Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Antivirensoftware ist tot Teil 2.

gelöscht_84526 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Aus "berufenem Munde" kommt dieser Kommentar: http://www.pro-linux.de/news/1/21099/antivirus-pionier-empfiehlt-linux.html

Ich wollte euch diesen Kommentar nicht vorenthalten und habe nur deshalb einen neuen Thread zum Thema aufgemacht, weil der andere/erste Thread zu diesem Thema so allmählich schon ziemlich weit "nach unten" abgerutscht ist.

Ist schon interessant, was Herr Solomon da schreibt....

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
groggyman gelöscht_84526 „Antivirensoftware ist tot Teil 2.“
Optionen

Hallo

Auch er schreibt, wie seine Vorgänger, nichts Neues, nur das was wir schon lange predigen, AV Software beruhigt aber hilft nicht viel :-)
Seit 10 Jahren ist mein Hauptsystem schon Mac OSX und 4en wie auch Trojaner hatte ich noch nicht auf dem System, Toi, Toi, Toi.

Allerdings habe ich auch noch Win-Systeme in Betrieb und W8 zum Beispiel ohne Zusätze, also nur den "Systemeigenen Schutz" und der reicht. Dass die Macher der Antivirensoftware jetzt alle aus den Löchern und mit der Wahrheit kommen, das hat wohl mit der °Erkenntnis zu tun, dass sie allmählich ihre Hilflosigkeit erkennen und zum Schluss nicht gänzlich als die Dummen dastehen wollen. Ein weiterer kleiner Sieg für die Unmoral unserer ach so zivilisierten Gesellschaft.

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 groggyman „Hallo Auch er schreibt, wie seine Vorgänger, nichts Neues, ...“
Optionen

Hallo,

und 4en wie auch Trojaner hatte ich noch nicht auf dem System,

aber die fängt man sich mit Windows doch auch nicht zwangsweise ein. Wäre das so, müssten meine Rechner Dauerschnupfen haben.Zwinkernd

Aber das Thema ist müßig.

bei Antwort benachrichtigen
groggyman gelöscht_238890 „Hallo, aber die fängt man sich mit Windows doch auch nicht ...“
Optionen

Hallo

Nein, natürlich holt man sich diese "Zusätze" nicht zwangsläufig mit Windows, man muss schon eine Tür öffnen, wenn man Gäste empfangen will.

Aber das Thema ist müßig.

Auch das ist richtig und wenn sich die Nutzer mehr mit ihren Systemen beschäftigen würden, wäre es ihnen schon vor langer Zeit aufgefallen, denn die Meldungen sind von Mal zu Mal mehr geworden trotz immer "besserer" AV Software :-))

Vielleicht gibt es ja irgendwann Kondome für RJ45 Stecker und WLAN Antennen....

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 groggyman „Hallo Nein, natürlich holt man sich diese Zusätze nicht ...“
Optionen
Vielleicht gibt es ja irgendwann Kondome für RJ45 Stecker und WLAN Antennen...

Die dann, zwecks Reichweitenerhöhung, von den Nutzern perforiert werden.ZwinkerndLachend

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 groggyman „Hallo Auch er schreibt, wie seine Vorgänger, nichts Neues, ...“
Optionen

"4en wie auch Trojaner hatte ich noch nicht auf dem System, Toi, Toi, Toi." Aus Neugierde: wie merkt man, daß man keine Viren hat, wenn man kein AV-Tool nutzt?

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 dirk42799 „4en wie auch Trojaner hatte ich noch nicht auf dem System, ...“
Optionen
wie merkt man, daß man keine Viren hat, wenn man kein AV-Tool nutzt

Wie merkt man es denn, wenn man ein AV-Tool nutzt, das AV-Tool aber prinzipbedingt nicht in der Lage ist, die jeweilige Malware zu erkennen?

Malware, die so primitiv ist, dass AV-Tools sie überhaupt bemerken, baut doch heute niemand mehr, der wirklich erfolgreich andere Rechner angreifen will!

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 mawe2 „Wie merkt man es denn, wenn man ein AV-Tool nutzt, das ...“
Optionen
Malware, die so primitiv ist, dass AV-Tools sie überhaupt bemerken, baut doch heute niemand mehr, der wirklich erfolgreich andere Rechner angreifen will!

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du von einem Extrem (AV ist Super) ins Gegenextrem (AV taugt überhaupt nichts mehr) fällst.

Nur ein Beispiel (aufmerksam lesen, in dem Thread hatte ich in kurzen zeitlichen Abständen den gleichen, frischen Schädling zu Virustotal hochgeladen, um herauszufinden, wie schnell AV-Hersteller darauf reagieren):
http://www.nickles.de/forum/viren-spyware-datenschutz/2012/warnung-vor-gefaelschter-vodafone-rechnung-538952470.html

Mit deiner Behauptung, dass AV-Software nur Malware erkennt, die heutzutage niemand mehr baut, liegst du genauso falsch (und machst dich genauso unglaubwürdig wie die Märchenonkel der AV-Hersteller).

Mehr Sachlichkeit zum Thema wesentlich dienlicher.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 shrek3 „Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du von einem Extrem ...“
Optionen
von einem Extrem (AV ist Super)

Ich wüsste nicht, wo ich das jemals behauptet hätte. Meine allgemeine, in Ablehnung tendierende Skepsis den Virenscannern gegenüber ist doch hier schon seit langem bekannt.

AV taugt überhaupt nichts mehr

Als aktueller Schutz, der eine gefährliche Infektion wirklich verhindern könnte, taugt sie (OK, ich schwäche das jetzt etwas ab) kaum.

Meine Formulierung war

wer wirklich erfolgreich andere Rechner angreifen will

baut heute Malware, die kurzfristig nicht erkannt wird.

Dass die Programme nach ein paar Tagen / Wochen dann den jeweiligen Schädling doch erkennen, will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber dann ist das Kind ja auch schon lange im Brunnen ersoffen!

Ich benutze selbst desinfect (jetzt gerade wieder aktuell als Beilage der ct 12/2014), um gelegentlich einen Komplettscan damit zu machen. Aber was weiß ich denn, wenn im Ergebnis keine Malware gemeldet wird? Dass der Rechner malwarefrei ist, kann ich jedenfalls daraus nicht schlußfolgern! Das Einzige, was ich weiß, ist, dass keine Malware gefunden wurde.

Mit deiner Behauptung, dass AV-Software nur Malware erkennt, die heutzutage niemand mehr baut, liegst du genauso falsch

Das habe ich aber gar nicht behauptet!

Malware, die von aktuellen Virenscannern noch erkannt wird, ist für eine erfolgreiche Infektion eines Rechners ungeeignet. Deswegen werden die Angreifer, die wirklich was erreichen wollen, Malware bauen, die nicht erkannt wird. Das war die Aussage.

Aber in Wirklichkeit geht es um etwas ganz anderes: Wenn der Rechner (das OS, der Browser, der eMail-Client und sämtliche Add-Ons dazu) aktuell gehalten wird, prallen die Angriffe sowieso ab - mit oder ohne AV-Software. Und wenn nicht, hat man sowieso etwas falsch gemacht.

Mehr Sachlichkeit zum Thema wesentlich dienlicher.

Da hast Du Recht, ich gelobe Besserung!

Wenn aber jetzt so nach und nach die Hersteller solcher Programme (mehr oder weniger) deutlich sagen, dass das Konzept gescheitert ist, ist es auch mit großer Sachlichkeit nicht mehr zu retten.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_84526 „Antivirensoftware ist tot Teil 2.“
Optionen

Gibt's das "Solomon"-AV eigentlich noch?

(Ist mir schon seit Jahren nicht mehr begegnet.)

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Maybe mawe2 „Gibt s das Solomon -AV eigentlich noch? Ist mir schon seit ...“
Optionen
Gibt's das "Solomon"-AV eigentlich noch? (Ist mir schon seit Jahren nicht mehr begegnet.)

Moin,

gehört wohl zu McAfee, bzw. ist assimiliert worden:

http://en.wikipedia.org/wiki/Dr_Solomon%27s_Antivirus

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen