Viren, Spyware, Datenschutz 11.236 Themen, 94.595 Beiträge

Danke! gelöscht_238890
Xdata mawe2 „Das ist aber gerade bei MS Word so wie Du es unterstellst ...“
Optionen

Ist es nicht wirklich.

Bei einer Veranstaltung des Arbeitsamtes ging es genau darum,
so ein Personaler ein docx oder ein anderes neues MS Format nicht aufbekam.
Viele haben da wohl noch uralte bis alte Word versionen.

Jedenfalls soll es da als Beispiel  gedient haben, warum man PDF nehmen soll.

-- Und bei PDF ist man wieder bei Adobe gelandet!

Auch da funktionieren die freien Formate im Uni Betrieb nicht immer.
Das Original ist meist zwingend, da sonst die Formatierung anders ist.
Wurde zumindest gesagt.

Von dosx konnten viele User ein Lied singen ..
Einer Userin die das nicht aufbekam, mit ihrem nicht soo alten Word,
wurde gesagt ..“ Kauf dir endlich ein aktuelles Word!“

Und  Word-Viewer kann nur lesen, im produktivbetrieb wird ja erstmal mit dem
internen Word gestartet.
In dem genannten Fall sollte aber gleich damit weitergearbeitet werden.

Einigen Usern recht selbst  nicht LibreOffice nicht immer.
Formatierung stimmt nicht.

Und  bei Excel  darf man sich nichts vormachen, da  ist Mircosoft top.
Das neueste Original Plicht!

Hier hast Du recht und man kann Microsoft nicht vorverfen  nur  die neueste Version
per “nicht kompatibel“ durchzusetzen sondern “ per 'Qualität' “.

Ein neues Word wird aber ein User nicht kaufen .. wenn das alte
wie beauptet
bis auf Erweiterungen kompatibel  ist.

Die anderen User werden sicher ihre neuen Dokumente nicht immer
explizit im Word 6 Format speichern damit es kompatibel beibt ..

Soll nicht bedeuten ein Personaler habe noch ein altes Word 6 ..

bei Antwort benachrichtigen
OK, verstehe. mawe2
Schon klar! Gruß Ulli ullibaer