Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge

Antivirensoftware ist tot Teil 2.

gelöscht_84526 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Aus "berufenem Munde" kommt dieser Kommentar: http://www.pro-linux.de/news/1/21099/antivirus-pionier-empfiehlt-linux.html

Ich wollte euch diesen Kommentar nicht vorenthalten und habe nur deshalb einen neuen Thread zum Thema aufgemacht, weil der andere/erste Thread zu diesem Thema so allmählich schon ziemlich weit "nach unten" abgerutscht ist.

Ist schon interessant, was Herr Solomon da schreibt....

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 shrek3 „Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du von einem Extrem ...“
Optionen
von einem Extrem (AV ist Super)

Ich wüsste nicht, wo ich das jemals behauptet hätte. Meine allgemeine, in Ablehnung tendierende Skepsis den Virenscannern gegenüber ist doch hier schon seit langem bekannt.

AV taugt überhaupt nichts mehr

Als aktueller Schutz, der eine gefährliche Infektion wirklich verhindern könnte, taugt sie (OK, ich schwäche das jetzt etwas ab) kaum.

Meine Formulierung war

wer wirklich erfolgreich andere Rechner angreifen will

baut heute Malware, die kurzfristig nicht erkannt wird.

Dass die Programme nach ein paar Tagen / Wochen dann den jeweiligen Schädling doch erkennen, will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber dann ist das Kind ja auch schon lange im Brunnen ersoffen!

Ich benutze selbst desinfect (jetzt gerade wieder aktuell als Beilage der ct 12/2014), um gelegentlich einen Komplettscan damit zu machen. Aber was weiß ich denn, wenn im Ergebnis keine Malware gemeldet wird? Dass der Rechner malwarefrei ist, kann ich jedenfalls daraus nicht schlußfolgern! Das Einzige, was ich weiß, ist, dass keine Malware gefunden wurde.

Mit deiner Behauptung, dass AV-Software nur Malware erkennt, die heutzutage niemand mehr baut, liegst du genauso falsch

Das habe ich aber gar nicht behauptet!

Malware, die von aktuellen Virenscannern noch erkannt wird, ist für eine erfolgreiche Infektion eines Rechners ungeeignet. Deswegen werden die Angreifer, die wirklich was erreichen wollen, Malware bauen, die nicht erkannt wird. Das war die Aussage.

Aber in Wirklichkeit geht es um etwas ganz anderes: Wenn der Rechner (das OS, der Browser, der eMail-Client und sämtliche Add-Ons dazu) aktuell gehalten wird, prallen die Angriffe sowieso ab - mit oder ohne AV-Software. Und wenn nicht, hat man sowieso etwas falsch gemacht.

Mehr Sachlichkeit zum Thema wesentlich dienlicher.

Da hast Du Recht, ich gelobe Besserung!

Wenn aber jetzt so nach und nach die Hersteller solcher Programme (mehr oder weniger) deutlich sagen, dass das Konzept gescheitert ist, ist es auch mit großer Sachlichkeit nicht mehr zu retten.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen