brauchen ein internes Netzwerk.
Wie also könnte verhindert werden, dass von Außen Schadsoftware heruntergeladen wird?
OK, das geht erst, wenn der Virus bekannt ist.
Aber was wäre den eine Strategie?

OK, meine Rechner waren noch nie infiziert - trotz Schadsoftware in eMails, auch nicht der mit XP.

bei Antwort benachrichtigen
Ja. gelöscht_323936