Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

19Zoll LCD Monitor killt GrubAuswahl, jedoc15Zoller funktioniert

Truk20050 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe hier ein Problem, von dem ich nicht weiß, in welche Sparte es zugehörig ist.

Ich habe schon das unmöglichste neu installiert und untersucht. Mit einfachster schlußendlich überschaubarer Installation, aber weder in der Hardware, noch in den Betriebssystemen finde ich einen Angelpunkt woran es liegt. Der 15 Zoller zeigt die Grub-Auswahl der beiden Systeme Windows 2000Prof mit allen Sp's und als Anderes Linux Mint 13 Maya XFCE4.

Mein PC: Board ASUS P4B533 mit Intel Pentium CPU 2,4GHz.Meine LCD Monitore:  19 Zoll aMW   und   15 Zoll natcomp (nur versuchsweise)
Festplatte: SEAGEATE 80Gb ATA

Der Vorgang: Plötzlich hatte ich das Gefühl, als sei trotz Linux ein Virus am Werk, denn der Bildschirm machte komische Zicken und z.B. eine USB-Festplatte kippte plötzlich weg. Dann erschien sie wieder, zockte wieder weg.  Dann war mitten im GIMP plötzlich komische Reaktionen beobachtbar, die schwer zu schildern sind. Text-Office war kaum noch beherrschbar und machte alles andere als gewohnt. Das alles waren keine greifbaren Dinge, an denen man angreifen konnte.

Also fing ich an, mir das BIOS vor zu knöpfen. Die Batterie hatte nur noch 2,66V.Dann habe ich mit der ehemaligen BIOS-Diskette eine Grund-Neuinstallation durchgeführt. Zuvor wurde nach altem Brauch die BIOS-Batterie falsch rum eingesetzt um zu "entladen". Dann quakte er natürlich beim Neustart und F5 behob dies. Gerade noch die einwandfreien Daten der Festplatte und noch weiteres nachgeschaut und dann Neustart! Dann Spannungskontrolle des Netzteils mit Stromaufnahme und USB-Spg. (alles in großen Sprüngen hier dargestellt, weil simpel).

Dann kam die Überraschung: Keine Auswahl mehr!  GRUB-Anzeige zur BS-Auswahl weg!

Mint liegt im Startsektor von W2k; also versuchsweise FDISK /mbr.
Ganz klar, daß nun Mint weg ist, aber dafür geht W2k wieder.
Um ganz sicher zu gehen, mit KANOTIX die Mint-Partition gelöscht und neu installiert.
Nun hatte ich wieder Mint, aber kein W2k. Alle Tips aus Linuxusers Grub halfen nichts.
Zufällige habe ich noch einen 15 Zoller und 2 17 Zoller zum kontrollieren. Überraschend zeigte der 15er natcomp einen ganz einwandfreie GRUB-Auswahl. Also Monitortreiber ect. dachte ich. Linux brauchte ich nicht zu suchen, denn das lief schon immer problemlos mit diversen Monitoren. Um ganz sicher zu gehen und nicht einen krummen Hund ganz hinten in der Ecke auf der Festplatte versteckt zu haben, habe ich mit ERASER die Platte voller Nullen schreiben lassen und visuell kontrolliert. Danach mit dem gleichen W a r m s t a r t  sofort sys, mbr und alles was mir habhaft war z.B. Fdisk als Grundkonfig. installiert, damit es mir ja vom BIOS erkannt wird,-denn nur einmal hat mir dieser ERASER eine Platte ruiniert.
Nun habe ich W2k ohne viel Pi-Pa-Po installiert.  Es klappte einwandfrei und war auf der ersten Partition 10Gb (mit Fdisk zuvor erzeugt).

Nach der Installation von Linux Mint13 xfce kam die Einsicht daß es irgendwie nicht geht.

Deshalb nun meine Bitte um Mithilfe. Wie ihr seht, hab ich mir wirklich viel Mühe gemacht und versucht an alles zu denken, was es verursacht haben könnte. Ich weiss im Moment nicht mehr weiter, außer mit dem 15Zoller betreiben, was ja ein Witz ist.

M.fr.Gr.  TRUK                     

bei Antwort benachrichtigen
Truk20050 fakiauso „Hi Ich blicke zwar immer noch nicht komplett durch, was Du ...“
Optionen

@fakiauso,

zu 1) es sind TFT (und wenn ich sage daß es ein 19er, drei 17er und ein 15er sind, habe ich  
   vermutlich wieder zu viel gesagt und es wird alles wieder zu obigem Wirrwar 
   zusammengeknotet)

zu 2) es gab bei mir nie ein Partitionswirrwarr und auch kein unüberlegtes hin uns her. Jede Betriebssystem- Einschubplatte hatte über dd eine gleiche Platte als Backup sobald das System stand. Was daran so falsch ist, möge man mir sagen. Wenn ich erwähne, daß es deren 2 Einschübe gibt und alle Platten von außen als Master oder Slave geschaltet werden können, so ist das sehr sinnvoll und auch technisch qualifiziert gemacht. Schließlich ist man Hochfrequenztechniker mit ein klein wenig Erfahrung, sonst hätten viele Hörer "in die Röhre gucken müssen". Nur so viel!

zu 3) "Wenn Du das richtig..." usw. , das wurde genau so durchgeführt. Ja, ich habe erst es einmal auf die einfache Tour probiert und aus dem Backup alles rübergezogen. Danach jedoch alle Partitionen auf der Platte gelöscht mit Ausnahme von W2k auf der 1. Partiton. W2k wurde auf Herz und nieren geprüft incl.aller Programme. Diese liegen allesamt in c:/Programme. Bis hier hin lief alles nach Plan.
Als dann linuxMint13 installiert wurde hatte ich visuell immer sehen können, daß GRUB alles drin hatte  und Mint lief auch sauber. Nur der Neustart brachte die Ernüchterung> siehe oben. Selbst über das Terminal aufgerufen, war alles erkannt ((/boot/grub/grub.cfg). Einzig der 15Zoller zeigte alles normal, bei den Größeren war Grub gekillt.
Nun wollte ich es genau wissen und machte unter Dos ERASER die Platte voller Nullen und habe auch bis in den letzten Rest hinein geschaut ob auch wirklich nur Nullen drauf sind. In diesem Zustand abgeschaltet wäre die Platte hin, das BIOS erkennt sie nicht mehr. Also mit Warmstart die Kennung mit der DOS-Startdiskette drauf gemacht. Dann fdisk Partition>10Gb.  W2k richtig installiert und den Rest der Platte dem Linuxmint überlassen. Ergebnis wie zuvor schon gehabt. 
Um ganz sicher zu sein, Mint mit Ubuntu LiveCD >gparted wieder gelöscht und nun UBUNTU 12.04 direkt vom  Start her installiert. Zuvor noch die W2k Installation kontrolliert. Und nun wieder alles wie zuvor. Auch hier konnte ich einwandfrei sehen, daß GRUB alles aufzeigt, aber nun gekillt ist bei größeren Bildschirmen.

zu 4) es wurde zu keinem Zeitpunkt etwas mit einer USB-Festplatte angestellt und auch nicht erwähnt. Das wurde leider dazugedichtet.

zu 5.) Genau das ist ja auch eingetroffen. Nur W2k bekomme ich dann nicht, da keine Grub-Auswahl am Anfang kommt. Fdisk /mbr holt mir W2k. Dann ist Mint aber futsch.

Ich habe das Gefühl, daß sich alles nun so zerredet, daß wirklich keiner mehr von Euch Durchblick hat. Manche von Euch glauben auch an einen Anfänger, der da schreibt. Zu DOS-Zeiten 1988 hat dieser geglaubte Anfänger mit einem Amstrad 8086 seine ersten Gehversuche auf DOS-Ebene mit pingeliger mühsamer Eingabe durchgeführt. Nur so weit!

Ich denke, daß ich etwas zur Klarheit beigetragen habe und sollte etwas nicht so ausgefallen sein, wie es gerne gesehen wäre, so bitte ich um Nachsicht, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich wollte ja nur, daß man mir hilft.

Mit besten Grüßen   TRUK

bei Antwort benachrichtigen